Anavar (Oxandrolone)

Wirkstoff: Anavar

steroidoral

Beschreibung

Anavar, auch bekannt unter seinem generischen Namen Oxandrolon, ist ein synthetisches anabol-androgenes Steroid (AAS). Es wurde ursprünglich entwickelt, um die Gewichtszunahme bei Patienten zu fördern, die aufgrund von Operationen, chronischen Infektionen oder schweren Traumata einen erheblichen Gewichtsverlust erlitten hatten. Es wird auch verwendet, um den Muskelkatabolismus (Muskelabbau) zu bekämpfen, der durch eine langfristige Kortikosteroidtherapie verursacht wird, und um die Genesung von Patienten mit schweren Verbrennungen zu unterstützen.

Anavar wird aufgrund seines hohen anabolen-zu-androgenen Verhältnisses oft als „mildes“ Steroid angesehen, was es sowohl für Männer als auch für Frauen attraktiv macht. Es ist jedoch in den USA eine kontrollierte Substanz der Liste III aufgrund seines Missbrauchs- und Missbrauchspotenzials.

Nebenwirkungen und Vorteile

Wie alle anabolen Steroide hat Anavar potenzielle Nebenwirkungen und Vorteile.

Vorteile:

  • Muskelwachstum und -erhalt: Anavar fördert die Proteinsynthese und die Stickstoffretention, die für den Aufbau und den Erhalt von magerer Muskelmasse entscheidend sind.

  • Kraftsteigerung: Viele Anwender berichten über signifikante Steigerungen von Kraft und Ausdauer.

  • Fettverbrennung: Es wird oft während „Cutting“-Zyklen verwendet, da es helfen kann, die Muskeln zu erhalten und gleichzeitig Körperfett zu reduzieren.

  • Minimale Flüssigkeitsretention: Im Gegensatz zu einigen anderen Steroiden verursacht Anavar typischerweise keine übermäßige Wassereinlagerung, was zu einem definierteren Körperbau führen kann.

Nebenwirkungen:

  • Herz-Kreislauf-Probleme: Anavar kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, indem es das „schlechte“ LDL-Cholesterin erhöht und das „gute“ HDL-Cholesterin senkt, was das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann.

  • Lebertoxizität: Als oral wirksames Steroid kann Anavar hepatotoxisch (lebertoxisch) sein. Langfristige oder hochdosierte Anwendung kann zu schweren Leberproblemen führen, darunter blutgefüllte Zysten (Peliosis hepatis) und Lebertumore.

  • Hormonelle Ungleichgewichte:

    • Bei Männern: Es kann die natürliche Testosteronproduktion unterdrücken, was zu Hodenatrophie, reduzierter Spermienzahl und Gynäkomastie (Brustvergrößerung) führen kann.

    • Bei Frauen: Es kann zu Virilisierung führen, der irreversiblen Entwicklung männlicher Merkmale wie tieferer Stimme, Klitorishypertrophie, männlicher Glatzenbildung und Hirsutismus (ungewöhnliches Haarwachstum).

  • Andere Nebenwirkungen: Akne, Haarausfall, Stimmungsschwankungen und Veränderungen der Libido sind ebenfalls möglich.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hohes anaboles-zu-androgenes Verhältnis, was zu starken anabolen Effekten mit schwächeren androgenen Effekten führt.

  • Verursacht keine signifikante Wassereinlagerung.

  • Wirksam zur Förderung von mageren Muskelzuwachs und Kraft.

  • Oral wirksam und erfordert keine Injektionen.

Nachteile:

  • Potenzial für schwere Lebertoxizität.

  • Negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel.

  • Risiko der Virilisierung bei Frauen.

  • Unterdrückt die natürliche Testosteronproduktion bei Männern.

  • Illegale Anwendung birgt rechtliche und gesundheitliche Risiken.

Dosierung und Häufigkeit

Dosierung und Häufigkeit variieren stark zwischen medizinischer Anwendung und illegaler Anwendung zur Leistungssteigerung.

  • Medizinische Anwendung: Typische Dosen liegen zwischen 2,5 mg und 20 mg pro Tag, aufgeteilt in 2 bis 4 Dosen, über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen.

  • Bodybuilding-Anwendung: Die Dosierungen sind oft viel höher, wobei einige Anwender 25 mg bis 100 mg oder mehr pro Tag einnehmen. Höhere Dosen erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen erheblich.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Die Halbwertszeit von Anavar (Oxandrolon) beträgt ungefähr 9 Stunden. Das bedeutet, dass es etwa 9 Stunden dauert, bis die Konzentration des Arzneimittels im Körper um die Hälfte reduziert ist.

  • Nachweiszeit: Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit wird Anavar relativ schnell metabolisiert und ausgeschieden. Es kann jedoch in Drogentests noch bis zu 3 Wochen nach der letzten Dosis nachgewiesen werden.

Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen

  • Steroidogene Wirkungen: Als synthetisches Androgen und anaboles Steroid ist Anavar ein Agonist des Androgenrezeptors. Es ahmt die Wirkungen von Androgenen wie Testosteron und Dihydrotestosteron nach und fördert das Muskelwachstum.

  • Gestagene Wirkungen: Anavar hat keine gestagene Aktivität.

  • Prolaktin-Wirkungen: Anavar scheint keine signifikante Wirkung auf den Prolaktinspiegel zu haben.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Anavar ist bekannt für sein hohes anaboles-zu-androgenes Verhältnis, das ungefähr 10:1 beträgt. Dies steht im krassen Gegensatz zu Testosteron, das ein Verhältnis von 1:1 aufweist. Das hohe Verhältnis macht Anavar zu einem starken anabolen Wirkstoff mit relativ milden androgenen Nebenwirkungen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass auch bei einem hohen Verhältnis androgene Nebenwirkungen auftreten können, insbesondere bei höheren Dosen.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

9.8 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

2.05 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung425
Androgene Bewertung24

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Muskeldefinition ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Reduzierter Muskelabbau ✓ Verbesserte Proteinsynthese ✓ Beschleunigter Fettabbau ✓ Verbesserte Körperzusammensetzung ✓ Reduzierte Wasserretention ✓ Erhöhte Ausdauer

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Stimmungsschwankungen

Schwerwiegend

⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Hodenatrophie ⚠ Reduzierte Spermienzahl ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität) ⚠ Erhöhte Leberenzyme

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Hoch

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.