Anadur
Wirkstoff: Anadur
Beschreibung
Was ist Anadur?
Anadur, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Nandrolonhexyloxyphenylpropionat (NHPP), ist ein synthetisches anabol-androgenes Steroid (AAS) und ein Nandrolonester. Es ist ein Derivat von Testosteron, jedoch mit einer modifizierten chemischen Struktur, die seine anabolen Eigenschaften verstärkt und gleichzeitig seine androgenen Wirkungen reduziert.
Andere Namen für Anadur sind:
-
Nandrolonhexyloxyphenylpropionat (NHPP)
-
Anador
-
Anadurine
Nebenwirkungen und Vorteile
Wie alle anabolen Steroide hat Anadur sowohl potenzielle Vorteile als auch schwerwiegende Nebenwirkungen. Medizinisch wurde es als lang wirksames injizierbares männliches Kontrazeptivum und für Erkrankungen wie Anämie und Osteoporose untersucht.
Potenzielle Vorteile (oft mit Missbrauch verbunden):
-
Anabole Wirkungen: Anadur fördert das Gewebewachstum, was zu einer Zunahme der Muskelmasse und -kraft führt.
-
Rote Blutkörperchenproduktion: Es kann die Produktion roter Blutkörperchen stimulieren, was die Sauerstoffversorgung und Ausdauer verbessern kann.
-
Knochenmineraldichte: Es kann die Knochendichte erhöhen, weshalb es für Erkrankungen wie Osteoporose untersucht wurde.
Potenzielle Nebenwirkungen:
-
Androgene Nebenwirkungen: Dies sind die Wirkungen im Zusammenhang mit männlichen Geschlechtsmerkmalen und können Akne, männliche Glatzenbildung und vermehrten Körper- und Gesichtshaarwuchs umfassen. Bei Frauen können diese Wirkungen irreversibel sein und zu einer vertieften Stimme, Klitorishypertrophie und Veränderungen des Menstruationszyklus führen.
-
Herz-Kreislauf-Wirkungen: Anadur kann sich negativ auf die Cholesterinwerte auswirken, indem es das „schlechte“ LDL-Cholesterin erhöht und das „gute“ HDL-Cholesterin senkt, was das Risiko für Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen kann.
-
Lebertoxizität: Obwohl im Allgemeinen weniger lebertoxisch als orale Steroide, können injizierbare Steroide, insbesondere bei Langzeitanwendung, dennoch zu einer Leberbelastung führen.
-
Hormonelles Ungleichgewicht: Anadur kann die körpereigene Testosteronproduktion unterdrücken, was bei Männern zu Hypogonadismus, verminderter Libido und Unfruchtbarkeit führen kann.
-
Psychologische Wirkungen: Anwender können Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Aggression erleben, manchmal auch als „Roid Rage“ bezeichnet.
Vorteile und Nachteile
Vorteile (basierend auf seinen Eigenschaften):
-
Hohes anabol-androgenes Verhältnis, d. h. es fördert das Muskelwachstum stärker als es maskulinisierende Wirkungen verursacht.
-
Lange Halbwertszeit, die weniger häufige Injektionen ermöglicht.
Nachteile (im Zusammenhang mit seiner Natur als anaboles Steroid):
-
Illegal für nicht verschreibungspflichtige Anwendung und im Sport verboten.
-
Schwere und potenziell irreversible Nebenwirkungen, insbesondere für Frauen.
-
Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion.
-
Potenzial für Leber- und Herz-Kreislauf-Probleme.
Dosierung und Häufigkeit
Informationen zu spezifischen Dosierungen und Häufigkeiten von Anadur für nicht-medizinische Zwecke werden nicht offiziell veröffentlicht und wären stark von den Zielen, der Erfahrung und der Toleranz des Anwenders abhängig. Aufgrund der Eigenschaften lang wirksamer Nandrolonester sind Injektionen jedoch typischerweise selten. In einer klinischen Studie zur männlichen Kontrazeption wurde eine einzelne intramuskuläre Injektion von 50 mg Nandrolonhexyloxyphenylpropionat verabreicht. Jede spezifische Dosierung und Häufigkeit wäre als Drogenmissbrauch zu betrachten und wird nicht empfohlen.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
Anadur ist aufgrund seiner Veresterung ein lang wirksames Steroid.
-
Eliminationshalbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Anadur beträgt ungefähr 20,1 Tage. Das bedeutet, dass es etwa 20 Tage dauert, bis die Hälfte des Arzneimittels aus dem Körper ausgeschieden ist.
-
Nachweiszeit: Aufgrund seiner langen Halbwertszeit hat Anadur eine sehr lange Nachweiszeit in Drogentests. Ähnlich wie andere lang wirksame Nandrolonester wie Nandrolondecanoat (Deca-Durabolin) kann es über Monate im Urin nachgewiesen werden, wobei einige Quellen ein Nachweisfenster von 3-6 Monaten oder sogar länger angeben.
Östrogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Östrogene Wirkungen: Nandrolon, die Grundverbindung von Anadur, kann aromatisieren (in Östrogen umgewandelt werden), jedoch in geringerem Maße als Testosteron. Das bedeutet, dass bei typischen Dosen östrogene Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen und Gynäkomastie seltener, aber dennoch möglich sind.
-
Gestagene Wirkungen: Nandrolon ist ein Gestagen, d. h. es kann direkt Progesteronrezeptoren aktivieren. Dies ist ein wichtiges Merkmal von Nandrolon und kann zu einigen Nebenwirkungen beitragen.
-
Prolaktin-Wirkungen: Die Gestagenaktivität von Nandrolon kann zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels (Hyperprolaktinämie) führen. Erhöhtes Prolaktin kann Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (oft als „Deca-Dick“ bezeichnet, wenn es mit erektiler Dysfunktion kombiniert wird), Milchbildung bei Männern (Galaktorrhoe) und sexuelle Dysfunktion verursachen. Das Risiko dieser Nebenwirkungen ist erhöht, wenn Anadur zusammen mit anderen aromatisierenden Steroiden verwendet wird.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis (AAR) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Steroids, Muskelgewebe aufzubauen (anabole Wirkung) im Vergleich zu seiner Fähigkeit, maskulinisierende Nebenwirkungen zu verursachen (androgene Wirkung).
-
Anadur (Nandrolon): Nandrolon ist bekannt für sein sehr günstiges anabol-androgenes Verhältnis. Während Testosteron ein AAR von 1:1 hat, wird das Verhältnis von Nandrolon oft als viel höher angegeben, wobei einige Quellen einen Wert von etwa 11:1 angeben. Dies liegt daran, dass Nandrolon im Muskelgewebe nicht signifikant vom 5-alpha-Reduktase-Enzym beeinflusst wird, das es in eine androgenere Verbindung umwandeln würde. Tatsächlich wird Nandrolon in androgenen Geweben wie der Prostata in ein weniger potentes Androgen umgewandelt, was zu seiner niedrigeren androgenen Bewertung beiträgt.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
12 Tage
Wirksame Dosis
57%
Nachweis
8.57 Wochen
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Anadur cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Anadur compound database overviewCompare Anadur with other steroid agents in the structured compound index.
- Anadur stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Anadur.
- Harm-reduction guide for AnadurRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Anadur protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Anadur with trusted clinical databases.
- Anadur clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Anadur pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.