Anadrol

Wirkstoff: Anadrol

steroidoral

Beschreibung

Anadrol (Oxymetholone) ist ein potentes synthetisches anabol-androgenes Steroid (AAS), das von Dihydrotestosteron (DHT) abgeleitet ist. Es ist in den Vereinigten Staaten eine kontrollierte Substanz der Liste III, d. h. es hat anerkannte medizinische Anwendungen, birgt aber auch ein Missbrauchspotenzial.

Was ist Anadrol?

Anadrol, auch bekannt unter seinem generischen Namen Oxymetholone, wurde ursprünglich in den 1960er Jahren entwickelt, um schwere Fälle von Anämie und Muskelschwundkrankheiten wie AIDS zu behandeln. Es wirkt, indem es die Produktion roter Blutkörperchen (Erythropoese) stimuliert und die Proteinsynthese erhöht. Obwohl es legitime medizinische Anwendungen hat, wird es auch von Sportlern und Bodybuildern wegen seiner starken muskelaufbauenden und leistungssteigernden Wirkung weit verbreitet missbraucht.

Nebenwirkungen und Vorteile

Vorteile:

  • Schneller Muskelaufbau und Kraftzuwachs: Anadrol ist bekannt für seine Fähigkeit, einen signifikanten und schnellen Anstieg der Muskelmasse und -kraft zu bewirken. Dies ist einer der Hauptgründe für seinen Einsatz im Bodybuilding.

  • Erhöhte Produktion roter Blutkörperchen: Medizinisch gesehen ist dies der Hauptvorteil, da es die Behandlung von Anämie unterstützt, indem es die Anzahl der roten Blutkörperchen im Körper erhöht, was wiederum die Sauerstoffversorgung von Muskeln und Gewebe verbessert.

  • Verbesserter Appetit: Es kann Personen mit Muskelschwund helfen, indem es ihren Appetit anregt, was zu einer erhöhten Kalorienzufuhr und Gewichtszunahme führt.

  • Verbesserte Regeneration: Durch die Erhöhung der Proteinsynthese und der roten Blutkörperchenzahl kann es dem Körper helfen, sich schneller von intensiven Trainingseinheiten zu erholen.

Nebenwirkungen:

Anadrol ist ein potentes und hepatotoxisch (lebertoxisch) wirkendes orales Steroid, und seine Anwendung ist mit einer Vielzahl signifikanter und potenziell schwerer Nebenwirkungen verbunden.

  • Hepatotoxizität: Dies ist eine der besorgniserregendsten Nebenwirkungen. Langfristige Anwendung oder hohe Dosen können zu Leberschäden führen, darunter Lebertumore, Peliosis hepatis (blutgefüllte Zysten in der Leber oder Milz) und cholestatische Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen).

  • Androgene Nebenwirkungen: Diese hängen mit der Entwicklung männlicher Merkmale zusammen und können besonders ausgeprägt sein.

    • Bei Männern: Gynäkomastie (Entwicklung von Brustgewebe), männlicher Haarausfall und Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion, was zu einer Hodenatrophie führen kann.

    • Bei Frauen: Virilisierung, die auch nach Absetzen des Medikaments irreversibel sein kann. Dazu gehören eine vertiefte Stimme, vermehrter Gesichts- und Körperbehaarung (Hirsutismus), männlicher Haarausfall und Klitorishypertrophie.

  • Kardiovaskuläre Nebenwirkungen: Anadrol kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, indem es das LDL ("schlechte") Cholesterin erhöht und das HDL ("gute") Cholesterin senkt, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

  • Östrogene Nebenwirkungen: Obwohl Anadrol selbst nicht aromatisiert (in Östrogen umgewandelt) wird, kann es zu Wassereinlagerungen und Blähungen führen, eine häufige Nebenwirkung hoher Östrogenspiegel. Der genaue Mechanismus hierfür ist nicht vollständig geklärt, wird aber mit seinen progestagenen oder anderen direkten Wirkungen auf Östrogenrezeptoren in Verbindung gebracht.

  • Weitere Nebenwirkungen:

    • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit.

    • Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen, einschließlich Reizbarkeit und Aggression ("Roid Rage").

    • Hoher Blutdruck.

    • Akne.

    • Unterdrückung der hypothalamisch-hypophysär-gonadalen Achse (HHGA), die zu einem Rückgang der natürlichen Hormonproduktion führt.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Extrem effektiv für einen schnellen Muskelmasse- und Kraftzuwachs.

  • Regt den Appetit an.

  • Erhöht die Produktion roter Blutkörperchen, was die Ausdauer verbessern kann.

Nachteile:

  • Hochgradig hepatotoxisch (leberschädigend).

  • Schwere und potenziell irreversible androgene Nebenwirkungen, insbesondere bei Frauen.

  • Signifikante kardiovaskuläre Risiken.

  • Hohes Potenzial für Wassereinlagerungen und Blähungen.

  • Unterdrückt die natürliche Hormonproduktion.

  • Erfordert eine Post-Cycle-Therapie (PCT), um die natürlichen Testosteronspiegel wiederherzustellen.

Dosierung und Häufigkeit

Medizinisch gesehen liegt die Dosierung von Anadrol zur Behandlung von Anämie typischerweise bei 1-5 mg/kg Körpergewicht pro Tag. Im Kontext der Leistungssteigerung sind die Dosen jedoch oft viel höher und liegen zwischen 50 und 150 mg pro Tag. Die typische Häufigkeit ist einmal täglich aufgrund seiner Halbwertszeit. Aufgrund seiner Hepatotoxizität werden die Zyklen in der Regel kurz gehalten, nicht länger als 4-6 Wochen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine medizinischen Empfehlungen sind und eine solche Anwendung nicht von den Aufsichtsbehörden zugelassen ist.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Die Halbwertszeit von Anadrol (Oxymetholone) beträgt ungefähr 8-9 Stunden. Das bedeutet, dass die Hälfte des Medikaments innerhalb dieses Zeitraums aus dem Körper ausgeschieden wird.

  • Nachweiszeit: Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften und Metaboliten hat Anadrol eine relativ lange Nachweiszeit. Es kann in Urintests bis zu 2 Monate nach der letzten Dosis nachweisbar sein.

Steroidogene, Progestogene und Prolaktin-Wirkungen

  • Steroidogen: Dies bezieht sich auf seine allgemeinen Eigenschaften als anaboles Steroid. Es bindet an Androgenrezeptoren, um den Anabolismus (Gewebebildung) und androgene Wirkungen zu fördern.

  • Progestogen: Anadrol ist kein Gestagen und bindet nicht direkt an den Progesteronrezeptor. Einige Quellen deuten jedoch darauf hin, dass es progestagenartige Wirkungen haben könnte, die zu einigen seiner Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen und Gynäkomastie beitragen könnten.

  • Prolaktin: Anadrol ist nicht dafür bekannt, eine direkte Wirkung auf den Prolaktinspiegel zu haben. Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass andere Androgene einen Anstieg des Prolaktins verursachen können, was zu Galaktorrhoe (milchiger Ausfluss aus der Brustwarze) und erektiler Dysfunktion führen kann.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Das anabol-androgene Verhältnis ist ein Maß für die anabolen (muskelaufbauenden) Wirkungen eines Steroids im Vergleich zu seinen androgenen (vermännlichenden) Wirkungen, typischerweise im Vergleich zu Testosteron, das ein Verhältnis von 100:100 hat.

Anadrol (Oxymetholone) wird als sehr hohe anabole Bewertung angesehen, hat aber auch eine signifikante androgene Bewertung. Während einige Quellen unterschiedliche Zahlen liefern können, wird sein anabol-androgenes Verhältnis oft mit etwa 320:45 angegeben, was darauf hinweist, dass es viel anaboler als androgen ist. Seine hohe anabole Potenz geht jedoch oft mit signifikanten androgenen Nebenwirkungen einher, die auf seine Wechselwirkung mit anderen Hormonen und seine Gesamtpotenz zurückzuführen sein können.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

9 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

1.88 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung320
Androgene Bewertung45

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Hoch

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Hoch

Aromatisierung

Ja

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Verbesserte Proteinsynthese ✓ Erhöhte Produktion der roten Blutkörperchen ✓ Erhöhte Ausdauer

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Wasserretention ⚠ Blähung ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Erhöhte Aggression ⚠ Schlaflosigkeit ⚠ Reizbarkeit ⚠ Brechreiz ⚠ Durchfall ⚠ Appetitverlust ⚠ Erhöhter Blutdruck

Schwerwiegend

⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Vertiefung der Stimme (bei Frauen) ⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Hodenatrophie ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität) ⚠ Gelbsucht

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Hoch

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.