Agovirin Depot
Wirkstoff: Agovirin Depot
Beschreibung
Was ist Agovirin Depot?
Agovirin Depot ist ein Markenname für das Medikament Testosteron-Isobutyrat. Es ist ein androgenes und anaboles Steroidmedikament, das ein Ester von Testosteron ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Testosteronestern, die in Öllösungen vorliegen, ist Agovirin Depot als mikrokristalline wässrige Suspension formuliert. Es wird durch intramuskuläre Injektion verabreicht und wird zur Behandlung von Zuständen wie niedrigem Testosteronspiegel (Hypogonadismus) bei Männern und verzögerter Pubertät bei Jungen eingesetzt. Es wurde auch in der maskulinisierenden Hormontherapie für Transmänner verwendet.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile:
-
Behandlung des Hypogonadismus: Es hilft, den Testosteronspiegel bei Männern mit geringer Produktion wiederherzustellen.
-
Maskulinisierende Wirkungen: Es kann männliche Merkmale wie tiefere Stimme, Gesichts- und Körperbehaarungswachstum, Muskelwachstum und Fettumverteilung induzieren.
-
Verbessertes Wohlbefinden: Es kann zu einem besseren Sexualleben, verbesserter Stimmung und gesteigertem Selbstvertrauen führen.
-
Knochen- und Muskelentwicklung: Es unterstützt den Aufbau von Muskelmasse und die Entwicklung der Knochen.
Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen einer Testosterontherapie, einschließlich Agovirin Depot, können variieren und umfassen:
-
Reaktionen an der Injektionsstelle: Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle.
-
Hormonelle und körperliche Veränderungen:
-
Akne
-
Männlicher Haarausfall (bei genetischer Veranlagung)
-
Vergrößerte Brüste (Gynäkomastie)
-
Vergrößerung der Klitoris bei Transmännern.
-
Veränderungen des Körpergeruchs und der Haut
-
Bei Kindern und Jugendlichen kann es zu einem vorzeitigen Verschluss der Wachstumsfugen führen.
-
-
Psychische Auswirkungen: Angstzustände, Reizbarkeit, Depressionen und Stimmungsschwankungen.
-
Herz-Kreislauf-Risiken: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Es kann auch zu Flüssigkeitsretention (Ödeme) führen und bereits bestehende Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen verschlimmern.
-
Sonstige:
-
Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs, insbesondere bei älteren Männern.
-
Erhöhte Blutgerinnungsprobleme.
-
Schlafapnoe kann verschlimmert werden.
-
Kann Cholesterin- und Blutzuckerspiegel beeinflussen.
-
Pro und Contra
Pro:
-
Wirksam zur Behandlung von durch niedrigen Testosteronspiegel verursachten Erkrankungen.
-
Die Depot-Formulierung bietet eine verlängerte Wirkdauer und erfordert im Vergleich zu anderen Testosteronformen weniger häufige Injektionen.
Contra:
-
Erfordert die Verabreichung durch intramuskuläre Injektion, die schmerzhaft sein kann.
-
Die mikrokristalline Suspension erfordert eine größere Nadel (21 Gauge) als ölige Lösungen.
-
Nicht so weit verbreitet wie andere Testosteronester wie Enanthate und Cypionat; es wird hauptsächlich in der Tschechischen Republik und der Slowakei verkauft.
-
Potenzial für schwerwiegende Nebenwirkungen, einschließlich Herz-Kreislauf- und Leberprobleme.
Dosierung und Häufigkeit
Die spezifische Dosierung und Häufigkeit können je nach Zustand des einzelnen Patienten und Ansprechen auf das Medikament variieren. Die typische Verabreichung von Agovirin Depot erfolgt jedoch einmal pro 1 bis 2 Wochen durch intramuskuläre Injektion. Eine übliche Dosis beträgt 50 mg pro Ampulle.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Agovirin Depot (Testosteron-Isobutyrat) hat eine verlängerte Wirkdauer von ungefähr 2 Wochen. Die Halbwertszeit von Testosteron selbst im Körper ist recht kurz (2-4 Stunden), aber der Ester verlangsamt seine Freisetzung, wodurch das Medikament viel länger wirkt.
-
Nachweiszeit: Die Nachweiszeit für Testosteronester in Drogentests kann sehr lang sein. Für sportliche oder Anti-Doping-Zwecke können Testosteron und seine Metaboliten mehrere Wochen oder sogar Monate nach der letzten Injektion nachweisbar sein, abhängig von der Dosis, der Häufigkeit und der spezifischen Testmethode.
Östrogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Östrogene Wirkungen: Testosteron wird durch das Enzym Aromatase in Östradiol (ein Östrogen) umgewandelt. Daher erzeugt die Einnahme von Testosteron, einschließlich Agovirin Depot, schwache östrogene Wirkungen. Dies kann zu Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brüste) und Flüssigkeitsretention führen.
-
Gestagene Wirkungen: Testosteron und seine Ester haben keine signifikante Gestagenaktivität. Gestagene sind eine Klasse von Steroiden, die an den Progesteronrezeptor binden.
-
Prolaktin-Wirkungen: Androgene wie Testosteron können den Prolaktinspiegel indirekt beeinflussen, sie sind jedoch nicht bekannt, eine direkte prolaktinsteigernde Wirkung zu haben. Hohe Östrogenspiegel, die aus der Aromatisierung resultieren, können jedoch Prolaktin erhöhen, was wiederum zur Gynäkomastie beitragen kann.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis ist eine Möglichkeit, die anabolen (muskelaufbauenden) Wirkungen eines Steroids mit seinen androgenen (maskulinisierenden) Wirkungen zu vergleichen. Testosteron ist der Maßstab, und sein Verhältnis wird als 1:1 angesehen. Dies bedeutet, dass es ein gleiches Potenzial für Muskelaufbau und maskulinisierende Wirkungen hat. Während einige synthetische Steroide so konzipiert sind, dass sie ein höheres anaboles Verhältnis haben, hat Testosteron selbst eine ausgewogene Wirkung.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
12 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
2.50 Tage
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Agovirin Depot cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Agovirin Depot compound database overviewCompare Agovirin Depot with other steroid agents in the structured compound index.
- Agovirin Depot stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Agovirin Depot.
- Harm-reduction guide for Agovirin DepotRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Agovirin Depot protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Agovirin Depot with trusted clinical databases.
- Agovirin Depot clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Agovirin Depot pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.