Kollagen, das häufigste Protein in unserem Körper, wird oft als Jungbrunnen gepriesen, insbesondere im Bereich der Hautpflege und der Gelenkgesundheit. Doch mit dem Anstieg von Nahrungsergänzungsmitteln und Schönheitsprodukten ist es leicht, sich im Hype zu verlieren. Lassen Sie uns Fakten von Fiktion trennen, die verschiedenen Kollagentypen untersuchen und verstehen, wofür jeder gut ist.
Die Wahrheit über Kollagen: Was sagt die Wissenschaft?
Das von Ihnen bereitgestellte Bild, das „Ergebnisse“ aus „Humanstudien“ zu Kollagen-Supplementen zeigt, hebt mehrere wichtige Ergebnisse hervor:
-
Verbesserte Hautfeuchtigkeit und Elastizität: Studien deuten darauf hin, dass Kollagen-Supplemente tatsächlich zu einer „signifikanten Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und der Dermisdichte“ und einer „früheren Elastizität bei älteren Frauen“ führen können. Dies stimmt mit der Rolle von Kollagen bei der Aufrechterhaltung der Hautstruktur und der Feuchtigkeit überein.
-
Reduzierte Faltenbildung und Rauheit: Die Ergebnisse zeigen eine „Abnahme der Hautfalten und Rauheit bei höherem Gehalt an Kollagenpeptiden“. Dies ist wahrscheinlich auf die verbesserte Hautfeuchtigkeit und die verbesserte Dermisstruktur zurückzuführen.
-
Dermales Kollagennetzwerk: Es gibt Hinweise auf eine „signifikante Abnahme der Fragmentierung des dermalen Kollagennetzwerks“, d. h. die Kollagenfasern in der Haut werden organisierter und weniger abgebaut. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hautintegrität.
-
Vorteile nach Operationen: Die Erwähnung einer „Verbesserung der Hautelastizität bei Teilnehmern, die sich kosmetischen Operationen unterzogen haben“, deutet auf potenzielle Vorteile für die Genesung und die Hautqualität in bestimmten Kontexten hin.
Diese Ergebnisse beziehen sich hauptsächlich auf hydrolysiertes Kollagen oder Kollagenpeptide, die abgebauten Formen von Kollagen sind, die vom Körper leichter aufgenommen werden können.
Der Mythos: „Kollagen wird nicht absorbiert“
Die Frage des Benutzers im Bild: „Warum sagen die meisten, dass es nicht absorbiert wird und hauptsächlich ein Geschäft ist?“, berührt ein weit verbreitetes Missverständnis. Obwohl es stimmt, dass ganze Kollagenmoleküle zu groß sind, um direkt in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden, verwenden moderne Kollagensupplemente typischerweise hydrolysiertes Kollagen oder Kollagenpeptide.
Wenn Kollagen hydrolysiert wird, wird es in kleinere Aminosäureketten zerlegt. Diese Peptide können im Verdauungstrakt absorbiert werden. Nach der Absorption gelangen sie durch den Blutkreislauf zu verschiedenen Geweben, einschließlich Haut, Gelenken und Knochen. Hier dienen sie als Bausteine und signalisieren dem Körper, eigenes Kollagen und andere wichtige Proteine wie Elastin und Hyaluronsäure zu produzieren. Sie nehmen also nicht direkt intakte Kollagenfasern auf und absorbieren sie, sondern versorgen Ihren Körper mit den notwendigen Komponenten und Signalen, um die eigene Kollagensynthese zu steigern.
Wie viele Kollagentypen haben wir?
Es gibt mindestens 28 verschiedene Kollagentypen, die im menschlichen Körper identifiziert wurden, jeder mit einer einzigartigen Struktur und Funktion. Einige Typen sind jedoch weitaus häufiger und wichtiger zu verstehen, wenn es um Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheit geht:
-
Typ I: Dies ist der häufigste Typ und macht etwa 90 % des Kollagens im Körper aus. Er findet sich in Haut, Knochen, Sehnen, faserigem Knorpel, Bindegewebe und Zähnen. Er sorgt für Zugfestigkeit und Elastizität.
-
Typ II: Wird hauptsächlich in elastischem Knorpel gefunden, der die Gelenke polstert. Dieser Typ ist entscheidend für die Gelenkgesundheit und -flexibilität.
-
Typ III: Wird oft zusammen mit Typ I gefunden, insbesondere in der Haut, den Muskeln und den Blutgefäßen. Er verleiht Hohlorganen Struktur und ist wichtig für die Hautelastizität und Wundheilung.
-
Typ IV: Bildet die Basalmembran, eine dünne Schicht, die Zellen umgibt und entscheidend für die Filtration in Organen wie den Nieren und in der Haut ist.
-
Typ V: In Haaren, auf der Zelloberfläche und in der Plazenta vorhanden. Er hilft, die Bildung von Kollagenfasern der Typen I und III zu regulieren.
-
Typ X: In Gelenkknorpel gefunden und an der Knochenbildung und der enchondralen Ossifikation (dem Prozess, bei dem Knorpel durch Knochen ersetzt wird) beteiligt.
Welcher Typ ist für was gut?
Wenn Sie ein Kollagenpräparat auswählen, kann das Verständnis der gängigen Typen Ihnen helfen, bestimmte Gesundheitsziele zu erreichen:
-
Für Haut, Haare und Nägel (und Knochen/Sehnen): Konzentrieren Sie sich auf Präparate, die reich an Kollagen Typ I und Kollagen Typ III sind. Diese werden oft aus Rinder- (Kuh-) oder Meereskollagen (Fisch) gewonnen.
-
Rinderkollagen: Hauptsächlich Typ I und Typ III. Gut für Hautelastizität, Feuchtigkeit, Haare, Nägel, Knochen und Muskeln.
-
Marine Kollagen: Hauptsächlich Typ I. Bekannt für seine überlegene Bioverfügbarkeit (Absorption) und oft für Hautvorteile bevorzugt.
-
Hier ist eine Abbildung, die übliche Kollagenquellen zeigt:
-
-
Für die Gelenkgesundheit und die Knorpelunterstützung: Suchen Sie nach Präparaten, die Kollagen Typ II enthalten. Dieses wird typischerweise aus Hühnerbrustbein gewonnen.
-
Hühnerkollagen: Hauptsächlich Typ II. Am besten für Gelenkkomfort, Reduzierung von Gelenkschmerzen und Unterstützung des Knorpels.
-
-
„Multi-Kollagen“-Mischungen: Viele Präparate kombinieren mehrere Typen (I, II, III, V, X) aus verschiedenen Quellen, um umfassende Vorteile für Haut, Haare, Nägel, Gelenke und die Darmgesundheit zu bieten.
Das Geschäft mit Kollagen: Ist es nur Hype?
Obwohl es einen eindeutigen „Geschäfts“-Aspekt auf dem Kollagenmarkt gibt, deuten die wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie in Ihrem ersten Bild gezeigt, darauf hin, dass diese Nahrungsergänzungsmittel nicht nur Schlangenöl sind. Für viele Menschen, insbesondere im Alter, wenn die natürliche Kollagenproduktion abnimmt, kann die Ergänzung mit hydrolysiertem Kollagen greifbare Vorteile bieten. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können die individuellen Ergebnisse jedoch variieren, und es ist wichtig, hochwertige Produkte von seriösen Marken zu wählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kollagenpräparate, insbesondere hydrolysierte Formen, einen vielversprechenden Weg bieten, um die Hautgesundheit, die Gelenkfunktion und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Durch das Verständnis der verschiedenen Typen und ihrer spezifischen Rollen können Verbraucher informiertere Entscheidungen treffen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

