RAD140 (Testolon): Der SARM mit großen Versprechungen und ernsten Risiken - Featured image for article about steroid education
11. September 20254 Min.

RAD140 (Testolon): Der SARM mit großen Versprechungen und ernsten Risiken

FitKolik

FitKolik

Veröffentlicht am 11. September 2025

RAD140, oder Testolone, ist ein selektiver Androgenrezeptor-Modulator (SARM), der bei jungen Männern und Amateur-Bodybuildern sehr beliebt geworden ist. Viele glauben, dass es aufgrund seiner gezielten Wirkung auf Muskel- und Knochengewebe eine sicherere Alternative zu anabolen Steroiden ist. Diese Vorstellung ist jedoch irreführend. Es hat zwar nicht die gleichen Nebenwirkungen wie herkömmliche Steroide, birgt aber dennoch eine Reihe erheblicher Risiken in sich. Viele professionelle Bodybuilder meiden diese Substanz, und das aus gutem Grund.


Was ist RAD140?

RAD140 ist ein nichtsteroidales SARM, das von der Oxadiazol-Anilin-Gruppe abgeleitet ist. Es wurde ursprünglich zur Behandlung von Krankheiten wie Muskelschwund (Kachexie) und Osteoporose entwickelt. Frühe Forschungsarbeiten, darunter Studien aus dem Jahr 2011, zeigten, dass es die Muskelmasse erhöhen kann. Später, im Jahr 2017, wurde es auch auf sein Potenzial zur Behandlung von Brustkrebs untersucht. Darüber hinaus haben zahlreiche Tierstudien an Ratten seine potenziellen neuroprotektiven Wirkungen gezeigt, was auf eine mögliche künftige Verwendung bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen hindeutet. Es gibt auch ein gewisses Forschungsinteresse an seinem Potenzial zur Behandlung von Sarkopenie, einer Erkrankung, die durch altersbedingten Muskelabbau gekennzeichnet ist, aber in diesem Bereich ist noch weitere Forschung erforderlich.


Die versprochenen Vorteile

RAD140 ist wegen seiner leistungssteigernden Wirkung begehrt. Die Anwender berichten von einer Reihe von Vorteilen, darunter:

-Vermehrte Muskelmasse und -größe

-Gesteigerte Kraft

-Verkürzte Erholungszeit

-Pumps und Vaskularität

-Fettverbrennung


Ein häufig angepriesener Vorteil ist, dass es nicht aromatisiert, d. h. es wandelt sich nicht in Östrogen um, was eine häufige Nebenwirkung vieler anaboler Steroide ist.


Die versteckten Gefahren: Eine lange Liste von Nebenwirkungen

Trotz seines Rufs, "sicher" zu sein, hat RAD140 eine Reihe von Nebenwirkungen, von denen einige schwerwiegend sein können. Diese Risiken sind der Grund, warum viele erfahrene Athleten und Profis das Medikament meiden.


Hormonelles & endokrines System

HPTA-Unterdrückung: Dies ist ein großes Problem. RAD140 unterdrückt die Hypothalamus-Hypophysen-Testinus-Achse (HPTA). Dies bedeutet, dass die körpereigene Testosteronproduktion erheblich reduziert wird. Während der Einnahme des Medikaments kann die Libido drastisch ansteigen, aber außerhalb des Zyklus sinkt der Testosteronspiegel, was zu Gynäkomastie (der Entwicklung von männlichem Brustgewebe) führen kann, da der Östrogenspiegel des Körpers unverhältnismäßig hoch wird.


Gesamttest, freier Test, SHBG & PSA: Die Einnahme von RAD140 kann sich negativ auf diese wichtigen hormonellen Marker auswirken. Es kann das Gesamttestosteron und das freie Testosteron senken, das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) verändern und sich sogar auf das prostataspezifische Antigen (PSA) auswirken, das ein Bluttestmarker für die Gesundheit der Prostata ist.


Fruchtbarkeit und Sperma: Eine Unterdrückung der HPTA kann sich auch auf die Fruchtbarkeit und die Qualität der Samenflüssigkeit auswirken.


Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und der inneren Organe

Herz-Kreislauf-Probleme: Bei Anwendern können eine erhöhte Herzfrequenz und ein erhöhter Blutdruck auftreten, was das Herz-Kreislauf-System belasten kann.


Leber und Nieren: Im Jahr 2020 wurden zwei Fälle von schweren Lebererkrankungen nach neunmonatiger Einnahme von RAD140 gemeldet. Das Medikament kann eine Störung der Leber- und Nierenenzyme verursachen. Einige Anwender berichten auch über trüben Urin und Nierenschmerzen.


Lipidprofil: RAD140 kann das Lipidprofil negativ verändern, indem es das schlechte Cholesterin (LDL) erhöht und das gute Cholesterin (HDL) senkt, was zu langfristigen Herzproblemen führen kann.


Körperliche und psychische Nebenwirkungen

Haarausfall: Bei Anwendern kann es zu einer leichten Ausdünnung der Haare kommen.

Haut: Akne ist eine häufige Nebenwirkung.

Stimmung & ZNS: RAD140 kann sich auf das zentrale Nervensystem auswirken und Stimmungsschwankungen, Aggressionen und Konzentrationsstörungen hervorrufen.

Rückenschmerzen: Dies ist eine häufige und oft schmerzhafte Nebenwirkung. Rückenschmerzen sind krampfartige Schmerzen im unteren Rückenbereich, die häufig beim Training auftreten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Nieren durch das Präparat überlastet werden.

Schwindel

Sehnenverletzungen: Einige Anwender haben über ein erhöhtes Risiko von Sehnenverletzungen berichtet. Dies könnte auf den schnellen Kraftzuwachs ohne entsprechende Stärkung des Bindegewebes zurückzuführen sein.


Dosierung und Zyklus

Die allgemeine Empfehlung für RAD140 ist, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und diese nicht zu erhöhen, wenn Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Die üblichen Dosierungen liegen zwischen 5 mg und 40 mg pro Tag. Die Zyklen sollten kurz gehalten werden, nicht länger als 6-8 Wochen, um das Risiko von schweren Nebenwirkungen zu minimieren. Im Anschluss an den Zyklus ist eine angemessene Post-Cycle-Therapie (PCT) unerlässlich, um dem Körper zu helfen, sein natürliches hormonelles Gleichgewicht wiederherzustellen.