Hüftheben erweist sich als Schlüssel für Sprintleistung und übertrifft Kniebeugen - Featured image for article about steroid education
21. Oktober 20252 Min.

Hüftheben erweist sich als Schlüssel für Sprintleistung und übertrifft Kniebeugen

FitKolik

FitKolik

Veröffentlicht am 21. Oktober 2025

Jüngste Forschungsergebnisse werfen ein neues Licht auf die effektivsten Übungen zur Verbesserung der Sprintfähigkeit eines Athleten. Entgegen einiger konventioneller Weisheiten wurde eine spezifische, auf den Gesäßbereich ausgerichtete Übung, der Hip Thrust, als eine Übung identifiziert, die einen signifikanten positiven Einfluss auf die Sprintleistung hat, während andere populäre Unterkörperbewegungen wie Split Squats und Back Squats in diesem Zusammenhang nicht die gleichen Vorteile zeigten.

Die Studien deuten darauf hin, dass die Einbeziehung des Hip Thrust in Trainingsprogramme zu greifbaren Verbesserungen für Athleten führen kann, die ihre Geschwindigkeit steigern wollen. Dieser Befund ist besonders bemerkenswert, da er den Hip Thrust als ein wirksames Instrument für die Sprintentwicklung isoliert und ihn von komplexen Übungen unterscheidet, die oft allgemein für die Unterkörperkraft empfohlen werden.

Interessanterweise ergab die Forschung keine vergleichbare positive Wirkung auf die Sprintleistung, wenn Athleten Split Squats oder Back Squats ausführten. Obwohl diese Übungen unbestreitbar effektiv für den Aufbau von allgemeiner Beinkraft, Muskelmasse und sogar Kraft sind, scheint ihre direkte Übertragbarkeit auf eine erhöhte Sprintgeschwindigkeit laut diesen Ergebnissen weniger ausgeprägt zu sein als die des Hip Thrust.

Diese Unterscheidung unterstreicht nachdrücklich die entscheidende Rolle der Gesäßmuskulatur beim Sprinten. Der Hip Thrust zielt direkt auf den Gesäßmuskel ab und fördert eine kraftvolle Hüftstreckung – eine wichtige biomechanische Aktion während der Vortriebsphase eines Sprints. Die Fähigkeit, explosive Kraft durch die Hüften zu erzeugen, ist von größter Bedeutung für die Beschleunigung und Aufrechterhaltung der Höchstgeschwindigkeit.

Im Wesentlichen legen diese Ergebnisse nahe, dass sich Athleten, die der Sprintleistung Priorität einräumen, auf Übungen konzentrieren sollten, die speziell die Gesäßmuskulatur für eine kraftvolle Hüftstreckung trainieren, wie z. B. den Hip Thrust, was im Vergleich zum alleinigen Verlassen auf allgemeinere Unterkörperkraftübungen wie Kniebeugen zu besseren Ergebnissen führen kann. Dies schmälert nicht den Wert von Kniebeugen in einem umfassenden Kraftprogramm, unterstreicht aber die gezielte Wirksamkeit des Hip Thrust für die spezifischen Anforderungen des Sprintens.

Die Erkenntnis für Trainer und Athleten ist klar: Wenn es um reine Sprintgeschwindigkeit geht, könnte die Priorisierung und Perfektionierung der Hip-Thrust-Übung ein direkterer und effektiverer Weg sein, um eine größere Beschleunigung und schnellere Zeiten zu erzielen.