CLA-Nahrungsergänzungsmittel: Wunder-Fettverbrenner oder "großer Betrug"? Die Beweislage aufgeschlüsselt - Featured image for article about steroid education
28. September 20254 Min.

CLA-Nahrungsergänzungsmittel: Wunder-Fettverbrenner oder "großer Betrug"? Die Beweislage aufgeschlüsselt

FitKolik

FitKolik

Veröffentlicht am 28. September 2025

Konjugierte Linolsäure (CLA)-Ergänzungsmittel sind seit Jahren ein fester Bestandteil der Fitnesswelt und besonders beliebt bei denjenigen, die auf Fettabbau, Gewichtsmanagement und eine verbesserte Körperzusammensetzung abzielen. Oft mit kühnen Behauptungen über eine verbesserte Fettverbrennung, Muskelwachstum und eine verbesserte allgemeine Gesundheit vermarktet, hat CLA eine beträchtliche Anhängerschaft gewonnen. Ein genauerer Blick auf die wissenschaftlichen Beweise und potenziellen Nebenwirkungen wirft jedoch Fragen nach seiner tatsächlichen Wirksamkeit und Sicherheit auf.

Die Versprechungen von CLA: Was Hersteller behaupten

Hersteller von CLA-Ergänzungsmitteln heben häufig eine Reihe von Vorteilen hervor und positionieren es als eine wirksame Hilfe für die Körpertransformation. Dazu gehören oft:

  • Gezielter Fettabbau: Hilft speziell bei der Reduzierung von gespeichertem Körperfett.

  • Gewichtsmanagement: Trägt zum allgemeinen Gewichtsverlust bei.

  • Verbesserte Leistung: Steigerung der Ausdauer und sportlichen Leistung.

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Hilft, den Cholesterinspiegel zu senken.

  • Körperrekomposition: Die begehrte Fähigkeit, gleichzeitig Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Präsentation entzündungshemmender Ergebnisse.

Typischerweise wird eine tägliche Dosis von 1 bis 3 Gramm empfohlen, um diese Effekte zu erzielen.

Ein kritischer Blick auf die Wissenschaft: Hält CLA, was es verspricht?

Trotz des optimistischen Marketings zeichnet die wissenschaftliche Forschung ein weniger schmeichelhaftes Bild. Viele Studien konnten die so eifrig beworbenen signifikanten Fettverbrennungs- und Gewichtsverlustvorteile nicht konsistent nachweisen. Tatsächlich deuten einige Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Evidenz, die die Wirksamkeit von CLA beim Menschen unterstützt, schwach ist und in einigen Fällen darauf hindeutet, dass es unwirksam oder sogar kontraproduktiv sein kann.

Das Hauptargument gegen CLA dreht sich oft um eine kritische Prüfung der Studien: Sind sie robust, sind die Effekte klinisch signifikant und sind sie reproduzierbar? Für CLA scheint die Antwort häufig "nein" zu lauten.

Enthüllung der potenziellen Nachteile: Eine Liste von Nebenwirkungen

Über die Frage der Wirksamkeit hinaus gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich der potenziellen Nebenwirkungen, die mit dem CLA-Konsum verbunden sind. Weit davon entfernt, ein harmloses Nahrungsergänzungsmittel zu sein, kann es zu verschiedenen gesundheitsschädlichen Zuständen beitragen:

  • Insulinresistenz: CLA wurde mit einer erhöhten Insulinresistenz in Verbindung gebracht, die die Fähigkeit des Körpers, Glukose effektiv zu verarbeiten, beeinträchtigen kann.

  • Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes: Als Folge der Insulinresistenz kann die CLA-Einnahme das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, erhöhen.

  • Erhöhte Entzündung: Paradoxerweise zu einigen Behauptungen wurde CLA mit einer erhöhten systemischen Entzündung in Verbindung gebracht.

  • Fettleber: Es gibt Hinweise darauf, dass CLA zur Ansammlung von Fett in der Leber beitragen kann.

  • Hormonelles Ungleichgewicht: CLA kann den Spiegel von Adiponektin senken, einem wichtigen Hormon, das am Glukose- und Lipidstoffwechsel beteiligt ist.

  • Beeinträchtigter Glukosestoffwechsel: Es kann zu erhöhten Blutzuckerspiegeln führen und die Glukoseaufnahme in den Muskeln negativ beeinflussen.

  • Entzündungsmarker: Es wurde gezeigt, dass CLA den Spiegel von C-reaktivem Protein (CRP) erhöht, einem weithin anerkannten Marker für Entzündungen im Körper.

  • Unerwünschte Veränderungen des Lipidprofils: Es bestehen Bedenken, dass CLA den Cholesterinspiegel verschlechtern kann, indem es das "schlechte" LDL-Cholesterin erhöht und das "gute" HDL-Cholesterin senkt.

Der einzige konsistent beobachtete Mechanismus von CLA ist seine Fähigkeit, die Lipoproteinlipase (LPL) zu hemmen, ein Enzym, das die Fettspeicherung in Zellen erleichtert. Diese Hemmung führt jedoch nicht unbedingt zu dem gewünschten Fettabbau, da der Körper dies möglicherweise kompensiert, indem er die Aktivität anderer fettproduzierender Enzyme im Fettgewebe erhöht.

Fazit: Eine kritische Perspektive

Angesichts des Mangels an schlüssigen Beweisen für seine angeblichen Vorteile und der wachsenden Liste potenzieller Nebenwirkungen wird die Empfehlung für CLA schwierig. Die allgemeine Stimmung aus einer kritischen Perspektive ist, dass CLA oft überbewertet wird und möglicherweise nicht das vorteilhafte Nahrungsergänzungsmittel ist, als das es dargestellt wird.

Anstatt sich auf potenziell unwirksame oder schädliche Nahrungsergänzungsmittel zu verlassen, werden Verbraucher ermutigt, gut etablierte Ernährungsstrategien zu priorisieren. Zum Beispiel bieten Omega-3-Fettsäuren, die für ihre breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen bekannt sind, darunter entzündungshemmende Eigenschaften und Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, eine sicherere und besser belegte Alternative, um allgemeine Wellness-Ziele ohne die damit verbundenen Risiken von CLA zu erreichen.

Letztendlich werden die Verbraucher aufgefordert, das Marketing von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem kritischen Auge zu betrachten und zu verstehen, dass die Macht großer Nahrungsergänzungsmittelunternehmen die Wahrnehmung oft beeinflussen kann. Informierte Entscheidungen auf der Grundlage robuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und nicht auf der Grundlage von Marketingbehauptungen zu treffen, ist der Schlüssel zu wirklich vorteilhaften Gesundheits- und Fitnessreisen.