Dasadrenokortikotrope Hormon (ACTH) ist ein tropisches Hormon, das von der Hypophysenvorderwand ausgeschüttet wird. Wie der Name schon sagt, stimuliert ACTH in erster Linie die Nebennierenrinde, was zur Produktion von Schlüsselhormonen wie Cortisol und Androgenen führt.
Wie ACTH wirkt:
Sekretion: Der Hypothalamus setzt Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) frei, das der Hypophyse signalisiert, ACTH freizusetzen.
Ziel: ACTH bindet sich an Rezeptoren in der Nebennierenrinde.
Reaktion: Dies löst eine erhöhte Produktion von Cortisol (dem wichtigsten Stresshormon) und, in geringerem Maße, von Androgenen aus.
ACTH- und Cortisol-Gleichgewicht
ACTH und Cortisol arbeiten in einer Rückkopplungsschleife. Wenn Cortisol ansteigt, sinkt normalerweise die ACTH-Sekretion. In Fällen eines hormonellen Ungleichgewichts können jedoch sowohl Cortisol als auch ACTH erhöht bleiben.
Hohes ACTH → hohes Cortisol
Auswirkungen:
-Verändert den Stickstoffhaushalt, was zu Muskelabbau führen kann.
-Beeinflusst den Kalium- und Phosphatstoffwechsel.
-Überschüssiges Cortisol kann zu einem Phosphat-Ungleichgewicht beitragen und die zelluläre Energieproduktion verringern.
In der medizinischen Behandlung wird Sevelamer (Markenname "Renagel", manchmal auch als Redupho bezeichnet), ein Phosphatbinder, eingesetzt, um den Phosphatspiegel zu senken, indem er das Phosphat im Darm bindet und seine Aufnahme verhindert. Während dies bei Nierenpatienten therapeutisch ist, könnte eine ähnliche Verringerung der Phosphatverfügbarkeit bei Sportlern die ATP-Produktion, die primäre Energiewährung des Körpers, beeinträchtigen.
Warum ACTH und Cortisol für Sportler von Bedeutung sind
Für Sportler, insbesondere für diejenigen, die intensiv trainieren, Bodybuilding betreiben oder Leistungssport betreiben, sind die ACTH- und Cortisolspiegel von entscheidender Bedeutung:
Muskelmasse und Erholung
Cortisol ist katabol: Ein längerer Anstieg führt zum Abbau von Muskelprotein und zum Verlust der Stickstoffbilanz.
Athleten mit konstant hohen Cortisolwerten haben möglicherweise Schwierigkeiten, Muskeln aufzubauen oder zu erhalten.
Elektrolyt- und Energiehaushalt
Störungen des Kalium- und Phosphathaushalts können die Muskelkontraktion, die Nervenfunktion und die ATP-Produktion beeinträchtigen.
Wenn die Phosphatverfügbarkeit reduziert ist (sei es durch Medikamente wie Sevelamer oder durch ein cortisolbedingtes Ungleichgewicht), können Leistung und Erholung leiden.
Stress und Leistung
Während Cortisol kurzfristig die Leistung durch die Mobilisierung von Energie steigert, verringert ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel die Ausdauer und Erholungsfähigkeit.
Bei Sportlern, die unter ständigem Stress stehen (Trainingsbelastung, Wettkampfdruck, mangelnde Erholung), können anabole Hormone wie Testosteron unterdrückt werden.
Praktische Implikationen für Athleten
Beobachten Sie Belastung und Erholung: Übertraining ohne ausreichende Erholung führt zu einem Anstieg von ACTH und Cortisol.
Ernährung: Stellen Sie sicher, dass phosphatreiche Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte) verzehrt werden, um den Energiestoffwechsel zu unterstützen.
Schlaf: Erholsamer Schlaf reguliert den ACTH-Cortisol-Rhythmus und trägt zur optimalen Erholung bei.
Medizinische Untersuchungen: Anhaltende Müdigkeit, Muskelabbau oder Elektrolytstörungen können eine Überprüfung des ACTH- und Cortisolspiegels sowie des Phosphatstatus rechtfertigen.

