Turinabol (4-Chlorodehydromethyltestosterone)

Wirkstoff: Turinabol

steroidoral

Beschreibung

Turinabol (4-Chlorodehydromethyltestosteron) ist ein anabol-androgenes Steroid (AAS).


1. Detaillierte Erklärung und andere Namen

  • Chemischer Name: 4-Chlorodehydromethyltestosteron (CDMT)

  • Marken-/Andere Namen: Oral-Turinabol, T-bol, Dehydrochloromethyltestosteron, 4-Chloromethandienon.

  • Beschreibung: Turinabol ist ein orales anaboles Steroid, das von Metandienon (Dianabol) abgeleitet ist, jedoch mit einer Modifikation: der Hinzufügung eines Chloratoms an der 4-Position der Steroidstruktur.

  • Hauptmerkmal: Diese Modifikation verhindert, dass das Steroid in Östrogen umgewandelt (aromatisiert) wird. Es wurde ursprünglich in Ostdeutschland entwickelt und 1961 patentiert und ist dafür bekannt, Muskelwachstum und sportliche Leistung zu fördern, mit einer angeblich geringeren Inzidenz von androgenen Nebenwirkungen im Vergleich zu vielen anderen Steroiden.


2. Vorteile, Nebenwirkungen und Vor- & Nachteile

Kategorie Vorteile (Berichtet bei Leistungssteigerung) Nebenwirkungen (Risiken bei Gebrauch/Missbrauch) Vorteile (Relativ zu anderen AAS) Nachteile (Inhärente Risiken/Nachteile)
Effekte Fördert den Aufbau von fettfreier Muskelmasse und Kraft. Hepatotoxizität (Leberschäden): Als C17-α-alkyliertes orales Steroid birgt es ein hohes Risiko für die Leber. Aromatisiert nicht (wandelt sich nicht in Östrogen um), wodurch Wassereinlagerungen, Gynäkomastie und Blähungen minimiert werden. Signifikantes Risiko von Hepatotoxizität (Leberschäden).
  Verbessert die sportliche Leistung und Ausdauer (aufgrund erhöhter Produktion roter Blutkörperchen). Kardiovaskuläre Probleme: Kann die Cholesterinwerte negativ beeinflussen (Senkung des HDL-"guten" Cholesterins und Erhöhung des LDL-"schlechten" Cholesterins), wodurch das Risiko von Herzinfarkt/Schlaganfall steigt. Geringere Androgenität: Reduziertes Risiko von androgenen Nebenwirkungen im Vergleich zu vielen anderen AAS. HPTA-Suppression: Unterdrückt die natürliche Testosteronproduktion erheblich.
  Härtere, qualitativ hochwertige Muskelzuwächse ohne signifikante Wassereinlagerungen ("trockene Zuwächse"). Androgene Effekte: Akne, Haarausfall (anlagebedingter Haarausfall), Körperhaarwachstum und potenziell irreversible Vermännlichung bei Frauen (Vertiefung der Stimme, Klitorisvergrößerung). Fördert langsame, konsistente, qualitativ hochwertige Zuwächse. Potenzial für dauerhafte Nebenwirkungen, insbesondere bei Frauen.
  Wird in Schneidezyklen verwendet, um den Erhalt der Muskelmasse während eines Kaloriendefizits zu unterstützen. Psychologisch: Stimmungsschwankungen, Aggression ("Roid Rage"), Depressionen.   Verbotene Substanz: Als kontrollierte Substanz eingestuft und im Leistungssport verboten.

3. Dosierung, Häufigkeit, Halbwertszeit und Nachweiszeit

Parameter Details
Typische Dosierung (Hinweis: Dies basiert auf der typischen leistungssteigernden Anwendung, nicht auf medizinischer Beratung): Die Bereiche variieren stark, liegen aber oft bei 20 mg bis 50 mg pro Tag für Männer. Die Dosen für Frauen sind deutlich niedriger, um das Virilisierungsrisiko zu minimieren.
Häufigkeit Aufgrund seiner Halbwertszeit wird es typischerweise einmal täglich eingenommen oder manchmal in zwei Dosen pro Tag aufgeteilt.
Halbwertszeit Ungefähr 16 Stunden. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, bis die Konzentration der Substanz im Körper um die Hälfte reduziert ist.
Nachweiszeit Wochen bis Monate. Das Nachweisfenster ist deutlich länger als die Halbwertszeit, da bestimmte Metaboliten lange im Urin vorhanden sind. Neuere Anti-Doping-Tests konzentrieren sich auf einen Langzeitmetaboliten, der über einen längeren Zeitraum nachweisbar sein kann, potenziell bis zu 40-60 Tage (oder in einigen Fällen sogar länger) nach der letzten Dosis.

4. Östrogene, Progestogene und Prolaktin-Effekte

Effektkategorie Details
Östrogene Effekte Keine. Turinabol ist nicht aromatisierbar; das Chloratom verhindert seine Umwandlung in Östrogen. Daher sind östrogene Nebenwirkungen wie Gynäkomastie und signifikante Wassereinlagerungen kein Problem.
Progestogene Effekte Keine bis vernachlässigbar. Es ist nicht bekannt, dass Turinabol eine direkte progestogene Aktivität aufweist und aktiviert typischerweise nicht den Progesteronrezeptor.
Prolaktin-Effekte Keine. Es verursacht typischerweise nicht den Anstieg von Prolaktin, der mit einigen anderen AAS verbunden ist (insbesondere solchen mit progestationaler Aktivität, wie Nandrolon oder Trenbolon).

5. Anaboles zu androgenem Verhältnis (A:A-Verhältnis)

Das weit verbreitete anabole zu androgene Verhältnis für Turinabol (4-Chlorodehydromethyltestosteron) ist:

(Zum Vergleich: Testosteron hat im Allgemeinen ein Verhältnis von ).

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

15.8 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

3.30 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung100

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Verbesserte sportliche Leistung ✓ Trockenmuskelgewinne ✓ Erhöhte Ausdauer ✓ Reduzierter Muskelabbau

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Erhöhte Aggression ⚠ Depression

Schwerwiegend

⚠ Vertiefung der Stimme (bei Frauen) ⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität)

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Hoch

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.