TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid)
Wirkstoff: TUDCA
Beschreibung
Was ist TUDCA (Tauroursodeoxycholsäure)?
Tauroursodeoxycholsäure, oder TUDCA, ist eine natürlich vorkommende hydrophile Gallensäure, die in geringen Mengen im menschlichen Körper vorkommt. Es ist ein Taurin-Konjugat der Ursodesoxycholsäure (UDCA), einem von der FDA zugelassenen Medikament zur Behandlung der primär biliären Cholangitis. TUDCA wird seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin wegen seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile, insbesondere für die Lebergesundheit, verwendet.
Andere Bezeichnung: Tauroursodeoxycholsäure
Vorteile und Nebenwirkungen
Vorteile:
-
Lebergesundheit: TUDCA ist am bekanntesten für seine leberschützenden Eigenschaften. Es fördert einen gesunden Gallensaftfluss, reduziert die Toxizität von Gallensäuren in der Leber und schützt Leberzellen vor Stress und Schäden. Es hat sich gezeigt, dass es erhöhte Leberenzyme bei Menschen mit bestimmten Lebererkrankungen reduziert.
-
Zellgesundheit: TUDCA wirkt als „chemischer Chaperon“, indem es Proteinen hilft, sich korrekt zu falten, was den Zellstress in verschiedenen Organen reduziert. Es hat auch antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen können, oxidativen Stress zu bekämpfen und Zellen vor Schäden zu schützen.
-
Neuroprotektives Potenzial: Untersuchungen, hauptsächlich an präklinischen und Tiermodellen, deuten darauf hin, dass TUDCA neuroprotektive Wirkungen haben kann. Es wurde auf seine potenzielle Rolle beim Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen untersucht, indem es Zellstress und Entzündungen im Gehirn reduziert.
-
Stoffwechselgesundheit: Einige Studien haben gezeigt, dass TUDCA die Insulinempfindlichkeit in Leber und Muskeln verbessern kann, was für Menschen mit Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes von Vorteil sein kann.
-
Darmgesundheit: TUDCA kann dazu beitragen, die Gesundheit der Darmschleimhaut zu unterstützen und eine gesunde Entzündungsreaktion zu fördern.
Nebenwirkungen:
-
TUDCA gilt im Allgemeinen als sicher und gut verträglich, aber einige Menschen können leichte Nebenwirkungen erfahren, insbesondere bei höheren Dosen.
-
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Verdauungsprobleme wie Durchfall, Übelkeit oder Verstopfung. Diese sind in der Regel vorübergehend und können durch Anpassung der Dosierung behoben werden.
-
Wichtiger Hinweis: TUDCA kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit solchen, die von der Leber verarbeitet werden. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit TUDCA beginnen, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
-
Unterstützt die Lebergesundheit und -funktion.
-
Besitzt antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
-
Kann neuroprotektive Vorteile bieten.
-
Könnte die Insulinsensitivität verbessern.
-
Gilt im Allgemeinen als sicher mit einem geringen Risiko von Nebenwirkungen.
Nachteile:
-
Die Langzeitsicherheit der TUDCA-Supplementierung wurde beim Menschen nicht umfassend untersucht.
-
Obwohl vielversprechend, befinden sich viele der Forschungsergebnisse zu den umfassenderen gesundheitlichen Vorteilen (über die Lebergesundheit hinaus) in präklinischen oder Tiermodellen.
-
Kann bei einigen Personen leichte Verdauungsstörungen verursachen.
-
Erfordert eine Konsultation mit einem Arzt, insbesondere bei Einnahme anderer Medikamente.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keine allgemein standardisierte Dosierung für TUDCA, da diese je nach Gesundheitszustand des Einzelnen und dem Grund für die Supplementierung variieren kann. In klinischen Studien zu Lebererkrankungen wurden jedoch Dosierungen zwischen 500 mg und 1500 mg pro Tag verwendet. Für die allgemeine Gesundheit und Leberunterstützung sind übliche Dosierungen oft niedriger, z. B. 250 mg bis 500 mg täglich. Es wird oft empfohlen, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen, um die Verträglichkeit zu beurteilen und diese gegebenenfalls schrittweise zu erhöhen. Viele Menschen teilen ihre Tagesdosis auf und nehmen sie zu den Mahlzeiten ein.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Halbwertszeit von TUDCA ist relativ kurz. Studien an einer ähnlichen Gallensäure (UDCA) zeigen eine Halbwertszeit von etwa 2 bis 3 Stunden. Das bedeutet, dass sie relativ schnell aus dem Körper ausgeschieden wird.
-
Nachweiszeit: Es liegen keine Informationen über die Nachweiszeit von TUDCA in Drogentests vor. Da es sich um eine natürlich vorkommende Verbindung im Körper und keine kontrollierte Substanz handelt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie in standardmäßigen Drogentests enthalten ist.
Steroidogene, progestogene und prolaktinogene Wirkungen
Es gibt keine glaubwürdigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass TUDCA direkte steroidogene, progestogene oder prolaktinogene Wirkungen hat. Die primären Wirkmechanismen von TUDCA beziehen sich auf den Gallensäurestoffwechsel, die zelluläre Stressantwort und entzündungshemmende Wege. Es ist keine anabole oder androgene Verbindung und beeinflusst diese Hormonsysteme nicht direkt.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
2.4 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
0.50 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
1-2 mg/Woche
Mittelstufe
2-5 mg/Woche
Fortgeschritten
5-10 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid) cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid) compound database overviewCompare TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid) with other ancillary agents in the structured compound index.
- TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid) stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid).
- Harm-reduction guide for TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid)Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid) protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for TUDCA (Tauroursodeoxycholic acid) with trusted clinical databases.
- TUDCA clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- TUDCA pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Niedrig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.