Trenbolone Enanthate

Wirkstoff: Trenbolone Enanthate

steroidinjectableenanthate

Beschreibung

Es ist wichtig zu verstehen, dass Trenbolon Enantat ein anabol-androgenes Steroid (AAS) ist, das nicht für die medizinische Anwendung beim Menschen zugelassen ist und in vielen Rechtsordnungen als kontrollierte Substanz eingestuft wird (z. B. Schedule III in den USA). Informationen über seine Verwendung, insbesondere die Dosierung, stammen oft aus nicht-medizinischen, anekdotischen oder illegalen Quellen.

Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung basierend auf den verfügbaren Informationen:

Trenbolon Enantat: Detaillierte Erklärung und verschiedene Namen

  • Detaillierte Erklärung: Trenbolon Enantat ist ein Ester des potenten anabolen Steroids Trenbolon. Trenbolon ist ein Derivat von Nandrolon (19-Nortestosteron) mit zwei zusätzlichen Doppelbindungen im Steroidkern (Δ9,11-Nandrolon). Die Zugabe des langen Enantat-Esters zur Basistrenbolonverbindung verlängert seine Freisetzungszeit nach intramuskulärer Injektion, was zu einer deutlich längeren Wirkdauer im Vergleich zu kürzeren Estern wie Trenbolonacetat führt.

  • Verschiedene Namen/Aliase (Gebräuchlich/Illegal):

    • Trenbolon (Das Basissteroid)

    • Trenabol (Ein Name, der manchmal auf dem Schwarzmarkt für Trenbolon Enantat gefunden wird)

    • Tren E (Gebräuchliche Abkürzung)

    • Trienolon oder Trienbolon (Chemische/generische Namen für die Basisverbindung)

    • Andere Ester sind Trenbolonacetat (Finaplix, Finajet, Fina) und Trenbolon Hexahydrobenzylcarbonat (Parabolan, Hexabolan - früher beim Menschen verwendet, aber abgesetzt).

Anaboles und androgenes Verhältnis

Trenbolon ist eines der potentesten verfügbaren AAS und besitzt ein bemerkenswert hohes Verhältnis im Vergleich zu Testosteron (das ein Verhältnis von 100:100 hat):

  • Anaboles:Androgenes Verhältnis (Trenbolon-Base): 500:500

Dies deutet darauf hin, dass es fünfmal stärker als Testosteron in Bezug auf seine muskelaufbauenden (anabolen) und männlich-charakteristischen (androgenen) Wirkungen ist.

Sterogene, progestronische und Prolaktin-Effekte

  • Östrogene Auswirkungen (Aromatisierung): Trenbolon aromatisiert nicht (wandelt sich nicht in Östrogen um) über das Aromatase-Enzym. Dies ist eine wichtige Eigenschaft, da dies bedeutet, dass östrogene Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen und Gynäkomastie (Brustgewebsvergrößerung) nicht direkt von Trenbolon selbst auftreten können.

  • Progestronische Auswirkungen: Trenbolon ist ein potentes Gestagen. Es bindet stark an den Progesteronrezeptor. Die progestogene Aktivität kann zu ähnlichen Nebenwirkungen wie Östrogen führen, z. B. zur Gynäkomastie beitragen (insbesondere wenn Östrogenspiegel, auch von anderen Verbindungen, vorhanden sind).

  • Prolaktin-Effekte: Trenbolon ist mit signifikant erhöhten Prolaktinspiegeln verbunden. Die kombinierte Wirkung von hohem Prolaktin und progestogener Aktivität kann ein wichtiger Faktor bei "Prolaktin-induzierter Gynäkomastie" sein und auch sexuelle Dysfunktion verursachen (verminderte Libido, erektile Dysfunktion). Prolaktin-kontrollierende Medikamente werden oft illegal verwendet, um diesen Effekt zu behandeln.

Vorteile und Pluspunkte (Wie von illegalen Nutzern wahrgenommen)

Vorteile (Körperliche/Leistungssteigerung):

  • Signifikanter Muskelmasseaufbau: Die hochwirksame anabole Wirkung führt zu einem schnellen und deutlichen Anstieg der fettfreien Muskelmasse.

  • Kraftsteigerung: Äußerst effektiv zur Steigerung der Kraft.

  • Fettabbau/Körperrekomposition: Es wird oft als ausgezeichnet für "Cutting"- oder Rekompositionszyklen angesehen, da es die Fähigkeit besitzt, Muskeln aufzubauen und gleichzeitig den Fettabbau zu fördern.

  • Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen: Erhöht die Sauerstofftransportkapazität und verbessert die Ausdauer.

  • Nährstoffeffizienz: Verbessert die Effizienz des Körpers bei der Verwertung aufgenommener Nährstoffe.

Vorteile (Im Vergleich zu anderen AAS):

  • Wird nicht in Östrogen umgewandelt, wodurch viele häufige Nebenwirkungen wie Flüssigkeitsretention vermieden werden.

  • Die extrem hohe Potenz bedeutet, dass niedrigere Dosierungen wirksam sind (obwohl immer noch supratherapeutisch).

Nebenwirkungen und Nachteile (Gesundheitsrisiken)

Nebenwirkungen (Häufig und Schwerwiegend):

  • Kardiovaskuläre Probleme: Erhöht den Blutdruck (Hypertonie) signifikant, senkt das "gute" HDL-Cholesterin und erhöht das "schlechte" LDL-Cholesterin, wodurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall drastisch erhöht wird.

  • Androgene Nebenwirkungen: Schwere Akne, beschleunigter männlicher Haarausfall (bei prädisponierten Personen) und verstärktes Körper-/Gesichtsbehaarungswachstum.

  • Psychologische/Neurologische Auswirkungen: Ausgeprägte Stimmungsschwankungen, erhöhte Aggression ("Roid Rage"), Angstzustände, Paranoia und Schlafstörungen ("Trensomnia" oder schwere Schlaflosigkeit).

  • Endokrine Suppression: Starke Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion, die zu Hodenatrophie und funktionellem Hypogonadismus führt. Dies erfordert eine Post-Cycle-Therapie (PCT), um die natürliche Produktion wiederherzustellen.

  • Progestogene/Prolaktin-Nebenwirkungen: Potenzial für Gynäkomastie (über Progestin/Prolaktin), verminderte Libido und erektile Dysfunktion ("Tren Dick").

  • "Tren-Husten": Ein plötzlicher, heftiger Hustenanfall, der unmittelbar nach der Injektion auftreten kann, vermutlich aufgrund der Ölbasis oder einer geringen Menge der Verbindung, die in die Blutbahn gelangt.

  • Organbelastung: Potenzial für Leber- und Nierenstress/-schäden (obwohl der Enantat-Ester weniger lebertoxisch ist als 17-alpha-alkylierte orale Steroide, sind hohe Dosen und längere Anwendung dennoch ein Problem).

Nachteile:

  • Nicht für die Anwendung beim Menschen zugelassen: Es gibt keine standardisierten medizinischen Sicherheitsdaten oder Dosierungsrichtlinien für die Anwendung beim Menschen.

  • Hohes Risikoprofil: Hat den Ruf, schwere und oft unvorhersehbare psychische und physische Nebenwirkungen zu haben.

  • Illegalität: Seine Verwendung zur Leistungssteigerung ist illegal und birgt erhebliche rechtliche Risiken.

Dosierung, Häufigkeit, Halbwertszeit und Nachweiszeit

Haftungsausschluss: Es gibt keine medizinisch zugelassenen Dosierungen für die Anwendung beim Menschen. Die folgenden Zahlen basieren auf nicht-medizinischen, anekdotischen Berichten und dienen nur zu Informationszwecken.

  • Dosierung und Häufigkeit (Anekdotisch/Illegal):

    • Üblicher Bereich: 200 mg bis 400 mg pro Woche.

    • Häufigkeit: Wird aufgrund des langen Enantat-Esters typischerweise ein- oder zweimal pro Woche intramuskulär verabreicht.

  • Eliminationshalbwertszeit:

    • Die Eliminationshalbwertszeit von Trenbolon Enantat wird im Allgemeinen auf etwa 7 bis 10 Tage geschätzt (als injizierter Ester).

  • Nachweiszeit:

    • Die Nachweiszeit für Trenbolon in Urin-Drogentests ist aufgrund des langen Esters oft ein Problem. Während sich die Halbwertszeit auf den Wirkstoff bezieht, bezieht sich die Nachweiszeit auf das Vorhandensein von Metaboliten.

    • Geschätzte Nachweiszeit: Der Nachweis von Trenbolon Enantat-Metaboliten kann zwischen 5 und 6 Monaten oder potenziell länger liegen, abhängig vom spezifischen gemessenen Metaboliten und der Empfindlichkeit der Testmethode (Urintests). Haar- und Nageltests können es bis zu 12 Monate lang nachweisen.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

5 Tage

Wirksame Dosis

70%

Nachweis

3.57 Wochen

Konzentration

250 mg/ml

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung500
Androgene Bewertung500

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Hoch

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Beschleunigter Fettabbau ✓ Verbesserte Körperzusammensetzung ✓ Erhöhte Ausdauer ✓ Verbesserte Nährstoffpartitionierung

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

200-400 mg/Woche

Mittelstufe

400-600 mg/Woche

Fortgeschritten

600-800 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Hodenatrophie ⚠ Erektile Dysfunktion ⚠ Verlust der Libido ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Erhöhte Aggression ⚠ Angst ⚠ Schlaflosigkeit ⚠ Erhöhtes Prolaktin

Selten

⚠ Tren Husten

Schwerwiegend

⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Herz -Kreislauf -Belastung ⚠ Paranoia ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität) ⚠ Nierenbelastung

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Mäßig

Herz-Kreislauf-Risiko

Hoch

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.