Tren
Wirkstoff: Tren
Beschreibung
Was ist Tren? (Detaillierte Erklärung/Verschiedene Namen)
Trenbolon ist ein starkes synthetisches Anabol-androgenes Steroid (AAS), das zur Nandrolon-Gruppe gehört. Es wurde ursprünglich für die Veterinärmedizin entwickelt, insbesondere für Nutztiere (Rinder), um das Muskelwachstum zu fördern, die Futtereffizienz zu verbessern und den Appetit vor der Schlachtung zu steigern.
Es ist ein starkes Androgen, das keiner Aromatisierung (Umwandlung in Östrogen) wie Testosteron unterliegt, was zu einigen seiner einzigartigen Wirkungen beiträgt.
Verschiedene Namen und Formen:
-
Generischer Name: Trenbolon (auch manchmal als Trienolon oder Trienbolon bezeichnet).
-
Gängige Esterformen (Prodrugs): Um seine effektive Halbwertszeit im Körper zu verlängern, wird Trenbolon als Esterkonjugat über eine intramuskuläre Injektion verabreicht:
-
Trenbolonacetat (TBA): Bekannt unter Markennamen wie Finajet oder Finaplix (veterinärmedizinische Anwendung). Dies ist die häufigste Form, die sich durch eine kürzere Halbwertszeit auszeichnet.
-
Trenbolonenantat: Oft auf dem Schwarzmarkt unter Namen wie Trenabol zu finden. Es hat eine längere Halbwertszeit als die Acetat-Version.
-
Trenbolonhexahydrobenzylcarbonat: Früher für den klinischen Einsatz beim Menschen unter dem Markennamen Parabolan oder Hexabolan vermarktet, ist aber nicht mehr kommerziell für den menschlichen Gebrauch erhältlich. Diese Form hat die längste Halbwertszeit.
-
Nebenwirkungen und Vorteile (Vor- und Nachteile)
Da Trenbolon nicht für die medizinische Anwendung beim Menschen zugelassen ist, beziehen sich seine "Vorteile" hauptsächlich auf seine Wirkung als leistungssteigerndes Medikament (PED), während seine "Nebenwirkungen" die zahlreichen, oft schwerwiegenden, negativen gesundheitlichen Reaktionen sind.
Dosierung und Häufigkeit
Hinweis: Es gibt keine medizinisch zugelassenen Dosierungen für Menschen für Trenbolon. Informationen zur Dosierung beim Menschen stammen aus illegalem Gebrauch und sind von Natur aus unzuverlässig und gefährlich. Das Folgende basiert auf typischen Berichten über die Verwendung auf dem Schwarzmarkt:
-
Trenbolonacetat: Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit injizieren Anwender typischerweise jeden Tag (EOD) oder jeden zweiten Tag (EOD).
-
Berichtete übliche Dosierung: 50 mg bis 150 mg pro Injektion.
-
-
Trenbolonenantat: Mit einer längeren Halbwertszeit injizieren Anwender typischerweise ein- oder zweimal pro Woche.
-
Berichtete übliche Dosierung: 200 mg bis 400 mg pro Woche, aufgeteilt in Injektionen.
-
Halbwertszeit und Nachweiszeit
Die Halbwertszeit und die Nachweiszeit variieren erheblich je nach verwendetem Ester:
Hinweis: Die Nachweiszeiten für Drogentests (Dopingkontrolle) sind oft länger als die Eliminationshalbwertszeit, da Metaboliten des Medikaments über längere Zeiträume im Urin nachweisbar sein können. Trenbolon-Metaboliten können mehrere Wochen lang bestehen bleiben.
Sterogene, progestronische und Prolaktin-Effekte
-
Östrogene Effekte (Aromatisierung):
-
Trenbolon unterliegt keiner Aromatisierung; es wandelt sich also nicht direkt in Östrogen um. Dies bedeutet, dass klassische östrogene Nebenwirkungen wie Flüssigkeitsretention und Gynäkomastie (Brustgewebswachstum) durch die Östrogenumwandlung vermieden werden.
-
Allerdings besteht aufgrund seiner anderen Aktivitäten (siehe progestronische/Prolaktin-Effekte) dennoch ein Risiko für Gynäkomastie.
-
-
Progestronische Effekte (Progestin-Aktivität):
-
Trenbolon ist ein potentes Progestin, was bedeutet, dass es stark an den Progesteronrezeptor bindet. Dies ist ein wichtiges Merkmal, da es von Nandrolon abgeleitet ist, das ebenfalls ein Progestin ist.
-
-
Prolaktin-Effekte (Hyperprolaktinämie):
-
Die Kombination aus hoher Progestin-Aktivität und der daraus resultierenden Dopamin-Unterdrückung kann zu einem Anstieg des Hormons Prolaktin (Hyperprolaktinämie) führen.
-
Erhöhtes Prolaktin, insbesondere in Kombination mit einem hormonellen Ungleichgewicht (wie unterdrücktem Testosteron), kann Gynäkomastie auslösen oder verschlimmern, Laktation (Galaktorrhoe) verursachen und zu verminderter Libido und erektiler Dysfunktion führen (oft als "Deca Dick" oder "Tren Dick" bezeichnet).
-
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das Anabol-Androgene Verhältnis (AAR) ist eine Metrik, die die anabole (muskelaufbauende) Wirkung eines Steroids mit seiner androgenen (männliche Merkmalsentwicklung) Wirkung im Verhältnis zu Testosteron vergleicht (das ein Verhältnis von
oder hat).-
Anabol-Androgenes Verhältnis für Trenbolon:
500:500
Dieses Verhältnis im Verhältnis zu Testosteron (
) zeigt an, dass Trenbolon als fünfmal (5x) so potent in Bezug auf anabole und androgene Aktivität eingestuft wird, was es zu einem der stärksten verfügbaren AAS macht.Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
1 Tage
Wirksame Dosis
87%
Nachweis
5.00 Tage
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Hoch
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Tren cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Tren compound database overviewCompare Tren with other steroid agents in the structured compound index.
- Tren stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Tren.
- Harm-reduction guide for TrenRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Tren protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Tren with trusted clinical databases.
- Tren clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Tren pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Mäßig
Herz-Kreislauf-Risiko
Hoch
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.