Testosterone Propionate

Wirkstoff: Testosterone Propionate

steroidinjectablepropionate

Beschreibung

Testosteronpropionat ist ein anabol-androgenes Steroid (AAS) und ein synthetischer, kurzwirkender Ester des natürlich vorkommenden männlichen Hormons Testosteron. Es war einer der ersten Testosteronester, der für medizinische Zwecke eingeführt wurde.

Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der von Ihnen angeforderten Informationen:

Testosteronpropionat (TP) Details

Kategorie Information
Andere Namen TP, Testosteronpropanoat, Testosteron 17β-propanoat, Propionyltestosteron.
Gängige Handelsnamen Testoviron, Testovis, Agovirin, und es ist ein Bestandteil der gemischten Estermischung Sustanon 250.
Wirkstoffklasse Androgen, Anaboles Steroid, Androgenester.
Wirkmechanismus Es ist ein Prodrug von Testosteron. Nach der Verabreichung (typischerweise durch intramuskuläre Injektion) wird die Estergruppe (Propionat) abgespalten, wodurch aktives Testosteron in den Blutkreislauf freigesetzt wird, das dann als Agonist des Androgenrezeptors (AR) wirkt.

Vorteile und Nebenwirkungen

Die Vorteile und Nebenwirkungen von Testosteronpropionat sind im Allgemeinen die gleichen wie die von Testosteron selbst, obwohl die Häufigkeit von Nebenwirkungen durch seine schnelle Wirkung beeinflusst werden kann.

Kategorie Vorteile (Therapeutisch & Leistungssteigerung) Nachteile/Nebenwirkungen (Häufig & Schwerwiegend)
Vorteile - Anabole Wirkungen (Muskeln/Kraft): Fördert Muskelmasse- und Kraftzuwächse (nützlich zur Behandlung von Muskelschwundzuständen oder zur Leistungssteigerung). - Androgener Ersatz: Behandelt Zustände, die durch niedrigen Testosteronspiegel (Hypogonadismus) bei Männern verursacht werden, wie z. B. verminderte Libido, Müdigkeit und Verlust sekundärer männlicher Merkmale. - Schneller Wirkungseintritt: Aufgrund seines kurzen Esters sorgt es für einen schnellen Anstieg des Testosteronspiegels. - Häufige Injektionen: Erfordert sehr häufige Injektionen (oft jeden zweiten Tag), um stabile Spiegel aufrechtzuerhalten, was unbequem sein und Schmerzen/Empfindlichkeit an der Injektionsstelle verursachen kann (eine häufige Beschwerde bei TP). - Hormonelle Schwankungen: Obwohl es schnell wirkt, können die Spiegel ohne sehr häufige Dosierung schnell ansteigen und abfallen, was möglicherweise zu Stimmungsschwankungen oder inkonsistenten Wirkungen führt.
Nebenwirkungen/Nachteile - Östrogen: Kann zu Östrogen aromatisieren (umwandeln), was zu Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) und Wassereinlagerungen/Blähungen führt. - Androgen: Kann zu Dihydrotestosteron (DHT) umgewandelt werden, was Nebenwirkungen wie Akne, beschleunigten Haarausfall vom männlichen Typ (bei prädisponierten Personen) und vermehrte Körper-/Gesichtsbehaarung verursacht. - Kardiovaskulär: Negative Auswirkungen auf das Cholesterin (Senkung des HDL-/"guten" Cholesterins und Erhöhung des LDL-/"schlechten" Cholesterins) und Potenzial für erhöhten Blutdruck. - Endogene Suppression: Unterdrückt die natürliche Testosteronproduktion des Körpers (HPTA-Achse), was zu Hodenatrophie und potenziell vorübergehender oder langfristiger Unfruchtbarkeit führt. Erfordert eine Post-Cycle-Therapie (PCT), um die natürlichen Spiegel wiederherzustellen. - Andere/Schwerwiegende: Potenzial für Erythrozytose (erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen), Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit/Aggression) und bei Frauen Vermännlichung (Entwicklung männlicher Merkmale wie Stimmvertiefung).  

Dosierung und Häufigkeit

Die Dosierung und Häufigkeit hängen stark davon ab, ob es für eine medizinische Ersatztherapie oder zur Verbesserung der Körperlichkeit/Leistung verwendet wird.

Zweck Dosierungsbereich Häufigkeit
Medizinisch (TRT) 2 bis 3 Mal pro Woche (z. B. alle 3,5 Tage oder alle 2-3 Tage).
Leistungssteigerung/Bodybuilding (oft höher in einigen Protokollen) Jeden Tag oder jeden zweiten Tag (aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit).

Hinweis: Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit ist eine häufigere Verabreichung erforderlich, um die Blutspiegel im Vergleich zu länger veresterten Testosteronen stabil zu halten.


Pharmakokinetik

Kategorie Informationen (Typische Schätzungen)
Eliminationshalbwertszeit Ungefähr 1 bis 2 Tage (kurzwirkender Ester).
Nachweiszeit (Urin) Ungefähr 4 bis 5 Tage in Blut/Serum (für den Propionatester), aber die Metaboliten von Testosteron können im Urin für Wochen bis Monate nachgewiesen werden, abhängig von den verwendeten Nachweismethoden und der Dosierung. Im Kontext von Anti-Doping kann das Nachweisfenster mehrere Wochen betragen.

Steroidogene, Progestogene und Prolaktin-Wirkungen

  • Steroidogen: Als Ester von Testosteron ist es eine potente steroidogene Verbindung, was bedeutet, dass es die Steroidsynthese/-aktivität stark beeinflusst, hauptsächlich als Androgen. Es ist der Standard für die Klassifizierung anderer Steroide.

  • Progestogen: Testosteron selbst ist nicht progestogen und aktiviert den Progesteronrezeptor nicht direkt.

  • Prolaktin: Die Anwendung von Testosteron, insbesondere in Verbindung mit hohen Östrogenspiegeln, die aus der Aromatisierung resultieren, kann manchmal zu erhöhten Prolaktinspiegeln (Hyperprolaktinämie) führen. Dies ist zwar keine direkte Wirkung von TP, aber die Kontrolle des Östrogens ist der Schlüssel, um dies zu vermeiden. Ein erhöhter Prolaktinspiegel kann ein Problem für die Fruchtbarkeit und Gynäkomastie darstellen.


Anabol-Androgenes Verhältnis

Das Verhältnis ist ein Maß, das verwendet wird, um die anabolen (gewebeaufbauenden) Wirkungen eines Steroids mit seinen androgenen (vermännlichenden) Wirkungen zu vergleichen, wobei Testosteron als Ausgangswert dient.

Verbindung Anabol-Androgenes Verhältnis (AAV)
Testosteron (und daher Testosteronpropionat) 100:100

Hinweis: Das Verhältnis wird typischerweise auf 1:1 (eins zu eins) vereinfacht oder, wenn Ziffern wie gewünscht verwendet werden, auf 100:100, da es der Maßstab ist, an dem alle anderen AAS gemessen werden.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

1.9 Tage

Wirksame Dosis

80%

Nachweis

9.50 Tage

Konzentration

250 mg/ml

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung100
Androgene Bewertung100

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Hoch

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Hoch

Aromatisierung

Ja

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Erhöhte Testosteronspiegel ✓ Verbesserte Libido

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

200-400 mg/Woche

Mittelstufe

400-600 mg/Woche

Fortgeschritten

600-800 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Hodenatrophie ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Reizbarkeit ⚠ Wasserretention ⚠ Blähung ⚠ Injektionsstelle Schmerzen

Schwerwiegend

⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Erhöhte Aggression

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.