Testosterone Heptylate
Wirkstoff: Testosterone Heptylate
Beschreibung
Testosteronheptylat ist eine veresterte Form des Hormons Testosteron.
Es ist am besten unter seinem anderen Namen bekannt, Testosteron Enantat (oft als TE abgekürzt). Die Begriffe "Heptylat" und "Enantat" beziehen sich auf die gleiche siebengliedrige Esterkette, die an das Testosteronmolekül gebunden ist, weshalb sie oft synonym verwendet werden.
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der angeforderten Informationen:
Detaillierte Erklärung / Anderer Name
-
Testosteronheptylat ist der Heptanoat-Ester von Testosteron.
-
Andere Namen: Testosteron Enantat (am gebräuchlichsten), Testosteron-17$\beta$-heptanoat oder einfach TE.
-
Wirkstoffklasse: Androgen, Anaboles Steroid, Androgenester.
-
Mechanismus: Es ist ein ölbasiertes injizierbares Prodrug, das Testosteron langsam in den Blutkreislauf freisetzt. Die Esterkette (Heptanoat/Enantat) wird allmählich durch Esterase-Enzyme im Körper gespalten, wobei aktives Testosteron zurückbleibt. Dies macht es zu einer lang wirksamen Form von Testosteron, wodurch die Häufigkeit der erforderlichen Injektionen im Vergleich zu kürzeren Estern wie Testosteronpropionat reduziert wird.
-
Primäre Anwendung (Medizinisch): Androgenersatztherapie (TRT) für Männer mit Hypogonadismus (niedrigem Testosteronspiegel), verzögerte Pubertät bei Jungen und manchmal zur Behandlung bestimmter Arten von Brustkrebs bei Frauen.
Vorteile und Pluspunkte (Im Allgemeinen in einem therapeutischen Kontext)
Nebenwirkungen und Nachteile
Die Nebenwirkungen sind im Allgemeinen dosisabhängig und können deutlich ausgeprägter und riskanter sein, wenn die Substanz in supraphysiologischen (leistungssteigernden) Dosen verwendet wird.
Dosierung und Häufigkeit
Dosierung und Häufigkeit variieren stark je nach Zweck (therapeutischer Ersatz vs. Leistungssteigerung) und der spezifischen Reaktion des Einzelnen. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt für medizinischen Rat und Dosierung.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Eliminationshalbwertszeit: Ungefähr 7 bis 9 Tage nach einer einzelnen intramuskulären Injektion. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um die Hälfte des Medikaments aus dem System zu entfernen.
-
Nachweiszeit (Dopingkontrolle): Die Nachweiszeit ist viel länger als die Halbwertszeit. Während der direkte Nachweis des Esters im Blut möglicherweise einige Wochen lang möglich ist, kann der indirekte Nachweis eines erhöhten Testosteron/Epitestosteron-Verhältnisses (T/E) und anderer Harnstoffwechselprodukte deutlich länger dauern. Das typische Nachweisfenster für Testosteron Enantat/Heptylat im Urin kann Wochen bis Monate betragen (z. B. 3 bis 4 Monate oder mehr, abhängig von der Dosierung, dem individuellen Stoffwechsel und der Testmethode).
Steroidogene, Progestogene und Prolaktin-Wirkungen
Anabol-Androgenes Verhältnis
-
Testosteron (und seine Ester wie Heptylat/Enantat): Das anabol-androgene Verhältnis ist der Maßstab, an dem andere Steroide gemessen werden. Das Verhältnis wird wie folgt betrachtet:
-
Anabol: 100
-
Androgen: 100
-
Daher beträgt das Verhältnis oder .
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
4.5 Tage
Wirksame Dosis
70%
Nachweis
3.21 Wochen
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Hoch
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Hoch
Aromatisierung
Ja
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Testosterone Heptylate cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Testosterone Heptylate compound database overviewCompare Testosterone Heptylate with other steroid agents in the structured compound index.
- Testosterone Heptylate stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Testosterone Heptylate.
- Harm-reduction guide for Testosterone HeptylateRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Testosterone Heptylate protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Testosterone Heptylate with trusted clinical databases.
- Testosterone Heptylate clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Testosterone Heptylate pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.