Superdrol (Methasterone)
Wirkstoff: Superdrol
Beschreibung
Was ist Superdrol (Methasteron)?
Superdrol, auch bekannt unter seinem chemischen Namen Methasteron oder Methyldrostanolon, ist ein synthetisches und oral aktives anabol-androgenes Steroid (AAS). Es wurde niemals für die medizinische Anwendung zugelassen und stattdessen als „Designer-Steroid“ oder Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Die Einführung der Verbindung auf den Markt Mitte der 2000er Jahre nutzte eine Gesetzeslücke aus, da sie zu diesem Zeitpunkt nicht explizit als kontrollierte Substanz aufgeführt war.
Methasteron ist ein Derivat von Dihydrotestosteron (DHT) mit zwei Modifikationen: einer Methylgruppe an der 2-Kohlenstoffposition und einer weiteren an der 17-Kohlenstoffposition. Die 17α-Alkylierung macht es oral bioverfügbar, trägt aber auch zu seiner hohen Toxizität bei, insbesondere für die Leber. Es wird aufgrund seiner chemischen Struktur oft mit anderen AAS wie Drostanolon (Masteron) verglichen.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile
Superdrol ist ein potentes anaboles Mittel, und seine Hauptvorteile für die nicht-medizinische Anwendung liegen in seiner Fähigkeit, ein schnelles und signifikantes Muskelwachstum und Kraftzuwachs zu fördern. Es ist bekannt für die Produktion von „trockenen“ Gewinnen, d. h. es verursacht nicht die Wassereinlagerungen oder Blähungen, die oft mit anderen Steroiden verbunden sind. Dies liegt daran, dass es sich im Körper nicht in Östrogen umwandelt.
Nebenwirkungen
Die Anwendung von Superdrol ist mit einer Vielzahl schwerer Nebenwirkungen verbunden, von denen viele lebensbedrohlich sein können. Die bedeutendste und gut dokumentierte Nebenwirkung ist die Hepatotoxizität (Lebertoxizität). Es wurden mehrere medizinische Fälle von Leberschäden, Cholestase (ein Zustand, bei dem der Gallenfluss aus der Leber blockiert ist) und akutem Nierenversagen bei Personen berichtet, die Superdrol anwenden.
Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:
-
Kardiovaskulär: Hoher Blutdruck, negative Veränderungen der Cholesterinwerte.
-
Endokrin: Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion, die zu Hypogonadismus (verminderte Funktion der Hoden) führen kann. Dies erfordert eine Post-Cycle-Therapie (PCT), um das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
-
Dermatologisch: Akne, Haarausfall.
-
Sonstige: Müdigkeit, Infertilität.
Pro und Contra
Pro
-
Hohe anabole Potenz: Führt zu schnellen und signifikanten Zuwächsen an Muskelmasse und Kraft.
-
Keine Östrogen-Konversion: Im Gegensatz zu vielen anderen Steroiden aromatisiert es nicht (wandelt sich nicht in Östrogen um), wodurch das Risiko von Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (vergrößertes männliches Brustgewebe) und Wassereinlagerungen eliminiert wird.
Contra
-
Hohe Lebertoxizität: Dies ist der größte Nachteil. Die 17α-Alkylierung, die es oral wirksam macht, macht es auch hochgradig lebertoxisch.
-
Signifikante Hormonunterdrückung: Es unterdrückt die körpereigene Testosteronproduktion stark.
-
Kardiovaskuläres Risiko: Kann die Cholesterinwerte negativ beeinflussen und den Blutdruck erhöhen.
-
Illegal und unreguliert: Es ist in vielen Ländern eine kontrollierte Substanz und seine Verfügbarkeit erfolgt oft über den Schwarzmarkt, was bedeutet, dass Qualität, Dosierung und Reinheit nicht garantiert sind und stark variieren können.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keine medizinisch festgelegte Dosierung für Superdrol, da es niemals ein pharmazeutisches Medikament war. Im Kontext seiner Verwendung als Bodybuilding-Supplement sind die typischen Zyklusdauern jedoch kurz, in der Regel nicht länger als 4-6 Wochen, aufgrund der extremen Lebertoxizität. Tägliche Dosierungen liegen typischerweise zwischen 10 und 30 mg, wobei 10-15 mg ein üblicher Ausgangspunkt für neue Benutzer sind.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Methasteron wird mit 8 bis 12 Stunden angegeben. Dies bedeutet, dass es sich um eine schnell wirkende Verbindung handelt, die eine häufige Dosierung erfordert, um stabile Blutspiegel aufrechtzuerhalten.
-
Nachweiszeit: Die Nachweiszeit im Urin ist ein wichtiges Anliegen für Sportler. Während die Ausgangssubstanz eine relativ kurze Halbwertszeit hat, können ihre Metaboliten viel länger nachgewiesen werden. Einige Studien haben gezeigt, dass Metaboliten von Methasteron im Urin bis zu 10 Tage und möglicherweise länger nachweisbar sind, was es in Drogentests leicht nachweisbar macht.
Steroidogene, progestogene und Prolaktin-Wirkungen
-
Östrogen: Methasteron aromatisiert nicht, d. h. es wandelt sich nicht in Östrogen um. Daher wird es nicht als östrogene Wirkung angesehen. Dies ist ein Hauptgrund, warum es für die Produktion von „trockenen“ Gewinnen bevorzugt wird.
-
Progestogen: Methasteron ist kein Gestagen und hat keine signifikante progestogene Aktivität.
-
Prolaktin: Methasteron hat keine direkte Wirkung auf den Prolaktinspiegel. Aufgrund der Unterdrückung des natürlichen Testosterons kann es jedoch indirekt zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen, das andere Systeme beeinflussen könnte.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis ist eine Möglichkeit, die muskelaufbauenden Eigenschaften (anabol) eines Steroids mit seinen vermaskulinisierenden Eigenschaften (androgen) zu vergleichen. Dieses Verhältnis wird typischerweise mit Testosteron verglichen, das ein Verhältnis von 100:100 aufweist. Methasteron hat bekanntermaßen ein sehr günstiges anaboles zu androgenes Verhältnis. Während die genauen Zahlen je nach Quelle und Testmethode variieren können, wird es oft mit einer anabolen Bewertung von 400 und einer androgenen Bewertung von 20 angegeben. Dies würde ein Verhältnis von ungefähr 20:1 (anabol:androgen) ergeben, was es zu einem hochwirksamen Muskelaufbau-Mittel mit relativ geringen androgenen Nebenwirkungen macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses günstige Verhältnis die erheblichen Gesundheitsrisiken, die mit seiner Anwendung verbunden sind, nicht negiert.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
7.9 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
1.65 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Superdrol (Methasterone) cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Superdrol (Methasterone) compound database overviewCompare Superdrol (Methasterone) with other steroid agents in the structured compound index.
- Superdrol (Methasterone) stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Superdrol (Methasterone).
- Harm-reduction guide for Superdrol (Methasterone)Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Superdrol (Methasterone) protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Superdrol (Methasterone) with trusted clinical databases.
- Superdrol clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Superdrol pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Hoch
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.