Sten

Wirkstoff: Sten

steroidoral

Beschreibung

Was ist Sten (anderer Name)

  • Vollständiger Name / Marke: Sten (Pharmacia Upjohn in einigen Ländern).

  • Zusammensetzung: Eine kombinierte injizierbare androgene Präparation. Die typische Ampulle enthielt:

    • Testosteron Cypionat 75 mg

    • DHEA (Prasteron / Dihydroepiandrosteron) 20 mg

    • Dihydroxyprogesteron (oder Hydroxyprogesteron) 20 mg

  • Es wurde als „ausgewogene“ androgene Präparation für Männer mit Androgenmangel entwickelt.

  • Es ist kein einzelnes Steroid, sondern eine Mischung aus einem lang wirkenden Testosteronester plus geringen Mengen an Prohormon und einem Gestagen.


Vorteile

  • Liefert eine konstante Versorgung mit Testosteron (wie andere lang wirksame Testosteronester).

  • Das zugesetzte DHEA sollte die Libido/Stimmung verbessern.

  • Das zugesetzte Hydroxyprogesteron sollte einigen östrogenen Wirkungen entgegenwirken (obwohl es in Wirklichkeit eine Gestagenaktivität hinzufügt).

  • Indiziert bei männlichem Hypogonadismus, verminderter Libido, menopausalen Symptomen in einigen älteren Protokollen.

  • Im Bodybuilding-Bereich wurde es manchmal als „milde“ Androgenersatztherapie verwendet.


Nebenwirkungen

Da es Testosteron + DHEA + ein Gestagen enthält, können die Nebenwirkungen gemischt sein:

  • Androgene: fettige Haut, Akne, Haarausfall (bei Prädisposition), vermehrte Körperbehaarung.

  • Östrogene (durch Aromatisierung von Testosteron): Wassereinlagerungen, Gynäkomastie (Risiko).

  • Gestagene (von Hydroxyprogesteron): potenzielle Erhöhung des Prolaktins, Stimmungsschwankungen, mögliche sexuelle Nebenwirkungen.

  • Kardiovaskulär: Veränderungen der Lipide, möglicher Blutdruckanstieg.

  • Andere: Schmerzen an der Injektionsstelle, supprimiertes endogenes Testosteron.


Pro und Contra

Vorteile:

  • Fertige Mischung, daher keine Notwendigkeit, separate Fläschchen zu mischen.

  • Lang wirksame Testosteronbasis (komfortable Dosierung).

  • Eine kleine DHEA-Dosis kann das Wohlbefinden verbessern.

Nachteile:

  • Heute nicht mehr weit verbreitet; weitgehend eingestellt.

  • Die Gestagenkomponente kann das Prolaktin erhöhen oder das Risiko einer Gynäkomastie steigern.

  • Begrenzte Evidenz für tatsächliche Leistungsvorteile im Vergleich zu einfachem Testosteron.


Dosierung & Häufigkeit (historisch/klinisch)

  • Typische therapeutische Dosis: 1 ml (Ampulle) IM alle 2–3 Wochen.

  • Im Bodybuilding-Bereich: einige verwendeten 1 Ampulle wöchentlich (aber dies ist nicht zulässig und erhöht die Nebenwirkungen).

  • Aufgrund des Gestagens und von DHEA erhöhte das Stacking mit anderen AAS die Komplexität der Nebenwirkungen.


Halbwertszeit & Nachweiszeit

  • Hauptsächlich durch den Testosteron-Cypionat-Ester bestimmt: Halbwertszeit ~8–12 Tage.

  • DHEA und Hydroxyprogesteron haben viel kürzere Plasmahalbwertszeiten, aber die Gestagenwirkungen können einige Tage anhalten.

  • Nachweiszeit (Doping): Testosteron Cypionat kann je nach Empfindlichkeit des Tests für Wochen (4–8 Wochen) nachgewiesen werden; DHEA-Metabolite tauchen ebenfalls auf, sind aber endogenartig.


Steroidogene / Gestagene / Prolaktin-Wirkungen

  • Androgen: ja (von Testosteron).

  • Gestagen: ja (von Hydroxyprogesteron) → kann indirekt Prolaktin erhöhen.

  • Östrogen: ja (durch Aromatisierung von Testosteron).

  • Diese dreifache Aktivität macht Sten anfälliger für hormonelles „Cross-Talk“ als reines Testosteron.


Anaboles : Androgenes Verhältnis

Für Testosteron, die Basis von Sten, beträgt das Verhältnis ungefähr 100:100 (1:1).
Die DHEA- und Hydroxyprogesteron-Komponenten sind selbst schwach anabol/androgen.
Man kann sich die gesamte Mischung also im Wesentlichen als ≈1:1 anabol:androgen mit zusätzlichem Gestagen vorstellen.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

3 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

0.63 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung115
Androgene Bewertung150

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Verbesserte Libido ✓ Verbesserte Stimmung ✓ Erhöhte Testosteronspiegel

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Fettige Haut ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Wasserretention ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Injektionsstelle Schmerzen

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Mäßig

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.