Somatropin

Wirkstoff: Somatropin

peptideinjectable

Beschreibung

Was ist Somatropin?

Somatropin ist die generische Bezeichnung für eine künstlich hergestellte (rekombinante) Version des menschlichen Wachstumshormons (HGH). Es ist auch unter verschiedenen Markennamen bekannt, wie Humatrope, Genotropin, Norditropin, Nutropin, Saizen und Serostim.

Das menschliche Wachstumshormon ist ein Peptidhormon, das von der Hypophyse produziert wird. Es ist entscheidend für die Stimulierung des Wachstums, der Zellreproduktion und der Zellregeneration bei Kindern und Erwachsenen. Somatropin wird so hergestellt, dass es nahezu identisch mit diesem natürlich vorkommenden Hormon ist und wird zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter:

  • Wachstumshormonmangel (Unfähigkeit, genügend Wachstumshormon zu produzieren)

  • Idiopathische Kleinwuchs (unerklärte Kleinwüchsigkeit)

  • Turner-Syndrom

  • Prader-Willi-Syndrom

  • Chronische Nierenerkrankung

  • Short stature homeobox-containing gene (SHOX)-Mangel

  • HIV-bedingte Abmagerung oder Kachexie

  • Kurzdarmsyndrom

Vorteile und Nebenwirkungen

Vorteile:

  • Fördert das Wachstum: Bei Kindern ist Somatropin hochwirksam bei der Stimulierung des Längenwachstums (Größe) und hilft ihnen, eine normalere Erwachsenengröße zu erreichen.

  • Erhöht die Muskelmasse: Es kann die Muskelgröße und -stärke erhöhen, indem es die Proteinsynthese fördert.

  • Verbessert die Körperzusammensetzung: Es hilft, Körperfett, insbesondere viszerales Fett, zu reduzieren und die fettfreie Körpermasse zu erhöhen.

  • Stärkt die Knochen: Somatropin kann die Knochenmineraldichte und die Knochenmasse erhöhen.

  • Stoffwechseleffekte: Es beeinflusst den Stoffwechsel von Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden und Mineralien.

  • Verbessertes Wohlbefinden: Bei Erwachsenen mit Wachstumshormonmangel kann es die Energielevel, die Stimmung und die allgemeine Lebensqualität verbessern.

Nebenwirkungen:

  • Häufige Nebenwirkungen:

    • Schmerzen, Rötung oder Juckreiz an der Injektionsstelle.

    • Flüssigkeitsretention, die zu Schwellungen (Ödemen) an Händen, Füßen und Gesicht führt.

    • Gelenk- und Muskelschmerzen.

    • Kopfschmerzen.

    • Taubheits- oder Kribbelgefühle, insbesondere in Händen und Fingern (z. B. Karpaltunnelsyndrom).

    • Hoher Blutdruck.

    • Erkältungs- oder grippeähnliche Symptome.

  • Ernste Nebenwirkungen:

    • Erhöhter Druck im Schädelinneren: Kann starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen verursachen.

    • Diabetes und Glucoseintoleranz: Somatropin kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und zu Insulinresistenz führen.

    • Epiphysiolysis capitis femoris: Eine Hüftgelenksluxation, die bei Kindern auftreten kann und zu einem Hinken oder Schmerzen in der Hüfte oder im Knie führt.

    • Pankreatitis: Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die starke Bauchschmerzen verursachen kann.

    • Erhöhtes Risiko für neue Tumoren: Besonders bei Kindern, die wegen Krebs mit Strahlen behandelt wurden.

    • Kardiomegalie: Eine vergrößerte Herz.

    • Allergische Reaktionen: Nesselsucht, Schwellungen, Atembeschwerden.

    • Verschlimmerung der Skoliose (abnormal gekrümmte Wirbelsäule).

    • Todesfälle: Todesfälle wurden bei Patienten mit Prader-Willi-Syndrom berichtet, die stark übergewichtig sind oder schwere Atemprobleme haben.

Pro und Contra

Pro:

  • Wirksame Behandlung: Hochwirksam zur Behandlung von zugelassenen Erkrankungen wie Wachstumshormonmangel.

  • Signifikante gesundheitliche Verbesserungen: Bei Personen mit diagnostizierten Mangelerscheinungen kann es zu dramatischen Verbesserungen des Wachstums, der Körperzusammensetzung und der allgemeinen Gesundheit führen.

  • Gut erforscht: Es ist ein gut untersuchtes Medikament mit einer langen Geschichte therapeutischer Anwendung.

Contra:

  • Signifikante Nebenwirkungen: Wie oben aufgeführt, kann Somatropin eine breite Palette von Nebenwirkungen verursachen, von denen einige sehr schwerwiegend sind.

  • Hohe Kosten: HGH-Therapie ist oft sehr teuer.

  • Strenge Anwendung: Es erfordert regelmäßige Injektionen, die umständlich sein und eine richtige Technik erfordern können.

  • Missbrauchsrisiko: Es wird oft von Sportlern und Bodybuildern zur Leistungssteigerung und Anti-Aging-Zwecken missbraucht, was zu gefährlichen gesundheitlichen Folgen führen kann.

Dosierung und Häufigkeit

Dosierung und Häufigkeit von Somatropin sind hochgradig individualisiert und hängen vom Zustand, Alter, Gewicht und dem klinischen Ansprechen des Patienten ab. Es wird typischerweise über subkutane (unter die Haut) Injektion verabreicht.

  • Für Kinder mit Wachstumshormonmangel: Die wöchentliche Dosis wird normalerweise auf tägliche Injektionen aufgeteilt, wobei typische Dosen zwischen 0,16 und 0,3 mg/kg Körpergewicht pro Woche liegen.

  • Für Erwachsene mit Wachstumshormonmangel: Die Anfangsdosis ist oft niedriger, etwa 0,15 bis 0,3 mg pro Tag, und wird von einem Arzt basierend auf dem klinischen Ansprechen und Blutuntersuchungen (z. B. IGF-I-Spiegel) angepasst.

Es ist wichtig, einen ärztlichen Behandlungsplan zu befolgen, da eine falsche Dosierung zu schweren Nebenwirkungen führen kann.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Somatropin hat eine sehr kurze Halbwertszeit im Blutkreislauf, typischerweise im Bereich von 2 bis 3 Stunden nach einer subkutanen Injektion. Das bedeutet, dass nach einigen Stunden die Hälfte des Wirkstoffs aus dem Körper ausgeschieden ist.

  • Nachweiszeit: Während das Medikament selbst eine kurze Halbwertszeit hat, können seine Auswirkungen auf den Körper über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden, was einen Nachweis in Dopingtests ermöglicht. Die Nachweiszeit kann variieren, aber spezielle Tests (wie der Isoform-Differenzial-Immunoassay) können den HGH-Gebrauch bis zu 2-3 Wochen nach der letzten Injektion nachweisen. Dies liegt daran, dass diese Tests nicht direkt nach dem synthetischen Hormon suchen, sondern nach den Veränderungen, die es im Verhältnis verschiedener Wachstumshormon-Isoformen im Körper verursacht.

Östrogene, Gestagene, Prolaktin und anabol-androgene Wirkungen

  • Östrogene, Gestagene und prolaktinische Wirkungen: Somatropin selbst ist ein Peptidhormon und hat keine direkten östrogenen, gestagenen oder prolaktinischen Eigenschaften. Seine Hauptrolle ist die Stimulierung des Wachstums und der Zellregeneration. Obwohl es ein komplexes Zusammenspiel zwischen verschiedenen Hormonen im Körper gibt, ist Somatropin kein Steroid und beeinflusst diese Rezeptoren nicht direkt.

  • Anabol-androgenes Verhältnis: Dieses Verhältnis wird für anabol-androgene Steroide (AAS) verwendet, um ihre muskelaufbauenden (anabolen) und vermaskulinisierenden (androgenen) Wirkungen zu vergleichen. Da Somatropin ein Peptidhormon und kein anaboles Steroid ist, hat es kein anabol-androgenes Verhältnis. Es ist hoch anabol, d. h. es fördert den Gewebeaufbau, aber es ist nicht androgen und verursacht keine virilisierenden (vermaskulinisierenden) Nebenwirkungen.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

3.6 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

0.75 Tage

Konzentration

5000 mcg/vial

Anabol/Androgen-Profil

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Körperzusammensetzung ✓ Verbesserte Knochendichte ✓ Steigerter Stoffwechsel ✓ Verbesserte Stimmung

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

100-200 mcg/Woche

Mittelstufe

200-300 mcg/Woche

Fortgeschritten

300-500 mcg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Kopfschmerzen ⚠ Gelenkschmerzen ⚠ Muskelkrämpfe ⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Wasserretention ⚠ Injektionsstelle Schmerzen ⚠ Injektionsstelle Schwellung

Schwerwiegend

⚠ Insulinresistenz ⚠ Herz -Kreislauf -Belastung

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Niedrig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.