Proviron (Mesterolone)

Wirkstoff: Proviron

steroidoral

Beschreibung

Proviron (Mesterolon)

Detaillierte Erklärung und andere Namen:

Proviron ist der Markenname für den Wirkstoff Mesterolon, ein orales Androgen und anaboles Steroid (AAS). Es ist ein synthetisches Derivat von Dihydrotestosteron (DHT), einem potenten natürlichen Androgen im Körper. Im Gegensatz zu vielen anderen anabolen Steroiden ist Proviron nicht 17-alpha-alkyliert, eine strukturelle Modifikation, die viele orale Steroide lebertoxisch macht. Dies macht es relativ gut verträglich für die Leber.

Im medizinischen Bereich wird Proviron hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit niedrigen Androgenspiegeln bei Männern eingesetzt, wie z. B. Hypogonadismus und männliche Infertilität. Es ist bekannt für seine starken androgenen und schwachen anabolen Wirkungen.

Anabol-Androgenes Verhältnis:

Proviron hat ein anabol-androgenes Verhältnis von ungefähr 30-40:100-150. Dies zeigt, dass seine androgenen Eigenschaften deutlich stärker sind als seine anabolen (muskelaufbauenden) Eigenschaften.

Vorteile:

  • Behandlung von Androgenmangel: Proviron ist wirksam bei der Behandlung von Symptomen eines niedrigen Testosteronspiegels, wie z. B. verminderte Libido, Müdigkeit und verminderte körperliche und geistige Wachsamkeit.

  • Antiöstrogene Eigenschaften: Proviron ist ein nicht-aromatisierendes Steroid, d. h. es wird nicht in Östrogen umgewandelt. Es hat auch die einzigartige Fähigkeit, an das Geschlechtshormon-bindende Globulin (SHBG) zu binden, wodurch mehr aktives Testosteron im Blut freigesetzt wird. Dies kann dazu beitragen, östrogenbedingte Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen und Gynäkomastie zu reduzieren, wenn es zusammen mit anderen aromatisierenden Steroiden verwendet wird.

  • Verbesserte Muskelhärte und -definition: Aufgrund seiner fehlenden östrogenen Wirkung und der Fähigkeit, Wassereinlagerungen zu reduzieren, wird Proviron oft verwendet, um Muskeln ein „härteres“ und definierteres Aussehen zu verleihen.

  • Erhöhte Libido und Stimmung: Seine starken androgenen Eigenschaften können zu einer Steigerung des Sexualtriebs und einem Gefühl des verbesserten Wohlbefindens führen.

  • Männliche Fruchtbarkeit: In einigen Fällen wird es zur Unterstützung der Spermienproduktion eingesetzt, insbesondere bei Männern mit niedrigem Hormonspiegel.

Nebenwirkungen:

  • Androgene Nebenwirkungen: Aufgrund seiner starken androgenen Natur können Nebenwirkungen auftreten, darunter:

    • Akne und fettige Haut.

    • Zunehmende Körper- und Gesichtsbehaarung.

    • Beschleunigter männlicher Haarausfall bei Personen, die dazu prädisponiert sind.

    • Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie).

  • Herz-Kreislauf-Probleme: Proviron kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, indem es das „gute“ High-Density-Lipoprotein (HDL) senkt und das „schlechte“ Low-Density-Lipoprotein (LDL) erhöht. Dies kann das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.

  • Unterdrückung der natürlichen Hormone: Obwohl nicht so stark unterdrückend wie andere anabole Steroide, kann eine hohe Dosierung oder langfristige Anwendung dennoch zu einer teilweisen Unterdrückung der körpereigenen Testosteronproduktion führen.

  • Psychologische Auswirkungen: Einige Anwender können Stimmungsschwankungen, erhöhte Reizbarkeit oder Aggression erleben.

  • Lebergesundheit: Obwohl weniger lebertoxisch als andere orale Steroide, besteht ein seltenes Risiko für Lebertumore oder andere Anomalien.

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
Nicht-aromatisierend: Wird nicht in Östrogen umgewandelt, wodurch das Risiko von Gynäkomastie und Wassereinlagerungen reduziert wird. Schwache anabole Wirkung: Nicht effektiv für signifikante Muskelmassezuwächse.
Erhöht freies Testosteron: Bindet an SHBG, wodurch andere Steroide effektiver werden. Starke androgene Wirkungen: Hohes Risiko für Nebenwirkungen wie Akne, Haarausfall und Prostataprobleme.
Verbessert Libido und Stimmung: Kann die sexuelle Funktion und das Wohlbefinden verbessern. Herz-Kreislauf-Belastung: Negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel.
Orale Anwendung: Bequem einzunehmen. Erfordert einen Zyklus: Langfristige Anwendung oder hohe Dosen können das körpereigene Testosteron unterdrücken.
Relativ leberschonend: Nicht 17-alpha-alkyliert. Kann Prostataprobleme verschlimmern: Kann das Prostatagewebewachstum stimulieren.

Dosierung und Häufigkeit

Zur medizinischen Anwendung beträgt eine typische Dosierung 25-75 mg pro Tag, aufgeteilt in 2-3 Dosen. Zur Leistungssteigerung können die Dosen zwischen 50 mg und 150 mg pro Tag liegen. Die Anwendungsdauer ist im Allgemeinen begrenzt, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Die terminale Halbwertszeit von Mesterolon beträgt ungefähr 12-13 Stunden.

  • Nachweiszeit: Aufgrund seines schnellen Stoffwechsels und seiner Ausscheidung hat Mesterolon eine relativ kurze Nachweiszeit. Es kann jedoch je nach verwendeter Testmethode bis zu 5-6 Wochen nach der letzten Dosis im Urin nachgewiesen werden.

Auswirkungen auf Steroide, Gestagene und Prolaktin

  • Östrogen (Sterogen): Proviron hat keine östrogenen Wirkungen. Es wird nicht in Östrogen umgewandelt und kann als schwaches Antiöstrogen wirken, indem es mit Östrogenrezeptoren konkurriert.

  • Gestagen: Proviron hat keine Gestagenaktivität. Es bindet nicht an den Progesteronrezeptor.

  • Prolaktin: Proviron beeinflusst den Prolaktinspiegel nicht direkt. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Mesterolonbehandlung den Prolaktinspiegel im Serum unverändert lassen kann.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

12 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

2.50 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung125
Androgene Bewertung35

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Verbesserte Muskeldefinition ✓ Reduzierte Wasserretention ✓ Verbesserte Libido ✓ Verbesserte Stimmung

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Fettige Haut ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reizbarkeit ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Erhöhte Aggression

Selten

⚠ Testosteronunterdrückung

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Mäßig

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.