Pheraplex
Wirkstoff: Pheraplex
Beschreibung
Was ist Pheraplex?
Pheraplex ist ein synthetisches und oral aktives anabol-androgenes Steroid (AAS), das niemals für die medizinische Anwendung zugelassen wurde. Es ist ein Derivat von Dihydrotestosteron (DHT) und chemisch bekannt als Desoxymethyltestosteron (DMT). Es wird auch oft unter dem Spitznamen "Madol" bezeichnet. Pheraplex war eines der "Designer-Steroiden" im Zentrum des BALCO-Dopingskandals im Profisport.
Nebenwirkungen und Vorteile
Als potentes anabol-androgenes Steroid kann Pheraplex sowohl erwünschte Wirkungen (Vorteile) als auch schwere unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen) haben.
Potenzielle Vorteile (für Anwender):
-
Anabole Wirkungen: Es ist bekannt für seine starken anabolen Eigenschaften, die zu einem signifikanten Muskelwachstum und erhöhter Kraft führen können. In einigen Tierstudien zeigte es eine anabole Wirkung, die größer als die von Testosteron war.
-
Androgene Wirkungen: Es ist auch androgen, d. h. es fördert die Entwicklung männlicher Merkmale. Während dies für einige Anwender, die eine gesteigerte Männlichkeit anstreben, ein "Vorteil" ist, ist es auch die Quelle vieler negativer Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen: Die Nebenwirkungen von Pheraplex sind typisch für 17α-alkylierte orale anabole Steroide und können schwerwiegend sein.
-
Hepatotoxizität (Leberzellschädigung): Ein Hauptanliegen bei 17α-alkylierten oralen Steroiden ist ihr Potenzial, Leberschäden zu verursachen.
-
Herz-Kreislauf-Probleme: Pheraplex kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit negativ beeinflussen und möglicherweise zu erhöhtem Blutdruck und linksventrikulärer Hypertrophie (Vergrößerung der Hauptpumpkammer des Herzens) führen.
-
Androgene Nebenwirkungen: Diese sind häufig und können Akne, männliche Glatzenbildung und bei Frauen Virilisierung (Vertiefung der Stimme, übermäßige Körperbehaarung und Klitorishypertrophie) umfassen.
-
Unterdrückung der natürlichen Hormonproduktion: Wie andere anabole Steroide unterdrückt die Anwendung von Pheraplex die natürliche Testosteronproduktion des Körpers, was zu Hodenatrophie und Unfruchtbarkeit führen kann.
-
Cholesterin: Es kann eine negative Veränderung der Cholesterinwerte verursachen, wobei das "gute" HDL-Cholesterin reduziert und das "schlechte" LDL-Cholesterin erhöht wird.
Pro und Contra
Vorteile (aus der Sicht des Anwenders, obwohl stark abgeraten wird):
-
Hohes anaboles Verhältnis: Studien an Ratten deuten auf ein günstiges anabol-androgenes Verhältnis hin, was einige Anwender als "Pro" ansehen könnten.
-
Orale Anwendung: Es ist ein orales Steroid, was oft als bequem für diejenigen angesehen wird, die Injektionen vermeiden möchten.
Nachteile:
-
Schwere Gesundheitsrisiken: Das Potenzial für Leberschäden, Herz-Kreislauf-Probleme und andere schwerwiegende Nebenwirkungen macht seine Anwendung extrem gefährlich.
-
Illegal und verboten: Es ist in vielen Ländern eine kontrollierte Substanz (z. B. ein Anabolikum der Liste III in den USA und eine Substanz der Klasse C im Vereinigten Königreich) und wird von allen großen Sportorganisationen verboten.
-
Unregulierter Markt: Da es niemals ein Arzneimittel war, findet seine Verbreitung ausschließlich auf dem Schwarzmarkt statt, was bedeutet, dass Produkte gefälscht, verunreinigt oder ungenau dosiert sein können, was die Gesundheitsrisiken erhöht.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keine standardisierte medizinische Dosierung für Pheraplex, da es nie für die therapeutische Anwendung beim Menschen bestimmt war. Informationen zur Dosierung sind nur durch anekdotische Berichte aus der illegalen Steroid-Anwender-Community verfügbar. Solche Informationen sind unzuverlässig und sollten nicht befolgt werden.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Pheraplex wird als relativ kurz angegeben, etwa 2-4 Stunden.
-
Nachweiszeit: Obwohl die Halbwertszeit kurz ist, können seine Metaboliten viel länger im Körper verbleiben. Die Nachweiszeiten für anabole Steroide sind sehr variabel und hängen von der Substanz, der Dosierung, der Anwendungsdauer, dem individuellen Stoffwechsel und der Art des verwendeten Tests (Urin, Blut oder Haare) ab. Bei DMT insbesondere können Metaboliten über einen längeren Zeitraum im Urin nachgewiesen werden, oft mehrere Wochen oder sogar Monate nach Absetzen der Anwendung, insbesondere mit empfindlichen Testmethoden.
Östrogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Östrogene Wirkungen: Pheraplex ist ein Derivat von DHT und kann daher nicht zu Östrogen aromatisieren. Das bedeutet, dass es keine östrogenen Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (Wachstum von männlichem Brustgewebe) oder Wassereinlagerungen verursacht. Dieses Fehlen von Östrogen kann jedoch zu anderen Problemen führen, wie z. B. negativen Auswirkungen auf die Cholesterinwerte.
-
Gestagene Wirkungen: Es gibt nur wenige bis keine Informationen, die darauf hindeuten, dass Pheraplex eine gestagenartige Aktivität aufweist.
-
Prolaktin-Wirkungen: Es wird typischerweise nicht mit Prolaktin-bedingten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, im Gegensatz zu einigen anderen anabolen Steroiden, die eine gestagenartige Wirkung haben können, die wiederum den Prolaktinspiegel erhöhen kann.
Anabol-Androgenes Verhältnis
In Tierstudien an Ratten hat Pheraplex eine anabole Wirkung, die 160% der von Testosteron entspricht, und eine androgene Wirkung, die 60% der von Testosteron entspricht. Dies ergibt ein anabol-androgenes Verhältnis von ungefähr 2,66:1.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
7.2 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
1.50 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Pheraplex cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Pheraplex compound database overviewCompare Pheraplex with other steroid agents in the structured compound index.
- Pheraplex stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Pheraplex.
- Harm-reduction guide for PheraplexRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Pheraplex protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Pheraplex with trusted clinical databases.
- Pheraplex clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Pheraplex pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Mäßig
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.