Parabolan

Wirkstoff: Parabolan

steroidinjectable

Beschreibung

Was ist Parabolan?

Parabolan ist ein Markenname für das anabol-androgene Steroid (AAS) Trenbolonhexahydrobenzylcarbonat (oder Trenboloncyclohexylmethylcarbonat). Es ist ein synthetisches Derivat des Hormons Nandrolon. Trenbolon wurde ursprünglich für die veterinärmedizinische Anwendung entwickelt, um das Muskelwachstum und den Appetit bei Nutztieren zu steigern. Es ist in den meisten Ländern nicht für die Anwendung beim Menschen zugelassen.

Nebenwirkungen und Vorteile

Vorteile:

  • Zunehmende Muskelmasse und -kraft: Trenbolon ist bekannt für seine potente anabole Wirkung, die zu einem signifikanten Zuwachs an Muskelgröße und -kraft führt.

  • Fettabbau: Es wird angenommen, dass es beim Fettabbau hilft, was es für Bodybuilding-Zyklen beliebt macht, die sich auf das „Cutting“ oder die Schaffung eines schlanken Körpers konzentrieren.

  • Aromatisiert nicht: Im Gegensatz zu einigen anderen anabolen Steroiden wird Trenbolon im Körper nicht in Östrogen umgewandelt. Dies reduziert das Risiko östrogenbedingter Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern) und Wassereinlagerungen.

Nebenwirkungen:

Die Nebenwirkungen von Parabolan können schwerwiegend und möglicherweise dauerhaft sein. Sie variieren je nach Dosierung, Anwendungsdauer und individuellen Faktoren.

  • Androgene Nebenwirkungen: Diese sind aufgrund des hohen androgenen Ratings des Steroids häufig. Dazu können schwere Akne, fettige Haut, beschleunigter männlicher Haarausfall und vermehrter Körper- und Gesichtsbehaarungswuchs gehören.

  • Herz-Kreislauf-Probleme: Die Anwendung kann zu Hypertonie (Bluthochdruck) und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte führen.

  • Hepatotoxizität und Nierenschädigung: Trenbolon kann lebertoxisch sein und zu einer Schädigung der Nieren führen.

  • Psychologische und neurologische Wirkungen: Dies ist ein großes Problem bei Trenbolon, oft als „Tren Rage“ bezeichnet. Nebenwirkungen können extreme Stimmungsschwankungen, Aggression, Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen (Insomnie) umfassen.

  • Fortpflanzungssystem: Trenbolon unterdrückt stark die körpereigene Testosteronproduktion, die für die Spermienproduktion und die allgemeine Fruchtbarkeit entscheidend ist. Es kann zu Unfruchtbarkeit und Hodenatrophie führen.

  • Andere Nebenwirkungen: Anwender können unmittelbar nach der Injektion einen „Tren-Husten“, Nachtschweiß und eine verminderte Insulinempfindlichkeit erleben.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hohe anabole Potenz, die zu einem signifikanten Muskel- und Kraftzuwachs führt.

  • Wird nicht in Östrogen umgewandelt, wodurch damit verbundene Nebenwirkungen vermieden werden.

Nachteile:

  • Ernsthafte und möglicherweise irreversible Nebenwirkungen, einschließlich Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenschäden.

  • Schwere psychische und neurologische Nebenwirkungen.

  • Starke Unterdrückung der körpereigenen Testosteronproduktion.

  • In vielen Ländern für den nicht-medizinischen Gebrauch illegal.

  • Mangel an klinischen Daten zum Sicherheitsprofil beim Menschen, da es nicht für die Anwendung beim Menschen zugelassen ist.

Dosierung und Häufigkeit

Informationen zu Dosierung und Häufigkeit finden sich oft im Kontext des illegalen Gebrauchs und sind nicht medizinisch sanktioniert. Übliche Dosierungen für Männer reichen von 152–220 mg pro Woche für Anfänger bis zu 228–456 mg oder mehr pro Woche für erfahrenere Anwender. Die Häufigkeit der Injektionen richtet sich oft nach der Halbwertszeit des Esters.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Trenbolonhexahydrobenzylcarbonat beträgt ungefähr 8 Tage. Dies ist länger als bei anderen Trenbolon-Estern wie Trenbolonacetat (1-2 Tage).

  • Nachweiszeit: Die Nachweiszeit im Urin für Trenbolon und seine Metaboliten ist im Allgemeinen lang und wird oft mit 4-5 Wochen angegeben. Die Nachweiszeiten können jedoch je nach spezifischem Test, Dosierung, Anwendungsdauer und individuellem Stoffwechsel erheblich variieren.

Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen

  • Steroidogen: Trenbolon ist ein synthetisches anaboles Steroid. Es wirkt, indem es an Androgenrezeptoren bindet und diese aktiviert, die für seine anabolen und androgenen Wirkungen verantwortlich sind. Es hat auch eine starke Wirkung auf die Proteinsynthese und die Stickstoffretention.

  • Gestagen: Trenbolon hat eine starke gestagene Aktivität. Das bedeutet, dass es an Progesteronrezeptoren im Körper binden kann. Die gestagene Aktivität kann ein Faktor bei einigen Nebenwirkungen sein, insbesondere in Kombination mit Östrogen.

  • Prolaktin: Aufgrund seiner gestagenen Natur kann Trenbolon indirekt zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen. Erhöhtes Prolaktin kann Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (auch ohne erhöhte Östrogenspiegel) und Milchbildung bei Männern verursachen. Aus diesem Grund kombinieren einige Anwender es möglicherweise mit einem Prolaktin-hemmenden Medikament.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Das anabol-androgene Verhältnis von Trenbolon wird oft mit 500:500 angegeben. Dies ist ein stark vereinfachter Vergleich zu Testosteron, das ein Verhältnis von 100:100 aufweist. Diese Zahl zeigt an, dass Trenbolon sowohl in seiner anabolen (muskelaufbauenden) als auch in seiner androgenen (vermännlichenden) Wirkung als fünfmal potenter als Testosteron angesehen wird.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

10 Tage

Wirksame Dosis

57%

Nachweis

7.14 Wochen

Konzentration

250 mg/ml

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung500
Androgene Bewertung500

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Beschleunigter Fettabbau ✓ Reduzierte Wasserretention ✓ Verbesserte Proteinsynthese

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

200-400 mg/Woche

Mittelstufe

400-600 mg/Woche

Fortgeschritten

600-800 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Fettige Haut ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Erhöhte Aggression ⚠ Angst ⚠ Depression ⚠ Schlaflosigkeit ⚠ Nachtschweiß

Selten

⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Hodenatrophie ⚠ Reduzierte Spermienzahl ⚠ Erhöhtes Prolaktin ⚠ Insulinresistenz

Schwerwiegend

⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität) ⚠ Erhöhte Leberenzyme ⚠ Nierenbelastung ⚠ Herz -Kreislauf -Belastung ⚠ Tren Husten

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.