Oxymetholone (Anadrol)

Wirkstoff: Oxymetholone

steroidoral

Beschreibung

Was ist Oxymetholon (verschiedene Namen)?

Oxymetholon ist ein synthetisches Androgen und anaboles Steroid (AAS). Es ist ein Derivat von Dihydrotestosteron (DHT). Es ist am häufigsten unter den Markennamen Anadrol und Anapolon bekannt. Es wurde auch unter anderen Namen vermarktet, darunter Adroyd, Androlic, Hemogenin und Oxitosona.

Nebenwirkungen und Vorteile

Vorteile (medizinisch und Off-Label)

  • Behandlung von Anämie: Oxymetholon ist von der FDA zur Behandlung von Anämien zugelassen, die durch eine mangelhafte Produktion roter Blutkörperchen verursacht werden, wie z. B. aplastische Anämie. Es wirkt, indem es die Produktion von Erythropoietin steigert, einem Hormon, das die Bildung roter Blutkörperchen stimuliert.

  • Gewichtszunahme und Muskelwachstum: Es wird Patienten verschrieben, die aufgrund chronischer Krankheiten wie HIV/AIDS und bestimmten Krebsarten einen erheblichen Gewichtsverlust erleiden. Es kann auch verwendet werden, um das Muskelwachstum und die Gewichtszunahme nach einer Operation oder Krankheit zu fördern.

  • Osteoporose: In einigen Fällen kann es verwendet werden, um die Knochendichte bei Patienten mit Osteoporose zu erhöhen.

  • Schneller Muskel- und Kraftzuwachs: Im Kontext der Leistungssteigerung ist es bekannt für seine Fähigkeit, einen schnellen und dramatischen Anstieg der Muskelmasse und -kraft zu bewirken.

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen von Oxymetholon können schwerwiegend und lebensbedrohlich sein.

  • Hepatotoxizität (Leberzellschädigung): Dies ist eines der schwerwiegendsten Risiken. Oxymetholon ist ein 17α-alkyliertes Steroid, d. h. es ist so modifiziert, dass es oral eingenommen werden kann, aber diese Modifikation macht es hochgradig toxisch für die Leber. Dies kann zu cholestatischem Ikterus (Gelbfärbung von Haut und Augen), Peliosis hepatis (blutgefüllte Zysten in Leber und Milz), Lebertumoren und in seltenen Fällen zu Lebernekrose und Tod führen.

  • Herz-Kreislauf-Probleme: Es kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, indem es das LDL ("schlechte") Cholesterin erhöht und das HDL ("gute") Cholesterin senkt, was das Risiko für Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Es kann auch zu Flüssigkeitsretention führen, die zu erhöhtem Blutdruck führt.

  • Androgene Nebenwirkungen (bei Männern und Frauen):

    • Akne

    • Männlicher Haarausfall (bei genetisch prädisponierten Personen)

    • Körper- und Gesichtsbehaarung (Hirsutismus)

    • Vertiefte Stimme

    • Erhöhte Libido

  • Nebenwirkungen bei Männern:

    • Hodenatrophie (Schrumpfung) und unterdrückte Hodenfunktion

    • Oligospermie (geringe Spermienzahl)

    • Gynäkomastie (Entwicklung von Brustgewebe)

    • Erektile Dysfunktion

  • Nebenwirkungen bei Frauen (Virilisierung):

    • Vertiefung der Stimme (oft irreversibel)

    • Vergrößerung der Klitoris (Klitorishypertrophie, ebenfalls oft irreversibel)

    • Veränderungen der Menstruationszyklen

    • Männlicher Haarausfall und Gesichtsbehaarung

Pro und Contra

Pro

  • Extrem potente anabole Wirkung: Es ist eines der stärksten oralen Steroide zum Aufbau von Muskeln und Kraft.

  • Schnell wirksam: Anwender berichten oft über signifikante Zuwächse an Muskelmasse und Kraft innerhalb weniger Wochen der Anwendung.

  • Erhöhte Produktion roter Blutkörperchen: Dies kann die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessern und Ausdauer und Regeneration steigern.

Contra

  • Hohe Hepatotoxizität: Das Risiko einer schweren Leberschädigung ist ein großes Problem.

  • Signifikante östrogene Nebenwirkungen: Obwohl es nicht zu Östrogen aromatisiert, kann es Gynäkomastie und starke Wassereinlagerungen verursachen, wahrscheinlich durch direkte Aktivierung von Östrogenrezeptoren.

  • Androgene Nebenwirkungen: Das Potenzial für Virilisierung bei Frauen und andere androgene Wirkungen bei beiden Geschlechtern ist hoch.

  • Unterdrückung der natürlichen Hormonproduktion: Es unterdrückt stark die körpereigene Produktion von Testosteron.

  • Belastung des Herz-Kreislauf-Systems: Seine negativen Auswirkungen auf Cholesterin und Blutdruck stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.

Dosierung und Häufigkeit

Im medizinischen Kontext beträgt die übliche effektive Dosierung für Erwachsene und Kinder 1-2 mg/kg pro Tag. Die Dosierung kann jedoch individualisiert werden und bis zu 5 mg/kg pro Tag betragen.

Für die nicht-medizinische, leistungssteigernde Anwendung liegen die üblichen Dosen typischerweise im Bereich von 50-150 mg pro Tag. Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit wird es oft ein- oder zweimal täglich eingenommen. Zyklen werden in der Regel kurz gehalten, in der Regel nicht länger als 4-6 Wochen, um das Risiko einer schweren Leberschädigung zu mindern.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Die Halbwertszeit von Oxymetholon wird auf etwa 8 bis 15 Stunden geschätzt. Aus diesem Grund wird es oft mehrmals täglich eingenommen, um einen stabilen Blutspiegel aufrechtzuerhalten.

  • Nachweiszeit: Die Nachweiszeit für Oxymetholon ist deutlich länger als seine Halbwertszeit und liegt bei der Urinanalyse oft zwischen 6 und 8 Wochen. Dies liegt an seinen Metaboliten, die lange nach dem Abbau des Wirkstoffs im Körper nachgewiesen werden können.

Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen

  • Östrogen: Oxymetholon ist einzigartig unter den DHT-abgeleiteten Steroiden, da es eine signifikante östrogene Aktivität aufweist. Obwohl es nicht aromatisiert (in Östrogen umgewandelt wird), kann es direkt an den Östrogenrezeptor binden und diesen aktivieren, was zu klassischen östrogenen Nebenwirkungen wie Gynäkomastie und Wassereinlagerungen führt.

  • Gestagen: Oxymetholon hat keine signifikante gestagene Aktivität.

  • Prolaktin: Es gibt keine signifikanten Hinweise darauf, dass Oxymetholon den Prolaktinspiegel direkt erhöht. Seine östrogenen Wirkungen könnten jedoch indirekt zu einem Anstieg des Prolaktins beitragen, da hohe Östrogenspiegel die Prolaktinsekretion stimulieren können.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Oxymetholon hat ein sehr hohes anabol-androgenes Verhältnis. Obwohl dies oft in anekdotischen Berichten und einigen Veröffentlichungen erwähnt wird, kann die genaue Zahl je nach Testmethode variieren. Ein häufig genanntes Verhältnis ist 320:45, wobei Testosteron als Basislinie (100:100) verwendet wird. Dies deutet darauf hin, dass es hoch anabol (muskelaufbauend) mit relativ geringeren, aber dennoch signifikanten androgenen Wirkungen ist.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

9 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

1.88 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung320
Androgene Bewertung45

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Hoch

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Hoch

Aromatisierung

Ja

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Erhöhte Ausdauer ✓ Verbesserte Knochendichte ✓ Erhöhte Produktion der roten Blutkörperchen

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Vertiefung der Stimme (bei Frauen) ⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Hodenatrophie ⚠ Reduzierte Spermienzahl ⚠ Erektile Dysfunktion ⚠ Wasserretention ⚠ Gewichtszunahme

Schwerwiegend

⚠ Herz -Kreislauf -Belastung ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität) ⚠ Erhöhte Leberenzyme ⚠ Cholestase ⚠ Gelbsucht

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Hoch

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.