Norbolethone
Wirkstoff: Norbolethone
Beschreibung
Norbolethone ist ein synthetisches anabol-androgenes Steroid (AAS), das 1966 entwickelt wurde, aber aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner potenziellen Toxizität nie kommerziell vermarktet wurde. Es ist ein oral wirksames Steroid, d. h. es kann oral eingenommen werden.
Andere Namen: Norbolethone ist auch unter folgenden Namen bekannt:
-
Norboletone
-
Genabol (vorgeschlagener Markenname)
-
17α-Ethyl-18-methyl-19-nortestosteron
-
13β-Ethyl-17α-hydroxy-18,19-dinorpregn-4-en-3-on
Nebenwirkungen und Vorteile
Da Norbolethone nie klinisch weit verbreitet eingesetzt wurde, sind detaillierte Informationen über seine spezifischen Nebenwirkungen und Vorteile in einem medizinischen Kontext begrenzt. Wie bei jedem anabol-androgenen Steroid ist seine Anwendung jedoch mit einer Reihe potenzieller Nebenwirkungen und Vorteile verbunden, die im Allgemeinen für diese Arzneimittelklasse übereinstimmen.
Potenzielle Vorteile (oft mit Missbrauch verbunden):
-
Anabole Effekte: Norbolethone ist bekannt für seine Fähigkeit, Muskelwachstum zu fördern und die Kraft zu steigern.
-
Gewichtszunahme: Es wurde zur Anwendung als Mittel zur Förderung der Gewichtszunahme untersucht.
Potenzielle Nebenwirkungen (wie bei anderen AAS):
-
Bei Männern: Verminderte Spermienzahl, Unfruchtbarkeit, geschrumpfte Hoden, erektile Dysfunktion, Haarausfall, Brustentwicklung (Gynäkomastie) und ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs.
-
Bei Frauen: Gesichts- und Körperbehaarung, Verlust der Brüste, Klitorisvergrößerung, vertiefte Stimme, Menstruationsprobleme und Haarausfall.
-
Allgemeine Nebenwirkungen (beide Geschlechter):
-
Herz-Kreislauf-System: Hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel, Flüssigkeitsretention, Blutgerinnsel und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall.
-
Leber: Leberprobleme oder -versagen.
-
Psychisch/Emotional: Aggressives Verhalten ("Roid Rage"), Stimmungsschwankungen, Paranoia, manisches Verhalten, Halluzinationen und Wahnvorstellungen.
-
Sonstige: Schwere Akne und Wachstumsstörungen bei Jugendlichen aufgrund vorzeitiger Knochenalterung.
-
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
-
Hohes anabol-androgenes Verhältnis: Norbolethone zeichnet sich durch ein relativ hohes anabol-androgenes Verhältnis aus, d. h. es ist so konzipiert, dass es das Muskelwachstum (anabole Effekte) mit einem reduzierten Risiko für androgene Nebenwirkungen fördert.
-
Orale Anwendung: Seine orale Aktivität macht es zu einer bequemen Alternative zu injizierbaren Steroiden.
Nachteile:
-
Gesundheitsrisiken: Wie andere AAS birgt es erhebliche Gesundheitsrisiken, darunter schwere kardiovaskuläre, Leber- und psychische Probleme.
-
Illegalität: Es ist in den meisten großen Sportarten eine verbotene Substanz und in vielen Ländern als kontrollierte Substanz eingestuft, wodurch Besitz und Verwendung illegal sind.
-
Fehlen einer medizinischen Anwendung: Es wurde nie für die medizinische Anwendung zugelassen, daher sind seine Langzeitwirkungen und sein Sicherheitsprofil beim Menschen nicht gut etabliert.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keine etablierte oder medizinisch empfohlene Dosierung für Norbolethone, da es nie als Arzneimittel vermarktet wurde. Informationen über typische Dosen für den illegalen Gebrauch sind aus zuverlässigen Quellen nicht verfügbar.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
Die Halbwertszeit und die Nachweiszeit von Norbolethone können je nach individuellem Stoffwechsel, Dosierung und Anwendungsdauer variieren. Als synthetisches anaboles Steroid ist es über einen längeren Zeitraum in Drogentests nachweisbar. Während spezifische Zahlen für Norbolethone nicht allgemein veröffentlicht werden, können andere orale anabole Steroide über Wochen oder sogar Monate im Urin nachweisbar sein. Haaranalysen haben ein Nachweisfenster von bis zu 12 Monaten.
Sterogene, progestogene und prolaktinwirksame Effekte
-
Sterogen: Als anabol-androgenes Steroid ist Norbolethone eine synthetische Version von Testosteron und interagiert mit den körpereigenen natürlichen Steroidhormonsystemen.
-
Progestogen: Informationen zu seiner spezifischen progestogenen Aktivität sind nicht allgemein verfügbar, aber einige 19-Nor-anabole Steroide sind bekannt dafür, progestogene Eigenschaften zu haben, die zu Nebenwirkungen wie Gynäkomastie beitragen können.
-
Prolaktin: Die Wirkung von Norbolethone auf Prolaktin ist nicht gut dokumentiert. Einige anabole Steroide können jedoch den Prolaktinspiegel beeinflussen, und bestimmte Steroide mit progestogener Aktivität können Prolaktin erhöhen, was zu Gynäkomastie führen kann.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Norbolethone wird als ein hohes anabol-androgenes Verhältnis beschrieben. Obwohl ein präzises numerisches Verhältnis in der öffentlichen, peer-reviewed Literatur nicht leicht verfügbar ist, ist diese Eigenschaft der Grund, warum es für diejenigen wünschenswert ist, die Muskelwachstum mit weniger androgenen Nebenwirkungen suchen. Das Verhältnis von Testosteron wird oft als Basis verwendet, das 1:1 beträgt. Ein hohes anabol-androgenes Verhältnis zeigt an, dass die anabolen Effekte stärker ausgeprägt sind als die androgenen Effekte.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
9.6 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
2.00 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Norbolethone cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Norbolethone compound database overviewCompare Norbolethone with other steroid agents in the structured compound index.
- Norbolethone stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Norbolethone.
- Harm-reduction guide for NorbolethoneRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Norbolethone protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Norbolethone with trusted clinical databases.
- Norbolethone clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Norbolethone pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Mäßig
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.