Nandrolone Undecanoate

Wirkstoff: Nandrolone Undecanoate

steroidinjectableundecanoate

Beschreibung

Was ist Nandrolonundecanoat?

Nandrolonundecanoat (NU), auch bekannt als Nandrolonundecylat, ist ein Androgen- und anaboles Steroidmedikament und ein Nandrolonester. Es wurde unter den Markennamen Dynabolon, Dynabolin und Psychobolan vermarktet. Es wurde in den 1960er Jahren entwickelt und zuvor in Frankreich, Deutschland, Italien und Monaco vertrieben, wurde aber seitdem eingestellt.

Als anaboles Steroid ähnelt seine chemische Struktur dem Testosteron, jedoch weist es ein höheres Verhältnis von anaboler zu androgener Aktivität auf. Dies bedeutet, dass es effektiver beim Muskel- und Gewebewachstum (anabole Wirkung) ist als bei der Produktion von männlichen Merkmalen (androgene Wirkung).

Nebenwirkungen und Vorteile

Vorteile:

  • Muskelwachstum und Körpermasse: Nandrolon ist bekannt für seine starken anabolen Wirkungen, die das Muskelwachstum fördern und den Appetit anregen.

  • Erhöhte Produktion roter Blutkörperchen: Es erhöht die Produktion roter Blutkörperchen, was bei der Behandlung von Anämie von Vorteil sein kann.

  • Knochenmineraldichte: Es kann die Knochendichte erhöhen und wurde bei der Behandlung von Osteoporose eingesetzt, da es die Kalziumaufnahme stimuliert.

  • Kollagen- und Weichteilbildung: Es stimuliert die Bildung von extraossärem Kollagen und Weichteilgewebe, was für die Gesundheit und Heilung der Gelenke von Vorteil sein kann.

  • Geringere androgene Wirkungen: Im Vergleich zu Testosteron führen seine schwächeren androgenen Wirkungen zu einem milderen Nebenwirkungsprofil, wodurch es in klinischen Umgebungen eine potenziell besser geeignete Option für Frauen und Kinder darstellt.

Nebenwirkungen:

  • Androgene Nebenwirkungen: Obwohl weniger potent als Testosteron, kann Nandrolon dennoch maskulinisierende Wirkungen hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung oder hohen Dosen. Dazu gehören:

    • Akne

    • Vermehrter Gesichts- und Körperbehaarungswuchs (Hirsutismus)

    • Stimme Veränderungen (Vertiefung)

    • Klitorishypertrophie (bei Frauen, oft irreversibel)

    • Erhöhte Libido

    • Männlicher Haarausfall (jedoch weniger wahrscheinlich als bei Testosteron)

  • Herz-Kreislauf-Probleme: Langfristige oder hochdosierte Anwendung kann zu schädlichen Veränderungen der Cholesterinwerte (erhöhtes LDL, vermindertes HDL) führen und Flüssigkeitsretention auslösen, was zu einer Herzinsuffizienz führen oder diese verschlimmern kann.

  • Leberwirkungen: Obwohl weniger hepatotoxisch als orale anabole Steroide, können hohe Dosen und längerer Gebrauch zu Leberproblemen führen, darunter cholestatische Hepatitis, Gelbsucht und in seltenen Fällen lebensbedrohliche Zustände wie Peliosis hepatis und Lebertumore.

  • Hypogonadismus und Infertilität: Hohe Dosen können bei Männern zu Hypogonadismus und Infertilität führen.

  • Progestogene Wirkungen: Da Nandrolon auch ein potentes Gestagen ist, kann es zu Gestagen-bedingten Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (Brustgewebewachstum bei Männern) und verminderter Libido führen, insbesondere bei hohen Dosen.

  • Andere Nebenwirkungen: Zu den weiteren berichteten Nebenwirkungen gehören Veränderungen der Gerinnungsfaktoren, verlängerte Prothrombinzeit und bei präpubertären Patienten der Verschluss der epiphysären Wachstumsfugen, wodurch das lineare Knochenwachstum beendet wird.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Starke anabole Wirkungen: Sehr effektiv für Muskelwachstum und Leistungssteigerung.

  • Mildes androgenes Profil: Sein günstiges anabol-androgenes Verhältnis macht es weniger wahrscheinlich, dass es im Vergleich zu anderen Steroiden schwere maskulinisierende Nebenwirkungen verursacht.

  • Vorteilhaft für Gelenke und Knochen: Kann bei der Gelenkheilung helfen und die Knochendichte erhöhen.

  • Weniger anfällig für Haarausfall: Es wird nicht in der gleichen Weise wie Testosteron in das stark androgene Dihydrotestosteron (DHT) umgewandelt, daher kann es eine reduzierte Wirkung auf androgene Alopezie haben.

Nachteile:

  • Progestogene Aktivität: Seine starken progestogenen Wirkungen können zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Gynäkomastie und verminderter Libido führen.

  • Unterdrückung der natürlichen Hormone: Es kann die körpereigene Hormonproduktion, einschließlich Testosteron, unterdrücken, was zu Hypogonadismus führen kann.

  • Potenzial für Herz-Kreislauf- und Leberschäden: Langfristige Anwendung birgt das Risiko schwerwiegender gesundheitlicher Probleme im Zusammenhang mit Herz und Leber.

  • Rechtliche und ethische Fragen: Seine Verwendung für nicht-medizinische Zwecke ist in vielen Ländern illegal und im Profisport verboten.

Dosierung und Häufigkeit

Informationen zu spezifischen Dosierungen für Nandrolonundecanoat sind begrenzt, da es eingestellt wurde. Informationen über andere Nandrolonester wie Nandrolondecanoat können jedoch eine allgemeine Vorstellung vermitteln. Beispielsweise lagen klinische Dosierungen für Nandrolondecanoat im medizinischen Bereich zwischen:

  • Anämie (Männer): 100 bis 200 mg einmal wöchentlich durch tiefe intramuskuläre Injektion.

  • Anämie (Frauen): 50 bis 100 mg einmal wöchentlich durch tiefe intramuskuläre Injektion.

  • Metastasierender Brustkrebs (Frauen): 50 bis 100 mg einmal wöchentlich.

  • Pädiatrische Anämie: 25 bis 50 mg alle 3 bis 4 Wochen.

Im leistungssteigernden Kontext sind die Dosierungen oft höher und variieren stark. Es ist wichtig zu beachten, dass dies medizinische Dosierungen sind und keine Empfehlung zur Anwendung darstellen.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

Nandrolonundecanoat ist ein lang wirkender Ester. Während spezifische Daten für NU rar sind, wären seine Nachweiszeit und Halbwertszeit ähnlich wie bei anderen Nandrolonestern mit langer Kette. Für Nandrolondecanoat zeigen Studien:

  • Terminale Halbwertszeit: Die terminale Eliminationshalbwertszeit beträgt ungefähr 7-12 Tage.

  • Nachweiszeit: Nandrolon-Metabolite können im Urin über einen sehr langen Zeitraum nach einer Einzelinjektion nachgewiesen werden. Studien haben gezeigt, dass Metabolite in der 50-mg-Gruppe für mindestens 33 Tage und in der 150-mg-Gruppe für bis zu 6 Monate nachweisbar sind. Dieser verlängerte Nachweis ist auf die langsame Freisetzung des Steroids aus dem Ester und seine langanhaltenden Metabolite zurückzuführen.

Steroidogene, progestogene und Prolaktinwirkungen

  • Steroidogene Wirkungen: Die Nandrolon-Gabe kann die körpereigene Steroidproduktion beeinflussen. Es kann die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse (HPG-Achse) unterdrücken, was zu einer Abnahme der endogenen Testosteronproduktion und einer möglichen Hodenatrophie führt.

  • Progestogene Wirkungen: Nandrolon ist ein potentes Gestagen. Es bindet mit etwa 22 % der Affinität von Progesteron an den Progesteronrezeptor. Diese progestogene Aktivität kann zu Nebenwirkungen wie Gynäkomastie und Unterdrückung des natürlichen Testosterons beitragen.

  • Prolaktinwirkungen: Die progestogene Aktivität von Nandrolon kann zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen. Hohe Prolaktinspiegel können zu sexuellen Funktionsstörungen, einschließlich erektiler Dysfunktion und verminderter Libido, beitragen und die Gynäkomastie verschlimmern.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Nandrolon ist bekannt für sein hohes anabol-androgenes Verhältnis. Obwohl verschiedene Quellen leicht unterschiedliche Zahlen liefern können, wird das Verhältnis für Nandrolon üblicherweise mit 125:37 angegeben. Dies deutet darauf hin, dass seine anabolen Wirkungen (Muskelaufbau) deutlich stärker sind als seine androgenen Wirkungen (maskulinisierend). Zum Vergleich: Das anabol-androgene Verhältnis von Testosteron beträgt 100:100.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

18 Tage

Wirksame Dosis

63%

Nachweis

12.85 Wochen

Konzentration

250 mg/ml

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung125
Androgene Bewertung37

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Mäßig

Progestagen

Mäßig

Wassereinlagerung

Mäßig

Aromatisierung

Ja

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Knochendichte ✓ Erhöhte Produktion der roten Blutkörperchen ✓ Verbesserte gemeinsame Gesundheit ✓ Verbesserte Kollagenproduktion

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

200-400 mg/Woche

Mittelstufe

400-600 mg/Woche

Fortgeschritten

600-800 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Vertiefung der Stimme (bei Frauen) ⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Wasserretention ⚠ Erhöhtes Prolaktin

Selten

⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erektile Dysfunktion ⚠ Verlust der Libido ⚠ Hodenatrophie

Schwerwiegend

⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität) ⚠ Gelbsucht

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.