Nandrabolin

Wirkstoff: Nandrabolin

steroidinjectable

Beschreibung

Nandrolon, oft bekannt unter den Markennamen Deca-Durabolin und Durabolin, ist ein synthetisches anabol-androgenes Steroid (AAS), das chemisch mit Testosteron verwandt ist. Sein chemischer Name ist 19-Nortestosteron. Es wird in der Medizin zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, darunter Anämie im Zusammenhang mit chronischem Nierenversagen, Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bestimmte Arten von Brustkrebs. Es wird auch verwendet, um den Gewebeaufbau bei Personen mit Muskelschwund, wie er bei AIDS-Patienten vorkommt, zu unterstützen.

Nebenwirkungen und Vorteile

Wie bei allen anabolen Steroiden hat Nandrolon sowohl potenzielle Vorteile als auch Risiken.

Vorteile:

  • Anabole Effekte: Nandrolon ist bekannt für seine starken anabolen Eigenschaften, die Muskelwachstum, Appetitstimulation und eine erhöhte Produktion roter Blutkörperchen fördern.

  • Knochen Gesundheit: Es kann die Knochendichte erhöhen und wird zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt.

  • Linderung von Gelenkschmerzen: Einige Studien deuten darauf hin, dass es helfen kann, Gelenkschmerzen zu lindern.

  • Gewebeaufbau: Es ist wirksam bei der Behandlung von Schwundsyndromen und hilft Patienten in katabolen Zuständen (z. B. bei schweren Verbrennungen oder Krebs), Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten.

Nebenwirkungen:

  • Androgene Nebenwirkungen: Obwohl Nandrolon im Vergleich zu Testosteron als schwach androgen wirksam gilt, kann es dennoch zu einer Maskulinisierung führen, insbesondere bei Frauen und Kindern. Dazu können Akne, vermehrter Haarwuchs (Hirsutismus), Vertiefung der Stimme (die irreversibel sein kann) und Klitorishypertrophie gehören.

  • Herz-Kreislauf-System: Es kann zu einem Abfall des HDL-Cholesterins (High-Density-Lipoprotein), dem „guten“ Cholesterin, und zu einem Anstieg der Blutfette führen. Es kann auch zu Flüssigkeitsretention führen und ist möglicherweise riskant für Menschen mit Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen.

  • Hepatotoxizität: Obwohl weniger hepatotoxisch als einige andere orale Steroide, können hohe Dosen und eine längere Anwendung dennoch zu Leberproblemen wie Peliosis hepatis (eine Erkrankung mit blutgefüllten Zysten in der Leber) und Lebertumoren führen.

  • Endokrines System: Es kann die natürliche Testosteronproduktion und die Spermatogenese (Spermienproduktion) bei Männern unterdrücken. Bei Frauen kann es zu Menstruationsstörungen oder Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation) führen.

  • Psychologisch: Langfristige, hochdosierte Anwendung kann mit psychischen Störungen verbunden sein, darunter aggressives Verhalten und Schlaflosigkeit.

  • Wachstum: Bei Kindern kann es zu einem vorzeitigen Verschluss der epiphysären Wachstumsfugen führen, was zu einem Wachstumsstörung führt.

Pro und Contra

Pro:

  • Hohes anabol-androgenes Verhältnis: Dies ist ein Schlüsselmerkmal von Nandrolon. Es bedeutet, dass es eine höhere Kapazität zum Aufbau von Muskeln und Gewebe hat, mit weniger der typischerweise mit Androgenen verbundenen maskulinisierenden Nebenwirkungen.

  • Therapeutische Anwendungen: Es hat sich in der Medizin bei schweren Erkrankungen bewährt.

  • Gelenkvorteile: Es ist eines der wenigen Steroide, die einen Vorteil für Gelenkschmerzen und die Heilung bieten können.

Contra:

  • Nebenwirkungen: Trotz seines günstigen Verhältnisses ist es nicht frei von Nebenwirkungen, insbesondere bei langfristiger oder hochdosierter Anwendung.

  • Rechtlicher Status: Die nicht-medizinische Anwendung ist in vielen Ländern illegal und eine kontrollierte Substanz.

  • Unterdrückung natürlicher Hormone: Es kann die körpereigene Produktion von Testosteron und anderen Hormonen deutlich unterdrücken.

  • Nachweiszeit: Seine lange Nachweiszeit macht es zu einer schlechten Wahl für Sportler, die Drogentests unterliegen.

Dosierung und Häufigkeit

Dosierung und Häufigkeit variieren stark, abhängig von der zu behandelnden Erkrankung und der spezifischen Esterform (z. B. Nandrolon Decanoat oder Nandrolon Phenylpropionat). Für medizinische Zwecke sind die Dosierungen typischerweise niedrig und werden durch tiefe intramuskuläre Injektion verabreicht. Zum Beispiel:

  • Anämie: 50 bis 200 mg pro Woche.

  • Osteoporose: 50 mg alle 2-3 Wochen.

Für leistungssteigernde Zwecke sind die Dosen oft viel höher, und die Häufigkeit kann unterschiedlich sein. Hinweis: Dies sind nur Beispiele und keine Empfehlung zur Anwendung. Jede Anwendung sollte unbedingt von einem Arzt überwacht werden.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

Die Halbwertszeit und die Nachweiszeit von Nandrolon hängen vom spezifischen Ester ab. Nandrolon Decanoat ist beispielsweise ein lang wirksamer Ester.

  • Halbwertszeit: Die terminale Halbwertszeit von Nandrolon Decanoat beträgt ungefähr 7-12 Tage. Die anfängliche Freisetzung von der Injektionsstelle ist langsamer, mit einer Halbwertszeit von etwa 6 Tagen.

  • Nachweiszeit: Aufgrund seiner langen Wirkdauer und der Bildung langlebiger Metaboliten hat Nandrolon eine sehr lange Nachweiszeit. Nandrolon-Metabolite können im Urin über einen längeren Zeitraum nachgewiesen werden, von 33 Tagen bis zu 18 Monaten oder länger, abhängig von der Dosis, der Häufigkeit der Anwendung und dem individuellen Stoffwechsel. Dies ist eine der längsten Nachweiszeiten aller anabolen Steroide.

Sterogen, Progestogen und Prolaktin Effekte

  • Sterogen: Dieser Begriff ist keine standardmäßige pharmakologische Klassifizierung. Der korrekte Begriff ist steroidogen, der sich auf die Produktion von Steroidhormonen bezieht. Nandrolon selbst ist ein synthetisches Steroidhormon, kein Stimulator der Steroidogenese.

  • Progestogen: Nandrolon ist ein Progestin, d. h. es hat die Fähigkeit, an den Progesteronrezeptor zu binden. Dies ist ein wichtiges Merkmal von Nandrolon und trägt zu einigen seiner Nebenwirkungen bei. Die Progestinaktivität kann zu einer Abnahme der Libido führen und in einigen Fällen das Risiko erhöhen, eine Gynäkomastie (Entwicklung von Brustgewebe bei Männern) zu entwickeln, insbesondere in Kombination mit hohen Östrogenspiegeln.

  • Prolaktin: Die progestogene Natur von Nandrolon kann zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen. Erhöhtes Prolaktin, bekannt als Hyperprolaktinämie, kann Nebenwirkungen wie Galaktorrhoe (Milchabsonderung bei Männern oder nicht schwangeren Frauen), sexuelle Dysfunktion (einschließlich erektiler Dysfunktion) und unterdrückte Fruchtbarkeit verursachen. Dies ist oft ein Problem für Anwender von Nandrolon, und die Kontrolle des Prolaktinspiegels ist ein wichtiger Aspekt.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Das anabol-androgene Verhältnis ist ein Maß für die Fähigkeit eines Steroids, das Gewebwachstum zu fördern (anaboler Effekt) im Vergleich zu seiner Fähigkeit, männliche Merkmale zu produzieren (androgener Effekt). Dies ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung des Profils eines Steroids.

  • Das anabol-androgene Verhältnis von Nandrolon beträgt ungefähr 10:1.

  • Im Vergleich dazu wird das Verhältnis von Testosteron als 1:1 angesehen.

Dieses hohe Verhältnis erklärt, warum Nandrolon so effektiv beim Aufbau von Muskelmasse ist, mit relativ weniger der klassischen androgenen Nebenwirkungen wie männlicher Glatzenbildung oder Prostatavergrößerung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es frei von androgenen Wirkungen ist, da höhere Dosen immer noch eine signifikante Virilisierung verursachen können.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

12 Tage

Wirksame Dosis

57%

Nachweis

8.57 Wochen

Konzentration

250 mg/ml

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung125
Androgene Bewertung37

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Knochendichte ✓ Verbesserte gemeinsame Gesundheit ✓ Erhöhte Produktion der roten Blutkörperchen

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

200-400 mg/Woche

Mittelstufe

400-600 mg/Woche

Fortgeschritten

600-800 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Erhöhter Körperhaarwachstum ⚠ Vertiefung der Stimme (bei Frauen) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Reduzierte Spermienzahl ⚠ Erektile Dysfunktion ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Erhöhte Aggression ⚠ Schlaflosigkeit ⚠ Wasserretention ⚠ Erhöhtes Prolaktin

Schwerwiegend

⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität)

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.