Miotolan
Wirkstoff: Miotolan
Beschreibung
Miotolan, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Furazabol, ist ein synthetisches, oral aktives anabol-androgenes Steroid (AAS). Es wurde ursprünglich in Japan entwickelt und unter den Markennamen Frazalon und Miotolan vermarktet. Strukturell ist es ein Derivat von Dihydrotestosteron (DHT) und ist eng verwandt mit einem anderen bekannten Steroid, Stanozolol.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile:
-
Als anaboles Steroid ist sein Hauptvorteil die Förderung von Muskelwachstum und -kraft.
-
Im medizinischen Kontext wurde es einst als lipidsenkendes Mittel eingesetzt.
Nebenwirkungen:
-
Hepatotoxizität: Wie andere 17α-alkylierte orale Steroide birgt Miotolan das Risiko von Leberschäden.
-
Androgene Wirkungen: Trotz eines günstigen anabol-androgenen Verhältnisses kann die chronische Anwendung bei Frauen zu Virilisierung führen (Entwicklung männlicher Merkmale wie unregelmäßige Menstruation, Brustatrophie und Klitoromegalie) und andere androgene Nebenwirkungen bei Männern und Frauen, wie Akne und männliche Glatzenbildung.
-
Herz-Kreislauf- und andere Gesundheitsrisiken: Langfristige Anwendung kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Prostatahyperplasie bei Männern und psychiatrische Veränderungen.
Pro und Contra
Pro:
-
Hohes anabol-androgenes Verhältnis, d. h. es ist effektiver beim Muskelaufbau mit weniger maskulinisierenden Nebenwirkungen im Vergleich zu einigen anderen Steroiden.
-
Oral aktiv, was eine bequeme Verabreichungsform darstellt.
Contra:
-
Hepatotoxizität: Die Hauptbedenken bei Miotolan ist das Risiko von Leberschäden aufgrund seiner 17α-Alkylierung.
-
Illegale Anwendung: Seine Anwendung zur Leistungssteigerung im Sport ist von großen Sportorganisationen verboten, und es ist in vielen Ländern eine kontrollierte Substanz.
-
Nebenwirkungen: Es birgt immer noch das Risiko einer Vielzahl von Nebenwirkungen, einschließlich hormoneller, kardiovaskulärer und psychischer Probleme.
Dosierung und Häufigkeit
Informationen über spezifische Dosierungen und Häufigkeiten für Miotolan sind nicht readily verfügbar über offizielle medizinische Quellen, da es nicht mehr weit verbreitet verschrieben wird. Die Anwendung solcher Substanzen außerhalb der ärztlichen Aufsicht ist gefährlich und illegal. Dosierungsinformationen, die oft in nicht-medizinischen Gemeinschaften kursieren, sind anekdotisch und können sehr riskant sein.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Miotolan (Furazabol) beträgt ungefähr 4 Stunden. Dies bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, bis die Hälfte des Arzneimittels aus dem Körper ausgeschieden ist.
-
Nachweiszeit: Die Nachweiszeit, oder wie lange es in einem Drogentest nachgewiesen werden kann, ist viel länger als seine Halbwertszeit. Während präzise Daten begrenzt sind, können anabole Steroide mit ähnlichen kurzen Halbwertszeiten oft mehrere Wochen im Urin und viel länger im Haar nachgewiesen werden, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Dosierung, Anwendungsdauer, individuellem Stoffwechsel und der Empfindlichkeit der Testmethode.
Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Steroidogen: Als anabol-androgenes Steroid ist Miotolan ein synthetisches Steroid. Es entfaltet seine Wirkung, indem es an Androgenrezeptoren in den Körperzellen bindet und diese aktiviert, was zu einer erhöhten Proteinsynthese und Muskelwachstum führt.
-
Gestagen: Es gibt keine allgemein verfügbaren Informationen, die darauf hindeuten, dass Miotolan eine signifikante gestagene Aktivität aufweist.
-
Prolaktin: Es gibt auch keine spezifischen Informationen, die Miotolan mit direkten Auswirkungen auf den Prolaktinspiegel in Verbindung bringen. Einige anabole Steroide können jedoch indirekt das endokrine System beeinflussen, was nachgelagerte Auswirkungen haben kann. Die Wechselwirkung zwischen Steroiden und dem endokrinen System ist komplex.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis (AAR) von Miotolan wird allgemein als hoch angesehen. Es wird berichtet, dass es etwa 10:1 beträgt, verglichen mit Testosteron, das ein Verhältnis von 1:1 hat. Das bedeutet, dass es als zehnmal anaboler (muskelaufbauend) als androgen (maskulinisierend) angesehen wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Verhältnisse oft auf älteren Studien beruhen und irreführend sein können, da alle anabol-androgenen Steroide immer noch ein Risiko für androgene Nebenwirkungen bergen, insbesondere bei hohen Dosen und langfristiger Anwendung.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
7.2 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
1.50 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Miotolan cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Miotolan compound database overviewCompare Miotolan with other steroid agents in the structured compound index.
- Miotolan stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Miotolan.
- Harm-reduction guide for MiotolanRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Miotolan protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Miotolan with trusted clinical databases.
- Miotolan clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Miotolan pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Mäßig
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.