Mesterolone (Proviron)
Wirkstoff: Mesterolone
Beschreibung
Was ist Mesterolon (Proviron)?
Mesterolon, am häufigsten unter dem Markennamen Proviron bekannt, ist ein orales Androgen und anaboles Steroid (AAS). Es ist ein synthetisches Derivat von Dihydrotestosteron (DHT).
Andere Namen:
-
Proviron
-
1α-Methyl-DHT
-
1α-Methyl-4,5α-dihydrotestosteron
-
NSC-75054
Vorteile und Verwendung
Medizinische Vorteile:
-
Androgenmangel: Mesterolon wird hauptsächlich zur Behandlung von niedrigen Testosteronspiegeln (Hypogonadismus) bei Männern eingesetzt. Es hilft, normale Androgenspiegel wiederherzustellen und Symptome wie Müdigkeit, niedrige Libido und verminderte Muskelkraft zu lindern.
-
Männliche Infertilität: Es wird auch zur Behandlung von männlicher Infertilität eingesetzt, insbesondere bei Oligospermie (niedrige Spermienzahl), da es die Spermienzahl erhöhen und die Spermienqualität verbessern kann.
-
Fehlen östrogener Effekte: Ein signifikanter Vorteil von Mesterolon ist, dass es nicht aromatisiert (in Östrogen umgewandelt wird). Dies bedeutet, dass es keine östrogenbedingten Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (Entwicklung von männlichem Brustgewebe) oder Wassereinlagerungen verursacht.
Potenzielle leistungssteigernde Vorteile (nicht-medizinisch):
-
Erhöhung des „freien“ Testosterons: Mesterolon hat eine hohe Affinität zu Geschlechtshormon-bindenden Globulin (SHBG). Durch die Bindung an SHBG kann es die Menge an „freiem“ Testosteron im Körper erhöhen, welches die biologisch aktive Form des Hormons ist. Dies kann die Wirkung anderer Steroide in einem Zyklus verstärken.
-
Härtung und Definition: Aufgrund seiner starken androgenen und schwachen anabolen Eigenschaften wird es oft von Bodybuildern verwendet, um ein härteres, definierteres Aussehen zu erreichen, ohne signifikante Muskelmasse oder Wassergewicht zuzunehmen.
-
Anti-Östrogene Eigenschaften: Seine Unfähigkeit, sich in Östrogen umzuwandeln, und sein Potenzial, als Antiöstrogen zu wirken, machen es nützlich, um den östrogenen Nebenwirkungen anderer anaboler Steroide entgegenzuwirken.
Nebenwirkungen und Risiken
Mesterolon hat wie alle Androgene und anabole Steroide potenzielle Nebenwirkungen. Diese sind typischerweise dosisabhängig und können Folgendes umfassen:
Androgene Nebenwirkungen:
-
Akne und fettige Haut: Erhöhte androgene Aktivität kann die Talgdrüsen stimulieren und zu Akne führen.
-
Haarausfall: Bei Personen mit Veranlagung zu männlichem Haarausfall kann Mesterolon aufgrund seiner DHT-ähnlichen Eigenschaften den Haarausfall beschleunigen.
-
Erhöhte Körperbehaarung: Benutzer können eine verstärkte Körperbehaarung feststellen.
-
Prostatavergrößerung: DHT kann das Prostatagewebewachstum stimulieren, was zu einer benignen Prostatahyperplasie (BPH) oder anderen Harnwegsbeschwerden führen kann.
Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen:
-
Veränderte Cholesterinspiegel: Mesterolon kann die kardiovaskuläre Gesundheit negativ beeinflussen, indem es das High-Density-Lipoprotein (HDL, „gutes“ Cholesterin) senkt und das Low-Density-Lipoprotein (LDL, „schlechtes“ Cholesterin) erhöht.
Andere Nebenwirkungen:
-
Unterdrückung des natürlichen Testosterons: Obwohl weniger unterdrückend als viele andere Steroide, kann eine langfristige oder hochdosierte Anwendung zu einer Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion führen.
-
Psychologische Auswirkungen: Einige Benutzer berichten über Stimmungsschwankungen, erhöhte Aggressivität oder Reizbarkeit.
-
Lebertoxizität: Obwohl oft als „leberfreundlich“ angesehen, besteht immer noch ein Risiko für Hepatotoxizität, und die Leberfunktion sollte überwacht werden.
-
Priapismus: Häufige oder anhaltende Erektionen können auftreten.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
-
Aromatisiert nicht zu Östrogen, wodurch Gynäkomastie und Wassereinlagerungen verhindert werden.
-
Kann „freies“ Testosteron durch Bindung an SHBG erhöhen.
-
Erhöht die Muskelhärte und -definition.
-
Wird in therapeutischen Dosen im Allgemeinen als gut verträglich von der Leber angesehen.
-
Wirksam zur Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Hypogonadismus und männlicher Infertilität.
Nachteile:
-
Starke androgene Nebenwirkungen, einschließlich Haarausfall und Akne.
-
Kann die kardiovaskuläre Gesundheit negativ beeinflussen, indem es die Cholesterinspiegel verändert.
-
Kann die natürliche Testosteronproduktion unterdrücken.
-
Relativ schwache anabole Wirkungen, wodurch es im Vergleich zu anderen Steroiden weniger effektiv für signifikante Muskelmassezuwächse ist.
-
Potenzial für Prostatavergrößerung.
Dosierung und Häufigkeit
Medizinische Dosen:
-
Bei Androgenmangel oder nachlassender körperlicher Aktivität: 25 mg dreimal täglich, gefolgt von einer Erhaltungsdosis von 25 mg ein- oder zweimal täglich.
-
Bei Hypogonadismus: 25-50 mg drei- bis viermal täglich über mehrere Monate.
-
Bei männlicher Infertilität: 25 mg zwei- oder dreimal täglich über einen Zeitraum von etwa 90 Tagen.
Nicht-medizinische Dosen:
-
Dosierungen, die zur Leistungssteigerung verwendet werden, können höher sein, wobei einige Benutzer bis zu 150 mg pro Tag einnehmen. Solche Dosierungen werden jedoch nicht medizinisch empfohlen und erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Mesterolon beträgt ungefähr 12-13 Stunden.
-
Nachweiszeit: Die Nachweiszeit kann je nach den verwendeten spezifischen Drogentestmethoden variieren. Mesterolon kann im Urin bis zu mehreren Wochen (ca. 9-12 Tage oder länger) nach der letzten Dosis nachgewiesen werden, da langfristige Metaboliten vorhanden sind.
Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Östrogen: Mesterolon ist nicht östrogen. Es wird nicht in Östrogen umgewandelt, was ein Hauptmerkmal ist, das häufige östrogenbedingte Nebenwirkungen verhindert. Tatsächlich hat es antiöstrogene Eigenschaften.
-
Gestagen: Mesterolon ist kein Gestagen und hat keine gestagene Aktivität.
-
Prolaktin: Mesterolon ist nicht dafür bekannt, den Prolaktinspiegel direkt zu erhöhen. Es kann sogar dazu beitragen, einen hohen Prolaktinspiegel zu senken, der durch einige andere Steroide verursacht wird.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis ist eine Möglichkeit, die relativen anabolen (muskelaufbauenden) und androgenen (vermännlichenden) Wirkungen eines Steroids zu messen. Das Verhältnis wird typischerweise mit Testosteron verglichen, das ein Verhältnis von 100:100 hat.
Mesterolon ist bekannt für seine starken androgenen und schwachen anabolen Wirkungen. Sein anabol-androgenes Verhältnis beträgt ungefähr 30-40:150. Dies unterstreicht seine Rolle als Verbindung, die hauptsächlich männliche Merkmale (androgen) fördert, anstatt Muskelwachstum (anabol).
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
12 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
2.50 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Mesterolone (Proviron) cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Mesterolone (Proviron) compound database overviewCompare Mesterolone (Proviron) with other steroid agents in the structured compound index.
- Mesterolone (Proviron) stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Mesterolone (Proviron).
- Harm-reduction guide for Mesterolone (Proviron)Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Mesterolone (Proviron) protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Mesterolone (Proviron) with trusted clinical databases.
- Mesterolone clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Mesterolone pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Mäßig
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.