Megagrisevit Mono
Wirkstoff: Megagrisevit Mono
Beschreibung
Was ist Megagrisevit Mono?
Megagrisevit Mono ist ein Markenname für das anabolika-androgene Steroid (AAS) Clostebolacetat. Andere Namen für diese Substanz sind:
-
4-Chlortestosteon 17β-acetat (4-CLTA)
-
Macrobin
-
Steranabol
-
Alfa-Trofodermin
Es ist ein synthetisches Derivat von Testosteron und wird typischerweise durch intramuskuläre Injektion verabreicht. Clostebolacetat ist so konzipiert, dass es eine starke anabole Wirkung (Förderung des Muskelwachstums) mit einer minimierten androgenen Wirkung (Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale) hat.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile: In einem medizinischen Kontext wurde Clostebolacetat auf sein Potenzial untersucht, um:
-
die Proteinsynthese und die Stickstoffretention zu fördern, die für das Muskelwachstum und die Muskelreparatur entscheidend sind.
-
Zustände zu behandeln, bei denen Muskelschwund ein Problem darstellt.
-
die Produktion roter Blutkörperchen zu erhöhen.
Die Verwendung von AAS zur Leistungs- oder Imageverbesserung ist jedoch mit erheblichen und oft schweren Nebenwirkungen verbunden.
Nebenwirkungen: Die Nebenwirkungen von anabolen Steroiden wie Clostebolacetat können schwerwiegend und weitreichend sein. Sie können mehrere Körpersysteme betreffen und lang anhaltend oder irreversibel sein.
-
Herz-Kreislauf-System: Hoher Blutdruck, Blutgerinnsel, Herzinfarkte, Schlaganfälle und Arterienbeschädigungen. Es kann auch die Cholesterinwerte negativ beeinflussen, indem es das „schlechte“ LDL-Cholesterin erhöht und das „gute“ HDL-Cholesterin senkt.
-
Hormonsystem (Männer): Verminderte Spermienproduktion, Schrumpfen der Hoden (Hodenschrumpfung), Brustvergrößerung (Gynäkomastie), männliche Glatzenbildung und potenziell erhöhtes Risiko für Hodenkrebs.
-
Hormonsystem (Frauen): Vertiefung der Stimme, verringerter Brustumfang, übermäßiger Haarwuchs (Hirsutismus), männliche Glatzenbildung und eine vergrößerte Klitoris. Einige dieser Auswirkungen können irreversibel sein.
-
Leber: Orale Formen von AAS können besonders lebertoxisch sein und zu Lebertumoren und blutgefüllten Zysten (Peliosis hepatis) führen.
-
Psychiatrisch: Erhöhte Aggressivität („Roid Rage“), Stimmungsschwankungen, Manie und Wahnvorstellungen.
-
Haut: Schwere Akne, fettige Haut und potenzielle Abszesse an den Injektionsstellen.
-
Muskuloskelettales System: Bei Jugendlichen kann es dazu führen, dass das Knochenwachstum vorzeitig stoppt, was zu einem Wachstumsstörung führt. Es kann auch das Risiko von Sehnenverletzungen erhöhen.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
-
Zunehmende Muskelmasse und -kraft.
-
Verbesserte sportliche Leistung.
-
Potenzielle therapeutische Anwendung bei bestimmten Erkrankungen (unter strenger ärztlicher Aufsicht).
Nachteile:
-
Schwere und potenziell irreversible Nebenwirkungen, die das Herz-Kreislauf-System, das Hormonsystem und die Leber betreffen.
-
Psychologische und emotionale Nebenwirkungen.
-
Infektionsrisiko durch nicht sterile Injektionspraktiken.
-
Illegalität und ethische Bedenken im Sport und in anderen Kontexten.
Dosierung und Häufigkeit
Informationen zu spezifischen Dosierungen für den nicht-medizinischen Gebrauch sind nicht öffentlich zugänglich oder genehmigt. In einem medizinischen Kontext würden die Dosierungen jedoch von einem Arzt sorgfältig kontrolliert werden. Für die Anwendung zur Leistungssteigerung wird Clostebolacetat oft alle zwei bis drei Wochen verabreicht, dies kann jedoch je nach spezifischer Anwendung variieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass Dosierungen, die für nicht-medizinische Zwecke verwendet werden, oft deutlich höher sind als die therapeutisch verordneten, was zu einem viel höheren Risiko für Nebenwirkungen führt.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Halbwertszeit einer Substanz bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, bis die Hälfte des Arzneimittels aus dem Körper ausgeschieden ist. Bei Clostebolacetat wird die Halbwertszeit dadurch bestimmt, wie schnell das Arzneimittel von der Injektionsstelle resorbiert und dann im Körper de-esterifiziert wird. Die Dauer der biologischen Wirkungen wird durch diese Resorptionsrate bestimmt.
-
Nachweiszeit: Die Nachweiszeit bezieht sich darauf, wie lange eine Substanz oder ihre Metaboliten in einem Drogentest, typischerweise im Urin oder Blut, nachgewiesen werden können. Bei Clostebolacetat kann eine einzelne Anwendung nachweisbare Metaboliten im Urin für mehr als 10 Tage produzieren. Das genaue Nachweisfenster kann je nach Dosierung, Häufigkeit der Anwendung und der verwendeten Testsmethode variieren.
Sterogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Gestagene und Prolaktin-Wirkungen: Es gibt nur begrenzte spezifische Informationen über die gestagenen und prolaktinbezogenen Wirkungen von Clostebolacetat. Einige anabole Steroide können jedoch eine gestagene Aktivität haben, die zu Nebenwirkungen wie Gynäkomastie führen kann. Gestagene Verbindungen können auch den Prolaktinspiegel beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Hormonsystem komplex ist und jede Steroidanwendung zu einer Kaskade von Auswirkungen auf verschiedene Hormone führen kann, einschließlich derjenigen, die mit Prolaktin zusammenhängen.
-
Sterogene Wirkungen: Der Begriff „sterogen“ ist kein Standardbegriff der Pharmakologie. Anabolika-androgene Steroide sind eine Klasse von Hormonen, die auf dem Steroidkern basieren. Sie entfalten ihre Wirkung durch die Interaktion mit Androgenrezeptoren und die Förderung der Proteinsynthese.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis ist eine Möglichkeit, die anabolen (muskelaufbauenden) Wirkungen eines Steroids mit seinen androgenen (vermännlichenden) Wirkungen zu vergleichen. Das Verhältnis ist relativ zu Testosteron, das oft als Basislinie verwendet wird (1:1).
Clostebolacetat ist speziell so konzipiert, dass es ein günstigeres anabol-androgenes Verhältnis als Testosteron aufweist. Dies bedeutet, dass es eine stärkere anabole Wirkung im Verhältnis zu seiner androgenen Wirkung haben soll, um das Muskelwachstum zu fördern und gleichzeitig vermännlichende Nebenwirkungen zu minimieren. Eine spezifische, allgemein akzeptierte Zahl für dieses Verhältnis für Clostebolacetat ist jedoch in allgemein zugänglichen Quellen nicht readily verfügbar. Unterschiedliche Studien oder Quellen können unterschiedliche Zahlen melden, aber sein Hauptzweck ist es, „anaboler und weniger androgen“ als Testosteron zu sein.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
5 Tage
Wirksame Dosis
70%
Nachweis
3.57 Wochen
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Megagrisevit Mono cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Megagrisevit Mono compound database overviewCompare Megagrisevit Mono with other steroid agents in the structured compound index.
- Megagrisevit Mono stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Megagrisevit Mono.
- Harm-reduction guide for Megagrisevit MonoRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Megagrisevit Mono protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Megagrisevit Mono with trusted clinical databases.
- Megagrisevit Mono clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Megagrisevit Mono pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.