M-Drol (Superdrol)
Wirkstoff: M-Drol
Beschreibung
Was ist M-Drol (Superdrol)?
M-Drol ist ein Markenname für das synthetische anabol-androgene Steroid (AAS), bekannt als Methasteron, welches auch als Methyldrostanolon oder unter dem bekannten Spitznamen Superdrol bezeichnet wird. Es wurde niemals für die medizinische Anwendung zugelassen und wurde erstmals 1956 in der wissenschaftlichen Literatur erwähnt. Es erlangte Mitte der 2000er Jahre Bekanntheit, als es als „Designer-Steroid“ und Nahrungsergänzungsmittel für das Bodybuilding verkauft wurde.
Methasteron ist ein oral wirksames Steroid, d. h. es ist für die Einnahme über den Mund bestimmt. Seine chemische Struktur ist eine methylierte Version des injizierbaren Steroids Drostanolon (Masteron), wodurch es bei oraler Einnahme bioverfügbarer wird. Diese Methylierung trägt jedoch auch zu seiner erheblichen Lebertoxizität bei.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile (laut Berichten von Anwendern und in Bodybuilding-Kreisen):
-
Schnelles Muskelwachstum und Kraftzuwachs: M-Drol ist ein potentes anaboles Mittel, und Anwender berichten oft über dramatische Zunahmen an Muskelmasse und Kraft innerhalb kurzer Zeit, manchmal innerhalb der ersten Anwendungswoche.
-
Magermasse: Im Gegensatz zu einigen anderen oralen Steroiden, die zu erheblicher Wassereinlagerung führen können, ist M-Drol bekannt dafür, „trockene“ oder magere Muskelzuwächse zu fördern.
-
Erhöhte Muskelspannung und Härte: Anwender bemerken oft eine deutliche Verbesserung der Muskelspannung und -härte.
-
Verbesserte Leistung: Es kann zu erhöhter Aggressivität im Training und einer allgemeinen Leistungssteigerung führen.
Nebenwirkungen (häufigste und schwerwiegendste):
-
Schwere Lebertoxizität: Dies ist eine der am besten dokumentierten und gefährlichsten Nebenwirkungen von M-Drol. Zahlreiche Fälle von schweren Leberschäden, Cholestase (ein Zustand, bei dem der Gallenfluss aus der Leber reduziert oder blockiert ist) und akutem Nierenversagen wurden mit seiner Anwendung in Verbindung gebracht.
-
Herz-Kreislauf-Probleme: M-Drol kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, indem es das „schlechte“ Cholesterin (LDL) erhöht und das „gute“ Cholesterin (HDL) senkt. Es kann auch zu erhöhtem Blutdruck führen.
-
Androgene Nebenwirkungen: Dies sind Wirkungen, die mit männlichen Geschlechtshormonen verbunden sind und Akne, Haarausfall (männliche Glatze) und übermäßiges Körperhaarwachstum umfassen können.
-
Hormonelle Suppression: M-Drol unterdrückt stark die körpereigene Testosteronproduktion, was zu Hypogonadismus (verminderte Funktion der Hoden) führen kann. Eine angemessene Post-Cycle-Therapie (PCT) wird als entscheidend für die Genesung angesehen, obwohl sie die Auswirkungen möglicherweise nicht vollständig rückgängig macht.
-
Gelenkschmerzen: Einige Anwender berichten über Gelenkschmerzen, die auf das Fehlen von Wassereinlagerungen zurückzuführen sein können, die sonst die Gelenke schmieren würden.
-
Andere Nebenwirkungen: Zu den anderen berichteten Nebenwirkungen gehören Stimmungsschwankungen, Schwitzen, Kopfschmerzen und Ödeme (Schwellungen).
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
-
Hochwirksam: Es ist eines der stärksten oralen Steroide zur Förderung eines schnellen Muskel- und Kraftzuwachses.
-
Trockene Masse: Es liefert magere, hochwertige Muskelmasse ohne die durch Wassereinlagerungen verursachte Aufblähung.
-
Oral wirksam: Es wird oral eingenommen, was ein wichtiger „Vorteil“ für Anwender ist, die Injektionen vermeiden möchten.
Nachteile:
-
Extreme Hepatotoxizität: Das Risiko schwerer und möglicherweise irreversibler Leberschäden ist ein großer Nachteil.
-
Starke Hormonelle Suppression: Es kann die körpereigene Testosteronproduktion unterdrücken, was eine gut geplante und oft umfangreiche PCT erfordert.
-
Fehlen ärztlicher Aufsicht: Da es nie medizinisch zugelassen wurde, gibt es keine etablierten Sicherheitsprotokolle oder Richtlinien für seine Anwendung.
-
Legalität: Es ist in vielen Ländern eine kontrollierte Substanz, und seine Verwendung ist von den meisten Sportorganisationen verboten.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keine medizinisch zugelassene Dosierung für M-Drol. In der Bodybuilding-Community sind typische Zyklen sehr kurz, in der Regel 3 bis 4 Wochen, um das Risiko schwerer Leberschäden zu minimieren. Die Dosierungen liegen oft zwischen 10 und 30 mg pro Tag. Aufgrund seiner Potenz und Toxizität wird es nicht für Anfänger empfohlen.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die biologische Halbwertszeit von Methasteron wird mit 8-12 Stunden angegeben. Das bedeutet, dass die Hälfte des Arzneimittels innerhalb dieses Zeitraums aus dem Körper ausgeschieden wird.
-
Nachweiszeit: Die Nachweiszeit für Methasteron im Urin kann bis zu 10 Tage betragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies je nach individuellem Stoffwechsel, Dosierung, Häufigkeit der Anwendung und den verwendeten spezifischen Testmethoden variieren kann. Seine Metaboliten sind es, nach denen in Anti-Doping-Tests typischerweise gesucht wird, und es wurde gezeigt, dass ein Schlüsselmetabolit über einen längeren Zeitraum nachweisbar ist.
Sterogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
M-Drol (Methasteron) ist ein Dihydrotestosteron (DHT)-Derivat. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, da es bedeutet, dass es nicht in Östrogen umgewandelt werden kann (es ist kein Substrat für das Aromatase-Enzym). Daher verursacht es keine östrogenen Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (die Entwicklung von Brustgewebe bei Männern) oder Wassereinlagerungen.
Es ist nicht bekannt, dass es direkte gestagene oder prolaktinbezogene Wirkungen hat. Die starke hormonelle Suppression, die es verursacht, kann jedoch indirekt andere Hormonspiegel beeinflussen. Wenn die körpereigene Testosteronproduktion unterdrückt wird, kann ein hormonelles Ungleichgewicht auftreten, das in einigen Fällen andere hormonelle Wege beeinflussen kann.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis von Methasteron (M-Drol) wird als sehr hoch angegeben, mit einem Verhältnis von 400:20 oder höher im Vergleich zu Testosteron, das ein Verhältnis von 100:100 aufweist. Eine andere Quelle gibt ein Verhältnis von 10:1 im Vergleich zum Verhältnis von 1:1 von Testosteron an. Das bedeutet, dass seine anabolen (muskelaufbauenden) Wirkungen deutlich stärker sind als seine androgenen (vermännlichenden) Wirkungen.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
7.9 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
1.65 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into M-Drol (Superdrol) cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- M-Drol (Superdrol) compound database overviewCompare M-Drol (Superdrol) with other steroid agents in the structured compound index.
- M-Drol (Superdrol) stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate M-Drol (Superdrol).
- Harm-reduction guide for M-Drol (Superdrol)Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for M-Drol (Superdrol) protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for M-Drol (Superdrol) with trusted clinical databases.
- M-Drol clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- M-Drol pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Hoch
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.