Livarine (Oxandrolone)

Wirkstoff: Livarine

steroidoral

Beschreibung

Was ist Livarine (Oxandrolon)

„Livarine“ ist ein Handelsnamen, der von einigen Underground-Labs für Oxandrolon verwendet wird, besser bekannt als Anavar.
Es ist ein synthetisches orales anabol-androgenes Steroid (AAS), abgeleitet von Dihydrotestosteron (DHT). Es ist nicht-aromatisierend und wurde ursprünglich für medizinische Zwecke entwickelt, wie z. B. die Förderung der Gewichtszunahme nach Traumata oder Operationen und bei Erkrankungen mit Muskelschwund.


Vorteile

  • Magermasseaufbau: Fördert moderate, aber hochwertige Muskelzunahme mit minimaler Wassereinlagerung.

  • Kraftzuwachs: Steigert die Kraft überproportional zum Körpergewichtszuwachs (beliebt im Kraftsport).

  • Fettverlustunterstützung: Aufgrund seiner DHT-Derivate und der hohen Affinität zu Androgenrezeptoren in Fettzellen kann es den Fettverlust unterstützen und gleichzeitig die Muskulatur erhalten.

  • Geringe Hepatotoxizität im Vergleich zu anderen Oralpräparaten: Es ist 17-alpha-alkyliert, daher immer noch lebertoxisch, aber weniger als viele andere orale Steroide.

  • Minimale Aromatisierung: Keine Umwandlung in Östrogen, daher keine Gynäkomastie oder Wassereinlagerung durch Östrogen.


Nebenwirkungen

  • Leberbelastung (obwohl milder als die meisten Oralpräparate).

  • Androgene Wirkungen: Akne, fettige Haut, Haarausfall bei genetisch prädisponierten Männern.

  • Cholesterinverschiebung: LDL steigt, HDL sinkt, erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.

  • Testosteronsuppression: Unterdrückt die natürliche Produktion, obwohl es als „mild“ gilt.

  • Virilisierung bei Frauen: Vertiefte Stimme, Klitorishypertrophie, Körperbehaarung (obwohl es eine der „milderen“ Optionen für Frauen ist).


Vorteile

  • Mildestes orales Steroid für die Leber im Verhältnis zur Potenz.

  • Ausgezeichnet für Cutting-Zyklen und Rekomposition.

  • Fast keine östrogenen Nebenwirkungen.

Nachteile

  • Teuer.

  • Unterdrückt immer noch endogenes Testosteron.

  • Negative Auswirkungen auf Lipide sind signifikant.

  • Begrenztes Muskelaufbaupotential im Vergleich zu stärkeren Injektionen.


Dosierung und Häufigkeit

Typische Dosierung für Männer:

  • 20–60 mg pro Tag (auf 1–2 Dosen täglich verteilt aufgrund der kurzen Halbwertszeit).

Typische Dosierung für Frauen (sehr vorsichtig):

  • 5–15 mg pro Tag (einmal täglich).

Zykluslänge: in der Regel 6–8 Wochen (Leber- und Lipidsicherheit).


Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: ~9 Stunden.

  • Nachweiszeit: Bis zu 3–4 Wochen in Standard-Anti-Doping-Tests (einige moderne Tests können Metabolite länger nachweisen).


Steroidogene progestogene Prolaktin-Effekte

  • Keine Gestagenaktivität: Es bindet nicht an Progesteronrezeptoren.

  • Kein Prolaktinanstieg: Es erhöht nicht das Prolaktin.

  • Rein androgen/anabol ohne steroidogene progestationale Nebenwirkungen.


Anabol-Androgenes Verhältnis

Oxandrolon ist bekannt für seine milde androgene Wirkung im Verhältnis zu seiner anabolen Potenz:

  • Anabole Bewertung: ~322–630

  • Androgene Bewertung: ~24
    Verhältnis = ungefähr 322:24 bis 630:24 (häufig zitiert ~322:24).

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

9.8 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

2.05 Tage

Konzentration

10 mg/tab

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung425
Androgene Bewertung24

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Muskeldefinition ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Beschleunigter Fettabbau ✓ Verbesserte Körperzusammensetzung ✓ Reduzierte Wasserretention ✓ Trockenmuskelgewinne

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

20-40 mg/Woche

Mittelstufe

40-60 mg/Woche

Fortgeschritten

60-100 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Fettige Haut ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Reduzierter HDL -Cholesterinspiegel ⚠ Testosteronunterdrückung ⚠ Lebertoxizität (Hepatotoxizität)

Schwerwiegend

⚠ Virilisierung (bei Frauen)

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Mäßig

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.