IGF-1-BP3

Wirkstoff: IGF-1-BP3

peptideinjectable

Beschreibung

IGF-1-BP3, auch bekannt als Insulin-like Growth Factor Binding Protein 3, ist ein Protein, das als Hauptträger für Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1) im Blutstrom dient. Es ist eine Schlüsselkomponente der IGF-1-Achse, die hauptsächlich durch Wachstumshormon (GH) reguliert wird. IGF-1-BP3 bildet einen Komplex mit IGF-1 und einem weiteren Protein, der säurelabilen Untereinheit (ALS), um IGF-1 zu transportieren, wodurch seine Stabilität und Halbwertszeit in der Zirkulation erhöht wird. Dieser Komplex stellt sicher, dass IGF-1, das von Natur aus eine sehr kurze Halbwertszeit hat, über längere Zeiträume für Gewebe im ganzen Körper verfügbar ist, um seine wachstumsfördernden Wirkungen zu vermitteln.

Vorteile & Nebenwirkungen

Die Vorteile und Nebenwirkungen von IGF-1-BP3 werden oft im Kontext der gesamten IGF-1-Achse diskutiert, insbesondere bei Therapien mit Wachstumshormon (GH) und IGF-1.

  • Vorteile: IGF-1-BP3 ist essentiell für die richtige Funktion von IGF-1, einem wichtigen Mediator der anabolen und wachstumsfördernden Wirkungen von GH. Sein Hauptvorteil ist die Stabilisierung von IGF-1 und die Regulierung seiner Bioverfügbarkeit, wodurch eine anhaltende Signalgebung für Prozesse wie Knochen- und Gewebswachstum sowie Muskelreparatur gewährleistet wird.

  • Nebenwirkungen: Obwohl IGF-1-BP3 selbst typischerweise nicht als Medikament verabreicht wird, können Ungleichgewichte in seinen Spiegeln, insbesondere im Zusammenhang mit GH- oder IGF-1-Therapien, zu Nebenwirkungen führen. Beispielsweise können hohe Spiegel von IGF-1 und IGF-1-BP3 aufgrund von übermäßigem GH zu Erkrankungen wie Akromegalie oder Gigantismus (bei Kindern) führen, die zu abnormalem Wachstum, Gelenkproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Umgekehrt sind sehr niedrige Spiegel mit Wachstumshormonmangel verbunden.


Pro & Contra

Die Vor- und Nachteile von IGF-1-BP3 sind eher seiner biologischen Rolle als seiner Verwendung als Supplement inhärent.

  • Pro: Es ist ein wichtiger Regulator der Wachstums- und Stoffwechselprozesse des Körpers. Durch die Bindung an IGF-1 wirkt es als „Puffer“, der schnelle Schwankungen des IGF-1-Spiegels verhindert und ein stabileres und zuverlässigeres Signal für das Wachstum liefert. Aus diesem Grund messen Ärzte oft sowohl IGF-1- als auch IGF-1-BP3-Spiegel, um ein stabiles, langfristiges Bild des GH-Status eines Patienten zu erhalten, im Gegensatz zum pulsatilen Charakter von GH selbst.

  • Contra: Der Haupt„Nachteil“ ist, dass ein Ungleichgewicht der IGF-1-BP3-Spiegel, sowohl zu hoch als auch zu niedrig, ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem ist. Beispielsweise kann ein niedriger IGF-1-BP3-Spiegel ein Zeichen für einen GH-Mangel oder schwere Mangelernährung sein, während hohe Spiegel eine Überproduktion von GH durch einen Hypophysentumor anzeigen können. Es hat kein anaboles oder androgenes Verhältnis, da es sich um ein Bindungsprotein und nicht um ein Steroidhormon handelt.


Dosierung, Halbwertszeit & Nachweiszeit

Es gibt keine Dosierung für IGF-1-BP3, da es sich um ein natürlich vorkommendes Protein und keine eigenständig verabreichte Substanz handelt. Es ist typischerweise Bestandteil des natürlichen Regulationssystems des Körpers für IGF-1.

  • Halbwertszeit: Im ternären Komplex mit IGF-1 und ALS gebunden, beträgt die Halbwertszeit von IGF-1-BP3 ungefähr 12 Stunden. Allein ist die Halbwertszeit von ungebundenem IGFBP-3 viel kürzer (30 bis 90 Minuten). Die Halbwertszeit von IGF-1 selbst beträgt nur etwa 10 Minuten, was die Bedeutung von IGF-1-BP3 für die Verlängerung seiner Präsenz im Körper hervorhebt.

  • Nachweiszeit: Da IGF-1-BP3 ein endogenes Protein ist, ist es immer im Körper vorhanden. Seine Spiegel werden typischerweise in Blutuntersuchungen gemessen, um Erkrankungen im Zusammenhang mit Wachstumshormonmangel oder -überschuss zu diagnostizieren. Daher ist die „Nachweiszeit“ nicht in der gleichen Weise anwendbar wie bei leistungssteigernden Medikamenten.


Steroidogene, Gestagene & Prolaktin-Wirkungen

IGF-1-BP3 hat keine steroidogenen, gestagenen oder prolaktinischen Wirkungen.

  • Steroidogen/gestagen: IGF-1-BP3 ist ein Bindungsprotein, kein Steroidhormon, und interagiert nicht mit Steroidrezeptoren, um androgene oder gestagene Wirkungen zu erzeugen.

  • Prolaktin: Obwohl Studien gezeigt haben, dass Prolaktin die Expression des IGF-1-BP3-Gens beeinflussen kann, hat IGF-1-BP3 selbst keine direkte prolaktinähnliche Wirkung auf den Körper.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Das Konzept eines anabol-androgenen Verhältnisses gilt nicht für IGF-1-BP3. Dieses Verhältnis wird verwendet, um die muskelaufbauenden (anabolen) Wirkungen eines androgenen Steroids mit seinen maskulinisierenden (androgenen) Wirkungen zu vergleichen. Da IGF-1-BP3 kein Steroid ist und keine androgenen Eigenschaften besitzt, kann ihm kein solches Verhältnis zugeordnet werden.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

18 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

3.75 Tage

Konzentration

5000 mcg/vial

Anabol/Androgen-Profil

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Schnellere Muskelaufbereitung ✓ Verbesserte Knochendichte

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

100-200 mcg/Woche

Mittelstufe

200-300 mcg/Woche

Fortgeschritten

300-500 mcg/Woche

Nebenwirkungen

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Niedrig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.