Hydroxytest
Wirkstoff: Hydroxytest
Beschreibung
Was Hydroxytest ist
“Hydroxytest” (oft verkauft als Hydroxytestosteron oder 4-Hydroxytestosteron, auch bekannt als Formestane in einigen pharmazeutischen Kontexten) ist ein synthetisches Derivat von Testosteron. Es ist im Grunde genommen ein hydroxyliertes Androgen. Chemisch ist es ein 4-Hydroxytestosteron-Molekül.
-
Es ist ein mildes anaboles Steroid mit schwachen androgenen Wirkungen.
-
Es wirkt auch als suizidaler Aromatasehemmer (d. h., es reduziert die Umwandlung von Androgenen in Östrogen).
-
Es wird manchmal als „trockene“ Verbindung vermarktet, da es sehr wenig Wassereinlagerungen verursacht.
Vorteile
-
Magermassezuwachs: Milde anabole Eigenschaften können einen leichten Anstieg der Magermasse fördern.
-
Antiöstrogene Wirkung: Da es die Aromatase blockiert, kann es östrogene Nebenwirkungen wie Gynäkomastie und Wassereinlagerungen reduzieren.
-
Härtende Wirkung: Anwender berichten von einem „trockeneren“ Aussehen während der Anwendung.
-
Reduziertes SHBG: Kann indirekt den freien Testosteronspiegel erhöhen.
Nebenwirkungen
-
Suppression der natürlichen Testosteronproduktion (obwohl oft weniger stark als bei stärkeren AAS).
-
Androgene Probleme: Akne, fettige Haut, Haarausfall bei genetisch prädisponierten Männern.
-
Mögliche negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel (HDL-Senkung, LDL-Erhöhung).
-
Gelenkschmerzen durch erniedrigtes Östrogen (trockene Gelenke).
-
Stimmungs-/Energieschwankungen durch veränderte Hormonbalance.
Vorteile
-
Mild anabol mit antiöstrogener Wirkung in einem.
-
Geringe Wassereinlagerung / geringe Östrogenumwandlung.
-
Normalerweise keine Progesteron-bedingten Probleme.
Nachteile
-
Viel schwächere anabole Wirkung als Standard-Testosteron.
-
Kann immer noch die HPTA supprimieren.
-
Östrogen zu niedrig = Libidoprobleme, trockene Gelenke.
-
Begrenzte Daten zur Langzeitsicherheit.
Dosierung und Häufigkeit
Da es jetzt selten in der legitimen Medizin verwendet wird, beruhen alle Dosierungen auf Anekdoten aus dem Bodybuilding-Bereich:
-
Orale Form: 25–75 mg pro Tag (ein- oder zweimal täglich aufgeteilt).
-
Injizierbare Form (wenn zusammengesetzt): 100–200 mg pro Woche, typischerweise in 2 Spritzen aufgeteilt.
Zyklen sind in der Regel 4–6 Wochen lang, aufgrund seiner Mildheit, aber dennoch suppressiven Natur.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Orale Halbwertszeit: ~8 Stunden (daher ist eine zweimal tägliche Dosierung üblich).
-
Injizierbare veresterte Formen: ~2–3 Tage Halbwertszeit, abhängig vom verwendeten Ester.
-
Nachweiszeit: WADA-Labore können immer noch verwandte Metaboliten nachweisen; geschätzte mehrere Wochen nach der letzten Dosis für Injektionen und etwa einige Tage für orale Einnahme, aber keine genaue veröffentlichte Zahl.
Steroidogene Progestogene Prolaktin-Auswirkungen
-
Östrogene Aktivität: Vernachlässigbar (es ist eigentlich antiöstrogen).
-
Progestogene Aktivität: Im Wesentlichen keine.
-
Prolaktin: Keine direkte Erhöhung; tatsächlich ist eine Prolaktin-bedingte Gynäkomastie unwahrscheinlich.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Veröffentlichte Tierdaten zeigen 4-Hydroxytestosteron ungefähr bei:
-
Anaboles Rating ≈ 25 (Testosteron =100)
-
Androgenes Rating ≈ 25 (Testosteron =100)
Man kann es sich also als ungefähr 25:25 im Verhältnis vorstellen – viel milder als Testosteron selbst.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
7.2 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
1.50 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Hydroxytest cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Hydroxytest compound database overviewCompare Hydroxytest with other steroid agents in the structured compound index.
- Hydroxytest stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Hydroxytest.
- Harm-reduction guide for HydroxytestRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Hydroxytest protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Hydroxytest with trusted clinical databases.
- Hydroxytest clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Hydroxytest pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Mäßig
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.