HGH (Human Growth Hormone)

Wirkstoff: HGH

peptideinjectable

Beschreibung

Was ist Human Growth Hormone (HGH)?

Human Growth Hormone (HGH), auch bekannt als Somatotropin oder Somatropin (die synthetische Version), ist ein Peptidhormon, das natürlicherweise von der Hypophyse produziert wird. Es ist ein einzelsträngiges Polypeptid mit 191 Aminosäuren. HGH ist lebenswichtig für Wachstum, Zellregeneration und Zellreproduktion. Bei Kindern fördert es das Längenwachstum und hilft bei Erwachsenen, gesunde Gewebe zu erhalten, einschließlich Gehirn und anderer Organe. Seine Freisetzung ist nicht kontinuierlich; es wird pulsativ sekretiert, wobei die größten Mengen während des Schlafs freigesetzt werden.


Vorteile und Nebenwirkungen

Vorteile

HGH hat mehrere anerkannte medizinische Anwendungen, hauptsächlich zur Behandlung von Wachstumshormonmangel bei Kindern und Erwachsenen. Bei Personen mit einem Mangel kann HGH:

  • die Knochendichte und Muskelmasse erhöhen.

  • die Leistungsfähigkeit verbessern und das Körperfett reduzieren.

  • bei der Behandlung von Muskelschwund im Zusammenhang mit Krankheiten wie HIV/AIDS helfen.

Es gibt auch unbewiesene Behauptungen über die Verwendung von HGH zur Anti-Aging-Behandlung und zur Leistungssteigerung im Sport. Wissenschaftliche Belege für diese Anwendungen sind jedoch begrenzt, und eine solche Verwendung ist umstritten und oft illegal.

Nebenwirkungen

Übermäßige oder nicht verschriebene HGH-Anwendung kann zu mehreren unerwünschten Wirkungen führen. Diese können bei älteren Erwachsenen ausgeprägter sein. Mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Nerven-, Muskel- oder Gelenkschmerzen.

  • Schwellungen der Arme und Beine aufgrund von Flüssigkeitsretention (Ödem).

  • Hohe Cholesterinwerte.

  • Karpaltunnelsyndrom.

  • Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes.

  • Bei Erwachsenen können langfristig hohe Dosen zu Akromegalie führen, einem Überwachsen der Knochen in Händen, Füßen und Gesicht.

  • Wachstum bereits vorhandener bösartiger Zellen.


Pro und Contra

Pro

  • Medizinische Wirksamkeit: Hochwirksam zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen, einschließlich Wachstumshormonmangel bei Kindern und Erwachsenen.

  • Körperzusammensetzung: Kann dazu beitragen, die fettfreie Körpermasse zu erhöhen und das Fett zu reduzieren, insbesondere bei Personen mit einem Mangel.

  • Gewebe Reparatur: Unterstützt die Reparatur von Muskelgewebe und anderen Organen.

Contra

  • Gesundheitsrisiken: Das Potenzial für schwerwiegende Nebenwirkungen wie Akromegalie, Diabetes und Nervenprobleme ist ein großes Problem.

  • Mangel an Beweisen für die nicht-medizinische Anwendung: Es fehlt an robusten wissenschaftlichen Belegen für die Anwendung zur Anti-Aging-Behandlung oder zur Verbesserung der sportlichen Leistung bei gesunden Personen.

  • Legalität und Regulierung: Die nicht-medizinische Anwendung von HGH ist in vielen Ländern illegal und wird von großen Sportorganisationen verboten.

  • Kosten: HGH-Injektionen sind teuer.


Dosierung, Halbwertszeit und Nachweiszeit

Dosierung

Die Dosierung von HGH ist stark individualisiert und hängt von der spezifischen zu behandelnden Erkrankung ab. Bei Erwachsenen mit HGH-Mangel liegt eine übliche Anfangsdosis bei etwa 0,2 mg pro Tag, wobei Anpassungen basierend auf der klinischen Reaktion und den Blutuntersuchungen, insbesondere den Serum-IGF-I-Spiegeln, erfolgen. Für Bodybuilding oder Leistungssteigerung können die Dosen zwischen 2 und 8 IE pro Tag liegen, dies ist jedoch nicht medizinisch überwacht und kann gefährlich sein. Es wird typischerweise über subkutane oder intramuskuläre Injektionen verabreicht, in der Regel täglich.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

HGH hat eine sehr kurze zirkulierende Halbwertszeit von nur 20-30 Minuten. Seine biologischen Wirkungen halten jedoch viel länger an, mit einer biologischen Halbwertszeit von 9-17 Stunden, da seine Wirkungen weitgehend durch IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1) vermittelt werden.

Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit und der Tatsache, dass synthetisches HGH chemisch identisch mit dem natürlichen Hormon ist, ist der direkte Nachweis im Blut oder Urin schwierig. Athleten werden typischerweise mit einem "Isoform"-Test getestet, der die synthetische Version für einen kurzen Zeitraum (bis zu 24-48 Stunden) nachweisen kann. Andere Tests, die Biomarker wie IGF-1 untersuchen, können das Nachweisfenster auf mehrere Wochen verlängern.


Hormonelle und anabole Wirkungen

Steroidogene, progestogene und prolaktinogene Wirkungen

HGH hat keine direkten steroidogenen (steroidhormone nachahmende) oder progestogenen (Progesteron nachahmende) Wirkungen. Es kann jedoch andere Hormone beeinflussen.

  • Prolaktinogene Wirkungen: HGH und Prolaktin sind Peptidhormone, die ähnliche Signalwege teilen. Studien haben gezeigt, dass HGH-freisetzende Faktoren die Prolaktinspiegel erhöhen können und bestimmte Hypophysentumoren beide Hormone sekretieren können. Dies deutet auf einen Zusammenhang und ein Potenzial für HGH hin, Prolaktin indirekt zu beeinflussen, was wiederum zu Problemen wie Gynäkomastie (vergrößerte männliche Brüste) oder Galaktorrhoe (abnorme Milchproduktion) führen kann.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Das anabol-androgene Verhältnis ist ein Maß, das verwendet wird, um die muskelaufbauenden (anabolen) Wirkungen einer Substanz mit ihren vermännlichenden (androgenen) Wirkungen zu vergleichen. Dieses Verhältnis wird typischerweise für anabol-androgene Steroide (AAS) verwendet, die beide Eigenschaften besitzen.

HGH ist ein anaboles Hormon, aber es ist kein Androgen. Daher hat es kein anabol-androgenes Verhältnis. Es wirkt über einen anderen Weg, hauptsächlich durch die Stimulation der Leber zur Produktion von IGF-1, einem potenten anabolen Hormon. Dies ist ein Hauptgrund, warum HGH oft von Athleten bevorzugt wird, die Muskeln aufbauen möchten, ohne die androgenen Nebenwirkungen von Steroiden, wie Haarausfall oder Prostatavergrößerung.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

3.6 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

0.75 Tage

Konzentration

5000 mcg/vial

Anabol/Androgen-Profil

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Körperzusammensetzung ✓ Verbesserte Knochendichte ✓ Beschleunigter Fettabbau ✓ Verbesserte sportliche Leistung

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

100-200 mcg/Woche

Mittelstufe

200-300 mcg/Woche

Fortgeschritten

300-500 mcg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Gelenkschmerzen ⚠ Muskelkrämpfe ⚠ Wasserretention ⚠ Kopfschmerzen

Schwerwiegend

⚠ Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung) ⚠ Erhöhtes Prolaktin ⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Erhöhter Cholesterinspiegel (LDL) ⚠ Insulinresistenz

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Niedrig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.