GHRP-6
Wirkstoff: GHRP-6
Beschreibung
GHRP-6 ist ein synthetisches Peptid, bekannt als Growth Hormone-Releasing Peptide 6. Es ist ein Wachstumshormon-Sekretagog, d. h. es stimuliert den Körper, sein eigenes Wachstumshormon (GH) zu produzieren und freizusetzen, im Gegensatz zu humanem Wachstumshormon (HGH), das ein exogenes Hormon ist. GHRP-6 wirkt als Mimik des Hormons Ghrelin, oft als „Hungerhormon“ bezeichnet, und bindet an den Ghrelin-Rezeptor in der Hypophyse und im Hypothalamus. Diese Wirkung führt zu einer pulsartigen Freisetzung von GH.
Vorteile und Nebenwirkungen
GHRP-6 wurde für verschiedene potenzielle Vorteile untersucht, insbesondere im Forschungsbereich. Einige der berichteten Vorteile umfassen:
-
Zunehmende Muskelmasse und -kraft: Durch die Erhöhung der GH- und IGF-1-Spiegel kann es die Proteinsynthese und das Muskelwachstum fördern.
-
Fettabbau: Es kann den Stoffwechsel von Fettzellen erhöhen, was zu einer Verringerung des Körperfetts führt.
-
Verbesserte Regeneration und Heilung: Erhöhte GH-Spiegel können die Regeneration von Verletzungen und Training beschleunigen und die Kollagensynthese für eine bessere Gesundheit von Gelenken und Haut fördern.
-
Zunehmender Appetit: Durch die Nachahmung von Ghrelin kann es den Hunger stimulieren, was für diejenigen von Vorteil ist, die Schwierigkeiten haben, genügend Kalorien für den Muskelaufbau zu sich zu nehmen.
-
Besserer Schlaf: GH ist entscheidend für tiefe Schlafzyklen, und GHRP-6 kann dies verbessern, was zu einer erholsameren Ruhe führt.
Potenzielle Nebenwirkungen, die oft mit seinen Ghrelin-imitierenden Eigenschaften zusammenhängen, können umfassen:
-
Zunehmender Hunger: Dies ist die häufigste Nebenwirkung und kann schwer zu bewältigen sein.
-
Wassereinlagerungen und Blähungen: Erhöhte GH- und IGF-1-Spiegel können zu leichten Flüssigkeitsansammlungen führen.
-
Müdigkeit oder Lethargie.
-
Karpaltunnelsyndrom-ähnliche Symptome.
-
Erhöhte Prolaktin- und Cortisolspiegel: Es hat sich gezeigt, dass es die Spiegel dieser Hormone erhöht, was verschiedene nachgelagerte Auswirkungen haben kann.
Dosierung und Halbwertszeit
Es gibt keine allgemein akzeptierte klinische Dosierung für GHRP-6, aber Forschungsstudien und anekdotische Anwendungen weisen oft auf eine Dosierung von 100 mcg pro Injektion hin, die 2 bis 3 Mal täglich verabreicht wird. Die Injektionen erfolgen typischerweise subkutan (unter die Haut) und sollten auf leeren Magen erfolgen, um die GH-Freisetzung zu maximieren, da hohe Blutzuckerspiegel die Wirkung abschwächen können.
Die Halbwertszeit von GHRP-6 ist relativ kurz, ungefähr 2,5 Stunden. Aus diesem Grund muss es mehrmals täglich injiziert werden, um erhöhte GH-Spiegel aufrechtzuerhalten. Die Nachweiszeit in einem Dopingtest ist ebenfalls recht kurz. Die Ausgangssubstanz ist typischerweise bis zu 23 Stunden im Urin nachweisbar, und ihre Metaboliten sind bis zu 12 Stunden nachweisbar.
Auswirkungen auf andere Hormone und Verhältnisse
-
Prolaktin: GHRP-6 kann einen leichten Anstieg des Prolaktinspiegels verursachen.
-
Progesteron und Östrogen: Es gibt keine signifikanten Hinweise darauf, dass GHRP-6 die Progesteron- oder Östrogenspiegel direkt beeinflusst. Seine Hauptwirkung liegt auf der GH/IGF-1-Achse und den Ghrelin-Rezeptoren.
-
Steroidogenes/Androgenes Verhältnis: GHRP-6 ist kein Steroid und hat daher kein messbares anaboles oder androgenes Verhältnis wie anabol-androgene Steroide (AAS). Die anabolen Wirkungen von GHRP-6 werden über die GH/IGF-1-Achse vermittelt, die einen anderen Weg als Androgenrezeptoren darstellt.
Vorteile und Nachteile
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
0.5 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
0.10 Tage
Konzentration
5000 mcg/vial
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
100-200 mcg/Woche
Mittelstufe
200-300 mcg/Woche
Fortgeschritten
300-500 mcg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into GHRP-6 cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- GHRP-6 compound database overviewCompare GHRP-6 with other peptide agents in the structured compound index.
- GHRP-6 stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate GHRP-6.
- Harm-reduction guide for GHRP-6Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for GHRP-6 protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for GHRP-6 with trusted clinical databases.
- GHRP-6 clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- GHRP-6 pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Niedrig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.