GHRP-6

Wirkstoff: GHRP-6

peptideinjectable

Beschreibung

GHRP-6 ist ein synthetisches Peptid, bekannt als Growth Hormone-Releasing Peptide 6. Es ist ein Wachstumshormon-Sekretagog, d. h. es stimuliert den Körper, sein eigenes Wachstumshormon (GH) zu produzieren und freizusetzen, im Gegensatz zu humanem Wachstumshormon (HGH), das ein exogenes Hormon ist. GHRP-6 wirkt als Mimik des Hormons Ghrelin, oft als „Hungerhormon“ bezeichnet, und bindet an den Ghrelin-Rezeptor in der Hypophyse und im Hypothalamus. Diese Wirkung führt zu einer pulsartigen Freisetzung von GH.


Vorteile und Nebenwirkungen

GHRP-6 wurde für verschiedene potenzielle Vorteile untersucht, insbesondere im Forschungsbereich. Einige der berichteten Vorteile umfassen:

  • Zunehmende Muskelmasse und -kraft: Durch die Erhöhung der GH- und IGF-1-Spiegel kann es die Proteinsynthese und das Muskelwachstum fördern.

  • Fettabbau: Es kann den Stoffwechsel von Fettzellen erhöhen, was zu einer Verringerung des Körperfetts führt.

  • Verbesserte Regeneration und Heilung: Erhöhte GH-Spiegel können die Regeneration von Verletzungen und Training beschleunigen und die Kollagensynthese für eine bessere Gesundheit von Gelenken und Haut fördern.

  • Zunehmender Appetit: Durch die Nachahmung von Ghrelin kann es den Hunger stimulieren, was für diejenigen von Vorteil ist, die Schwierigkeiten haben, genügend Kalorien für den Muskelaufbau zu sich zu nehmen.

  • Besserer Schlaf: GH ist entscheidend für tiefe Schlafzyklen, und GHRP-6 kann dies verbessern, was zu einer erholsameren Ruhe führt.

Potenzielle Nebenwirkungen, die oft mit seinen Ghrelin-imitierenden Eigenschaften zusammenhängen, können umfassen:

  • Zunehmender Hunger: Dies ist die häufigste Nebenwirkung und kann schwer zu bewältigen sein.

  • Wassereinlagerungen und Blähungen: Erhöhte GH- und IGF-1-Spiegel können zu leichten Flüssigkeitsansammlungen führen.

  • Müdigkeit oder Lethargie.

  • Karpaltunnelsyndrom-ähnliche Symptome.

  • Erhöhte Prolaktin- und Cortisolspiegel: Es hat sich gezeigt, dass es die Spiegel dieser Hormone erhöht, was verschiedene nachgelagerte Auswirkungen haben kann.


Dosierung und Halbwertszeit

Es gibt keine allgemein akzeptierte klinische Dosierung für GHRP-6, aber Forschungsstudien und anekdotische Anwendungen weisen oft auf eine Dosierung von 100 mcg pro Injektion hin, die 2 bis 3 Mal täglich verabreicht wird. Die Injektionen erfolgen typischerweise subkutan (unter die Haut) und sollten auf leeren Magen erfolgen, um die GH-Freisetzung zu maximieren, da hohe Blutzuckerspiegel die Wirkung abschwächen können.

Die Halbwertszeit von GHRP-6 ist relativ kurz, ungefähr 2,5 Stunden. Aus diesem Grund muss es mehrmals täglich injiziert werden, um erhöhte GH-Spiegel aufrechtzuerhalten. Die Nachweiszeit in einem Dopingtest ist ebenfalls recht kurz. Die Ausgangssubstanz ist typischerweise bis zu 23 Stunden im Urin nachweisbar, und ihre Metaboliten sind bis zu 12 Stunden nachweisbar.


Auswirkungen auf andere Hormone und Verhältnisse

  • Prolaktin: GHRP-6 kann einen leichten Anstieg des Prolaktinspiegels verursachen.

  • Progesteron und Östrogen: Es gibt keine signifikanten Hinweise darauf, dass GHRP-6 die Progesteron- oder Östrogenspiegel direkt beeinflusst. Seine Hauptwirkung liegt auf der GH/IGF-1-Achse und den Ghrelin-Rezeptoren.

  • Steroidogenes/Androgenes Verhältnis: GHRP-6 ist kein Steroid und hat daher kein messbares anaboles oder androgenes Verhältnis wie anabol-androgene Steroide (AAS). Die anabolen Wirkungen von GHRP-6 werden über die GH/IGF-1-Achse vermittelt, die einen anderen Weg als Androgenrezeptoren darstellt.


Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
Pulsatile GH-Freisetzung 📈: Ahmt das natürliche GH-Sekretionsprofil des Körpers nach, was das Risiko einer Desensibilisierung im Vergleich zu konstantem exogenem HGH reduzieren kann. Zunehmender Appetit : Kann zu unerwünschter Gewichtszunahme führen, insbesondere während einer Diätphase.
Anabole und Fettabbau-Effekte : Kann beim Muskelaufbau und beim Fettabbau helfen. Potenzial für Wassereinlagerungen : Kann zu Blähungen und einem „aufgeblähten“ Aussehen führen.
Verbesserte Regeneration : Beschleunigt die Heilung von Muskelgewebe und Gelenken. Kurze Halbwertszeit : Erfordert häufige Injektionen über den Tag verteilt.
Keine direkte Wirkung auf Androgenrezeptoren 🚫: Das bedeutet, dass es keine androgenen Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Akne verursacht. Dopingsrisiko : Steht auf der Liste der verbotenen Substanzen der WADA (World Anti-Doping Agency).
Kann die Schlafqualität verbessern : Fördert einen tieferen, erholsameren Schlaf. Erhöhtes Prolaktin und Cortisol 📈: Kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wenn es nicht behandelt wird.
Potenzial für therapeutische Anwendung 🩺: Wird wegen seiner zytoprotektiven und entzündungshemmenden Eigenschaften untersucht. Mangel an Langzeitstudien am Menschen 🔬: Der volle Umfang seiner Langzeitwirkungen ist nicht gut verstanden.

 

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

0.5 Stunden

Wirksame Dosis

100%

Nachweis

0.10 Tage

Konzentration

5000 mcg/vial

Anabol/Androgen-Profil

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Kraftgewinne ✓ Beschleunigter Fettabbau ✓ Schnellere Genesung zwischen den Workouts ✓ Verbesserte gemeinsame Gesundheit ✓ Bessere Schlafqualität ✓ Verbesserte Proteinsynthese ✓ Steigerter Stoffwechsel ✓ Verbesserte Kollagenproduktion

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

100-200 mcg/Woche

Mittelstufe

200-300 mcg/Woche

Fortgeschritten

300-500 mcg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Erhöhter Appetit ⚠ Wasserretention ⚠ Blähung

Selten

⚠ Erhöhtes Prolaktin

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Niedrig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.