GHRP-2
Wirkstoff: GHRP-2
Beschreibung
GHRP-2, oder Wachstumshormon-freisetzendes Peptid-2, ist ein synthetisches Peptid, das zur Klasse der Medikamente gehört, die als Wachstumshormon-Sekretagoga (GHS) bekannt sind. Es wirkt als potenter Stimulator der Wachstumshormon (GH)-Freisetzung aus der Hypophyse. Es wirkt durch Bindung an den Ghrelin/Wachstumshormon-Sekretagog-Rezeptor (GHSR), der sich von den Rezeptoren für das Wachstumshormon-freisetzende Hormon (GHRH), dem körpereigenen GH-freisetzenden Hormon, unterscheidet. Das Peptid ahmt auch die Wirkungen von Ghrelin nach, oft als „Hungerhormon“ bezeichnet, was zu einer Steigerung des Appetits führt. GHRP-2 ist auch unter dem alternativen Namen Pralmorelin bekannt.
Vorteile und Nebenwirkungen
Der primäre Vorteil von GHRP-2 ist seine Fähigkeit, die Sekretion von Wachstumshormon signifikant zu erhöhen, was zu verschiedenen Wirkungen wie Muskelwachstum, Fettabbau, verbesserter Regeneration und gesteigertem Wohlbefinden führen kann. Es kann auch den Appetit anregen, was für Personen mit Erkrankungen, die einen Appetitverlust verursachen, von Vorteil sein kann. Einige Studien deuten auch auf mögliche entzündungshemmende und kardioprotektive Wirkungen hin.
Die Nebenwirkungen von GHRP-2 können umfassen:
-
Erhöhter Appetit: Dies ist eine häufige Wirkung aufgrund seiner Ghrelin-imitierenden Eigenschaften und kann zu unerwünschter Gewichtszunahme führen.
-
Erhöhter Blutzuckerspiegel: Es kann den Glukosestoffwechsel beeinträchtigen und stellt ein Risiko für Personen mit Diabetes oder solche dar, die dafür prädisponiert sind.
-
Flüssigkeitsretention (Ödeme): Anwender können Schwellungen, insbesondere an Händen und Füßen, erleben.
-
Gelenk- und Muskelschmerzen: Die erhöhten GH-Spiegel können zu Gewebwachstum um die Gelenke führen und Beschwerden verursachen.
-
Hormonelles Ungleichgewicht: Langfristige Anwendung kann das natürliche hormonelle Gleichgewicht des Körpers stören.
-
Herz-Kreislauf-Probleme: Erhöhte GH-Spiegel können Herzfrequenz und Blutdruck erhöhen.
-
Gastrointestinale Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen und Bauchbeschwerden können auftreten.
-
Erhöhte Prolaktin- und Cortisolspiegel: GHRP-2 ist bekannt dafür, einen Anstieg der Spiegel dieser Hormone zu verursachen.
Pro und Contra
Vorteile
-
Starke GH-Freisetzung: GHRP-2 ist ein potenter Stimulator des Wachstumshormons.
-
Potenzial für Muskelwachstum und Fettabbau: Dies ist eine direkte Folge der erhöhten GH- und IGF-1-Spiegel.
-
Verbesserte Regeneration: Erhöhtes GH kann die Gewebereparatur und -heilung unterstützen.
Nachteile
-
Signifikante Nebenwirkungen: Das Potenzial für erhöhten Appetit, erhöhten Blutzuckerspiegel und Flüssigkeitsretention kann problematisch sein.
-
Erhöhtes Cortisol und Prolaktin: Dies kann negative Auswirkungen auf Stimmung, Schlaf und sexuelle Gesundheit haben.
-
Kurze Halbwertszeit: Die kurze Halbwertszeit erfordert mehrmals tägliche Injektionen.
-
Keine Langzeit-Sicherheitsdaten: Die Langzeitwirkungen der Anwendung von GHRP-2 beim Menschen sind nicht gut untersucht.
Dosierung, Häufigkeit und Halbwertszeit
GHRP-2 wird typischerweise durch subkutane Injektion verabreicht. Ein üblicher Dosierungsbereich liegt bei 100-300 mcg, zwei- bis dreimal täglich. Die Häufigkeit ist aufgrund der kurzen Halbwertszeit des Peptids entscheidend. Die Halbwertszeit von GHRP-2 ist sehr kurz, ungefähr 15-60 Minuten. Das bedeutet, dass innerhalb einer Stunde der Körper einen erheblichen Teil der Dosis verarbeitet und ausgeschieden hat, weshalb eine häufige Verabreichung notwendig ist, um erhöhte GH-Spiegel aufrechtzuerhalten.
Nachweiszeit
GHRP-2 hat eine relativ kurze Nachweiszeit. Es ist typischerweise in Urin- und Blutproben etwa 24-48 Stunden nach der letzten Verabreichung nachweisbar, insbesondere mit fortschrittlicher Massenspektrometrie. In einigen Fällen können Metaboliten jedoch etwas länger, bis zu einigen Tagen, nachweisbar sein. Das kurze Nachweisfenster wird oft im Sportdoping ausgenutzt.
Steroidogene, progestogene und Prolaktin-Wirkungen
GHRP-2 ist kein anabol-androgenes Steroid, daher hat es keine steroidogenen oder progestogenen Wirkungen. Es beeinflusst nicht direkt Östrogen- oder Progesteronrezeptoren. Es ist jedoch bekannt, dass es einen signifikanten Anstieg des Prolaktin-Spiegels verursacht, was eine seiner bemerkenswerten Nebenwirkungen ist. Erhöhtes Prolaktin kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (bei Männern), Galaktorrhoe (milchiger Ausfluss aus der Brustwarze) und sexueller Dysfunktion führen.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis ist eine Klassifizierung, die für anabol-androgene Steroide (AAS) verwendet wird. Es vergleicht die anabolen (muskelaufbauenden) Wirkungen einer Substanz mit ihren androgenen (vermännlichenden) Wirkungen. Da GHRP-2 kein Steroid ist, hat es kein anabol-androgenes Verhältnis. Das Konzept eines anabol-androgenen Verhältnisses ist nicht auf Peptidhormone wie GHRP-2 anwendbar.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
0.5 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
0.10 Tage
Konzentration
5000 mcg/vial
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
100-200 mcg/Woche
Mittelstufe
200-300 mcg/Woche
Fortgeschritten
300-500 mcg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into GHRP-2 cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- GHRP-2 compound database overviewCompare GHRP-2 with other peptide agents in the structured compound index.
- GHRP-2 stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate GHRP-2.
- Harm-reduction guide for GHRP-2Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for GHRP-2 protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for GHRP-2 with trusted clinical databases.
- GHRP-2 clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- GHRP-2 pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Niedrig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.