Fherbolico
Wirkstoff: Fherbolico
Beschreibung
Fherbolico (auch bekannt als Fherbolico Forte) ist ein Veterinärprodukt, kein Arzneimittel für den menschlichen Gebrauch. Es ist eine stabile Formulierung mit zwei Wirkstoffen:
-
Nandrolonphenylpropionat: Ein Typ von anabolen Steroiden.
-
Ivermectin: Ein Medikament zur Bekämpfung von Parasiten.
Zweck und Anwendung (als Veterinärprodukt)
Fherbolico ist indiziert für das „integrale Management“ von Nutztieren, insbesondere Rindern, wenn das Ziel darin besteht, gleichzeitig das Gewicht zu erhöhen und Parasiten zu bekämpfen. Die Vorteile werden erreicht durch:
-
Zunehmende Gewichtszunahme: Dies wird durch die anabolen Eigenschaften von Nandrolon erleichtert, die die Futterverwertungseffizienz verbessert.
-
Parasitenkontrolle: Die Ivermectin-Komponente hilft, eine breite Palette von Parasiten zu bekämpfen, darunter gastrointestinale und Lungennematoden, Fliegenlarven sowie verschiedene Milben und Läuse.
Wichtige Hinweise für den menschlichen Gebrauch
Die bereitgestellten Informationen weisen deutlich darauf hin, dass Fherbolico nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt ist. Die Verwendung eines Veterinärprodukts beim Menschen ist extrem gefährlich und kann zu schweren gesundheitlichen Folgen führen. Die folgenden Informationen werden zu Bildungszwecken über die Bestandteile und deren potenziellen Wirkungen bereitgestellt, nicht als Gebrauchsanweisung.
Nebenwirkungen und Vorteile (allgemein für die Komponenten)
Die Vorteile und Nebenwirkungen sind hauptsächlich mit der Nandrolon-Komponente verbunden, da Ivermectin der Parasitenbekämpfung dient.
-
Potenzielle Vorteile (Nandrolon):
-
Zunehmende Muskelmasse und -kraft.
-
Verbesserter Appetit.
-
Erhöhte Produktion roter Blutkörperchen.
-
Schnellere Erholung von Verletzungen.
-
-
Potenzielle Nebenwirkungen (Nandrolon):
-
Kardiovaskulär: Hoher Blutdruck, erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen.
-
Hormonell: Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion, Gynäkomastie (Entwicklung von Brustgewebe bei Männern) und Hodenatrophie.
-
Hepatisch (Leber): Obwohl Nandrolon im Allgemeinen als weniger lebertoxisch als einige andere orale Steroide gilt, kann es dennoch Leberschäden verursachen.
-
Dermatologisch: Akne, fettige Haut, Haarausfall (androgenetische Alopezie).
-
Psychologisch: Stimmungsschwankungen, Aggression („Roid Rage“), Depression.
-
Virilisierung (bei Frauen): Vertiefung der Stimme, Klitorishypertrophie und vermehrter Körperbehaarung.
-
Dosierung und Verabreichung (für die veterinärmedizinische Anwendung)
Bei Rindern beträgt die Dosierung 1 ml pro 50 kg Lebendgewicht. Es wird durch intramuskuläre oder subkutane Injektion verabreicht. Die Häufigkeit wird als wiederholte Behandlung 30 Tage nach der ersten Anwendung oder nach Bedarf bei erneuter Befallung empfohlen. Dies ist keine Dosierung für Menschen.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
Die Halbwertszeit und die Nachweiszeit wären mit der Komponente Nandrolonphenylpropionat verbunden. Nandrolonphenylpropionat hat im Vergleich zu anderen Estern wie Nandrolondecanoat eine relativ kurze Halbwertszeit.
-
Halbwertszeit: Ungefähr 4-5 Tage.
-
Nachweiszeit: Nandrolon-Metabolite können sehr lange, oft bis zu 12 Monate oder länger, insbesondere bei wiederholter Anwendung, im Urin nachgewiesen werden. Dies liegt an der langsamen Ausscheidung seiner Metabolite.
Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Steroidogen: Nandrolon ist ein anabol-androgenes Steroid, daher hat es starke steroidogene Wirkungen. Es wirkt auf den Androgenrezeptor, um Muskelwachstum und andere männliche Merkmale zu fördern.
-
Gestagen: Nandrolon ist ein Gestagen. Es kann den Progesteronrezeptor direkt aktivieren. Dies kann zu einigen seiner Nebenwirkungen beitragen, wie z. B. der Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion und dem Potenzial für Gynäkomastie.
-
Prolaktin: Die Gestagenaktivität von Nandrolon kann zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen. Erhöhtes Prolaktin kann verschiedene Probleme verursachen, darunter:
-
Milchabsonderung (Galaktorrhoe)
-
Verlust der Libido
-
Erektile Dysfunktion
-
Unfruchtbarkeit
-
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis von Nandrolon beträgt ungefähr 10:1. Das bedeutet, dass es als eine viel anabolere (muskelaufbauende) Verbindung als androgen (vermännlichend) angesehen wird. Es ist jedoch immer noch ein starkes Androgen und birgt ein erhebliches Risiko für androgene Nebenwirkungen.
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Fherbolico ist ein Veterinärprodukt, und seine Anwendung beim Menschen ist gefährlich und illegal. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Bedenken oder bevor Sie Medikamente in Betracht ziehen, immer einen qualifizierten Arzt.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
3 Tage
Wirksame Dosis
66%
Nachweis
2.14 Wochen
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Fherbolico cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Fherbolico compound database overviewCompare Fherbolico with other steroid agents in the structured compound index.
- Fherbolico stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Fherbolico.
- Harm-reduction guide for FherbolicoRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Fherbolico protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Fherbolico with trusted clinical databases.
- Fherbolico clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Fherbolico pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.