Dynabol
Wirkstoff: Dynabol
Beschreibung
Dynabol ist ein Markenname für das anabol-androgene Steroid (AAS) Metandienon (oder Methandienon). Es ist auch unter anderen Namen bekannt, am häufigsten als Dianabol oder D-bol. Es war eines der ersten oral aktiven Steroide, die von Sportlern und Bodybuildern zur Leistungssteigerung eingesetzt wurden.
Vorteile und Nebenwirkungen
Vorteile:
-
Signifikanter Muskelaufbau: Dynabol ist bekannt für seine Fähigkeit, einen schnellen und dramatischen Anstieg der Muskelmasse zu bewirken.
-
Kraftzuwachs: Es führt auch zu einer deutlichen Zunahme der Muskelkraft.
-
Verbesserte Proteinsynthese und Glykogenolyse: Es unterstützt den Körper bei der Synthese von mehr Protein und dem Abbau von Glykogen zu Energie, was Muskelwachstum und Leistung unterstützt.
Nebenwirkungen:
Dynabol ist ein potentes Steroid mit einem hohen Risiko für Nebenwirkungen, insbesondere aufgrund seiner 17α-Alkylierung, die es oral bioverfügbar, aber auch hochgradig lebertoxisch macht.
-
Hepatotoxizität (Leberschädigung): Dies ist eines der größten Risiken. Längerer Gebrauch oder hohe Dosen können zu Leberverfettung, Entzündungen und in schweren Fällen zu Leberkrebs führen.
-
Östrogene Nebenwirkungen: Metandienon aromatisiert (wandelt sich in Östrogen um) im Körper. Dies kann zu folgenden Symptomen führen:
-
Gynäkomastie: Die Entwicklung von Brustgewebe bei Männern.
-
Flüssigkeitsretention: Auch bekannt als „Wasseransammlung“, die zu Bluthochdruck beitragen kann.
-
-
Androgene Nebenwirkungen: Diese Wirkungen stehen im Zusammenhang mit dem männlichen Hormon Testosteron und können Folgendes umfassen:
-
Akne
-
Männlicher Haarausfall (bei genetisch prädisponierten Personen)
-
Zunehmende Körper- und Gesichtsbehaarung
-
-
Herz-Kreislauf-Probleme: Dynabol kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken, indem es das „gute“ HDL-Cholesterin senkt und das „schlechte“ LDL-Cholesterin erhöht. Es kann auch Bluthochdruck verursachen und das Risiko für Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.
-
Hormonelle Suppression: Es unterdrückt stark die körpereigene Testosteronproduktion, was zu Folgendem führen kann:
-
Hodenatrophie (Schrumpfung der Hoden)
-
Niedrige Libido und erektile Dysfunktion
-
Vorübergehende Unfruchtbarkeit
-
-
Psychologische Auswirkungen: Stimmungsschwankungen, erhöhte Aggressivität, Reizbarkeit, Angstzustände und Depressionen sind möglich. Diese werden manchmal als „Roid Rage“ bezeichnet.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
-
Schneller Muskelaufbau und Kraftzuwachs.
-
Oral aktiv, daher bequem anzuwenden (keine Injektionen erforderlich).
Nachteile:
-
Hohes Risiko für Leberschäden.
-
Signifikante östrogene und androgene Nebenwirkungen.
-
Unterdrückt die natürliche Testosteronproduktion.
-
Die Zuwächse gehen oft mit einer erheblichen Wassereinlagerung einher, und ein großer Teil der Zuwächse geht nach Absetzen des Zyklus verloren.
-
Langfristige Gesundheitsrisiken für Leber, Herz und Hormonsystem.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keine medizinisch empfohlene Dosierung von Dynabol zur Leistungssteigerung, da seine Verwendung zu diesem Zweck illegal und nicht von Aufsichtsbehörden zugelassen ist. In Bodybuilding-Kreisen wird es jedoch oft in Zyklen angewendet. Eine typische Dosierung wird oft mit 10-30 mg pro Tag angegeben, wobei einige erfahrene Anwender höhere Dosen einnehmen. Es wird normalerweise in Zyklen von 4 bis 6 Wochen eingenommen. Um einen stabilen Blutspiegel aufrechtzuerhalten, wird die Tagesdosis oft aufgeteilt und über den Tag verteilt eingenommen.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Dynabol hat eine relativ kurze Halbwertszeit von ungefähr 3 bis 6 Stunden. Das bedeutet, dass es relativ schnell aus dem Blutkreislauf ausgeschieden wird.
-
Nachweiszeit: Trotz seiner kurzen Halbwertszeit können die Metaboliten von Dynabol über einen viel längeren Zeitraum im Urin nachgewiesen werden. Das Nachweisfenster für Dynabol beträgt bis zu 6 Wochen nach der letzten Anwendung, obwohl dies je nach individuellen Faktoren wie Stoffwechsel, Dosierung und Anwendungsdauer variieren kann.
Steroidogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Gestagene Wirkungen: Metandienon ist nicht bekannt, selbst eine signifikante gestagene Aktivität zu haben. Im Gegensatz zu einigen anderen Steroiden bindet es nicht direkt an den Progesteronrezeptor.
-
Prolaktin-Wirkungen: Es verursacht keinen direkten Anstieg des Prolaktins. Einige Anwender von anabolen Steroiden, insbesondere solche mit gestagener Aktivität wie Trenbolon und Nandrolon, können jedoch einen erhöhten Prolaktinspiegel aufweisen. Metandienon gehört nicht zu dieser Kategorie. Der durch Aromatisierung erhöhte Östrogenspiegel kann in einigen Fällen indirekt zu erhöhten Prolaktinspiegeln beitragen.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis eines Steroids ist ein Maß für seine anabolen (muskelaufbauenden) Wirkungen im Verhältnis zu seinen androgenen (vermännlichenden) Wirkungen. Das Verhältnis wird mit Testosteron verglichen, das ein Basisverhältnis von 100:100 hat.
Das anabol-androgene Verhältnis für Metandienon (Dynabol/Dianabol) beträgt ungefähr 90-210 : 40-60.
Dies bedeutet, dass seine anabolen Wirkungen als deutlich stärker als die von Testosteron angesehen werden, während seine androgenen Wirkungen moderat sind. Wie oben erwähnt, birgt es jedoch trotz dieses Verhältnisses immer noch ein erhebliches Risiko für androgene Nebenwirkungen.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
12 Tage
Wirksame Dosis
57%
Nachweis
8.57 Wochen
Konzentration
250 mg/ml
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
200-400 mg/Woche
Mittelstufe
400-600 mg/Woche
Fortgeschritten
600-800 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Dynabol cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Dynabol compound database overviewCompare Dynabol with other steroid agents in the structured compound index.
- Dynabol stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Dynabol.
- Harm-reduction guide for DynabolRefresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Dynabol protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Dynabol with trusted clinical databases.
- Dynabol clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Dynabol pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Keine
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.