Dianabol (Methandrostenolone)
Wirkstoff: Dianabol
Beschreibung
Dianabol, auch bekannt unter seinem chemischen Namen Methandrostenolon (oder Metandienon), ist ein synthetisches Androgen und anaboles Steroid (AAS). Es war eines der ersten oral aktiven anabolen Steroide und wurde schnell bei Sportlern und Bodybuildern beliebt, da es ein schnelles Muskelwachstum und eine erhöhte Kraft fördert. Es ist ein Derivat von Testosteron, modifiziert für die orale Einnahme.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile:
-
Signifikantes Muskelwachstum: Dianabol ist bekannt für seine potente anabole Wirkung, die zu dramatischen Steigerungen der Proteinsynthese und der Stickstoffretention führt. Dies unterstützt die schnelle Entwicklung von Muskelgewebe.
-
Erhöhte Kraft: Anwender berichten oft von einem signifikanten Kraftzuwachs, der intensivere und produktivere Trainingseinheiten ermöglicht.
-
Verbesserte Glykogenolyse: Es erhöht die Glykogenproduktion und -speicherung und versorgt die Muskeln mit mehr Energie für das Training.
-
Anti-katabole Effekte: Es hilft, den Abbau von Muskelprotein zu reduzieren, was besonders während intensiven Trainings von Vorteil ist.
Nebenwirkungen:
-
Hepatotoxizität (Lebertoxizität): Dies ist eine der schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Dianabol. Da es sich um ein 17-alpha-alkyliertes Steroid handelt, wird es nach oraler Einnahme nicht von der Leber abgebaut, was das Organ stark belastet und zu Leberschäden, Entzündungen und in schweren Fällen zu Leberkrebs führen kann.
-
Testosteronunterdrückung: Die Anwendung von Dianabol kann die körpereigene Testosteronproduktion stark unterdrücken, was zu Hodenatrophie, verminderter Libido, erektiler Dysfunktion und vorübergehender Infertilität führen kann.
-
Herz-Kreislauf-Probleme: Es kann sich negativ auf die Cholesterinwerte auswirken, indem es das „gute“ HDL-Cholesterin senkt und das „schlechte“ LDL-Cholesterin erhöht. Dies kann zusammen mit Flüssigkeitsretention den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle steigern.
-
Östrogene Nebenwirkungen: Dianabol kann zu Östrogen aromatisiert (umgewandelt) werden, was zu Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (Entwicklung von Brustgewebe bei Männern) und übermäßiger Flüssigkeitsretention führen kann.
-
Androgene Nebenwirkungen: Obwohl es eine moderate androgene Wirkung hat, kann es dennoch Nebenwirkungen wie Akne, männliche Glatzenbildung und bei Frauen Virilisierung (Entwicklung männlicher Merkmale) verursachen.
-
Stimmungsschwankungen: Der Konsum anaboler Steroide wurde mit Stimmungsschwankungen, Aggression und Angstzuständen in Verbindung gebracht.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
-
Schneller Muskelaufbau und Kraftzuwachs.
-
Verbesserte sportliche Leistung.
-
Orale Einnahme ist bequem.
Nachteile:
-
Hohes Risiko für Leberschäden.
-
Signifikante Unterdrückung der körpereigenen Testosteronproduktion.
-
Östrogene und androgene Nebenwirkungen.
-
Herz-Kreislauf-Risiken.
-
Potenzial für negative psychische Auswirkungen.
-
Die Zuwächse sind oft nicht dauerhaft, wobei ein erheblicher Teil Wassergewicht ist, das nach dem Zyklus verloren geht.
Dosierung und Häufigkeit
Die Dosierungen können stark variieren, aber für den nicht-medizinischen Gebrauch beträgt die übliche Zyklusdauer 4 bis 6 Wochen. Eine typische Tagesdosis für Anfänger kann 15-30 mg betragen, über den Tag verteilt, um einen stabilen Blutspiegel aufrechtzuerhalten. Erfahrenere Anwender können höhere Dosen einnehmen, dies erhöht jedoch das Risiko von Nebenwirkungen erheblich. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine „sichere“ Dosierung gibt und jede Anwendung mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Dianabol ist relativ kurz, etwa 3-6 Stunden. Aus diesem Grund werden die Dosen oft über den Tag verteilt.
-
Nachweiszeit: Trotz seiner kurzen Halbwertszeit können die Metaboliten von Dianabol bis zu 6 Wochen im Urin nachgewiesen werden. Dies macht es in Drogentests leicht nachweisbar.
Östrogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Östrogen: Wie erwähnt, hat Dianabol eine moderate östrogene Wirkung, da es in das Östrogen Methylestradiol umgewandelt werden kann. Dies ist die Ursache für Nebenwirkungen wie Gynäkomastie und Wassereinlagerungen. Antiöstrogene Medikamente werden oft verwendet, um diese Effekte zu mildern.
-
Gestagen: Dianabol hat keine Gestagenaktivität.
-
Prolaktin: Es gibt keine signifikanten Hinweise darauf, dass Dianabol den Prolaktinspiegel direkt beeinflusst. Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass bestimmte östrogene Wirkungen indirekt Prolaktin beeinflussen könnten.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis von Dianabol wird typischerweise mit 90-210:40-60 angegeben. Diese Zahl basiert auf einem Vergleich mit Testosteron, das ein Verhältnis von 100:100 hat. Das Verhältnis zeigt, dass Dianabol sehr starke anabole Wirkungen (Muskelaufbau) und moderate androgene Wirkungen (bezogen auf männliche Geschlechtsmerkmale) hat.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
4.3 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
0.89 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Hoch
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Hoch
Aromatisierung
Ja
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Dianabol (Methandrostenolone) cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Dianabol (Methandrostenolone) compound database overviewCompare Dianabol (Methandrostenolone) with other steroid agents in the structured compound index.
- Dianabol (Methandrostenolone) stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Dianabol (Methandrostenolone).
- Harm-reduction guide for Dianabol (Methandrostenolone)Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Dianabol (Methandrostenolone) protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Dianabol (Methandrostenolone) with trusted clinical databases.
- Dianabol clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Dianabol pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Hoch
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.