Desoxymethyltestosterone (DMT)
Wirkstoff: Desoxymethyltestosterone
Beschreibung
Desoxymethyltestosteron (DMT) ist ein potentes synthetisches anabol-androgenes Steroid (AAS), das aufgrund seiner leistungssteigernden Wirkung illegal im Sport eingesetzt wurde. Es wird oft unter den Namen „Madol“ und „Pheraplex“ geführt. Es stand im Mittelpunkt des BALCO-Dopingskandals Anfang der 2000er Jahre.
Anabol-Androgenes Verhältnis
Das anabol-androgene Verhältnis ist ein Maß für die Fähigkeit eines Steroids, Muskeln aufzubauen (anabol) im Vergleich zu seiner Fähigkeit, männliche Merkmale zu produzieren (androgen). Für DMT haben Studien gezeigt, dass es ein günstiges Verhältnis aufweist, d. h. es ist anaboler als androgen. Eine Studie an Ratten ergab, dass DMT eine anabole Wirkung von 160 % der von Testosteron aufweist, während es nur 60 % so androgen ist, was ein Verhältnis von ungefähr 2,66:1 ergibt.
Nebenwirkungen und Vorteile
Vorteile:
-
Anabole Effekte: Als AAS wird DMT verwendet, um Muskelwachstum und -stärke zu fördern. Studien an Tieren haben gezeigt, dass es eine potente anabole Verbindung ist.
Nebenwirkungen:
-
Lebertoxizität: Wie andere 17-alpha-alkylierte orale Steroide ist DMT bekanntermaßen hepatotoxisch, d. h. es kann Leberschäden verursachen.
-
Herz-Kreislauf-Probleme: Tierstudien haben gezeigt, dass DMT eine signifikante Zunahme des Herzgewichts verursachen kann, was ein möglicher Indikator für kardiotoxische Nebenwirkungen ist.
-
Androgene Nebenwirkungen: Obwohl es ein günstiges anabol-androgenes Verhältnis aufweist, hat es dennoch androgene Wirkungen. Dazu können Haarausfall, Akne und Virilisierung bei Frauen (Entwicklung männlicher Merkmale) gehören.
-
Hormonelle Störung: Als starkes anaboles Steroid kann es die natürliche Testosteronproduktion unterdrücken, was nach Absetzen zu einer Reihe von Problemen wie verminderter Libido, Müdigkeit und Muskelverlust führen kann.
-
Andere mögliche Wirkungen: Untersuchungen haben auch auf ein mögliches Potential hingewiesen, die Expression bestimmter Gene in der Leber zu stimulieren.
Pro und Contra
Vorteile:
-
Starke anabole Eigenschaften: Es ist ein starkes Muskelaufbaumittel.
-
Orale Verfügbarkeit: Es ist ein oral wirksames Steroid, was für Anwender im Vergleich zu Injektionen oft als Vorteil angesehen wird.
-
Günstiges anabol-androgenes Verhältnis: Dies deutet darauf hin, dass es effektiver für den Muskelaufbau ist als für die Verursachung maskulinisierender Nebenwirkungen.
Nachteile:
-
Illegal und unreguliert: DMT ist eine kontrollierte Substanz und nicht für die medizinische Anwendung zugelassen. Dies bedeutet, dass alle Produkte, die es enthalten, wahrscheinlich aus illegalen Quellen stammen, ohne Qualitätskontrolle oder -sicherung.
-
Signifikante Gesundheitsrisiken: Das Potenzial für Leber- und Herzerkrankungen ist ein großes Problem.
-
Hormonelle Unterdrückung: Es kann die natürliche Hormonproduktion des Körpers stark stören.
-
Nachweis im Dopingtest: Aufgrund seiner Geschichte im Profisport ist es eine bekannte Substanz für Anti-Doping-Agenturen und wird speziell darauf getestet.
Dosierung und Häufigkeit
Es gibt keinen medizinischen Konsens über Dosierung oder Häufigkeit von DMT, da es nie für die medizinische Anwendung zugelassen wurde. Die von Sportlern in illegalen Umgebungen verwendeten Dosierungen sind sehr unterschiedlich und basieren nicht auf wissenschaftlichen Daten, wodurch sie von Natur aus gefährlich sind.
Halbwertszeit und Nachweiszeit
-
Halbwertszeit: Die Halbwertszeit von DMT wird nicht in der offiziellen medizinischen Literatur veröffentlicht, da sie in klinischen Studien am Menschen nicht untersucht wurde. Informationen aus inoffiziellen Quellen deuten jedoch auf eine relativ kurze Halbwertszeit hin, was zu ihrer Verwendung im Doping beiträgt, da sie relativ schnell aus dem Körper ausgeschieden werden kann.
-
Nachweiszeit: DMT und seine Metaboliten können in Drogentests über einen erheblichen Zeitraum nach der Anwendung nachgewiesen werden. Während eine allgemeine Schätzung für viele AAS Wochen bis Monate beträgt, ist das spezifische Nachweisfenster für DMT von Anti-Doping-Behörden gut etabliert. Es ist bekannt, dass es über einen längeren Zeitraum nachweisbar ist, was zu vielen positiven Tests im Profisport geführt hat.
Sterogene, Gestagene und Prolaktin-Wirkungen
-
Sterogen: DMT ist ein starkes anabol-androgenes Steroid mit hoher Affinität zum Androgenrezeptor (AR). Dies ist der primäre Mechanismus, durch den es seine Wirkung auf Muskelwachstum und -stärke ausübt.
-
Gestagen: Untersuchungen zeigen, dass DMT eine sehr geringe Bindungsaffinität zum Progesteronrezeptor (PR) aufweist. Dies bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass es signifikante gestagene Wirkungen hat, die manchmal eine Nebenwirkung anderer AAS sein können.
-
Prolaktin: Es gibt nur begrenzte Informationen speziell über die Wirkung von DMT auf Prolaktin. Einige anabole Steroide können jedoch indirekt den Prolaktinspiegel erhöhen, insbesondere solche mit gestagener Aktivität oder solche, die zu Östrogen aromatisieren. Angesichts der geringen gestagenen Aktivität von DMT ist es weniger wahrscheinlich, dass es sich direkt auf Prolaktin auswirkt, aber die breitere hormonelle Störung durch die Anwendung von AAS könnte dennoch eine Wirkung haben.
Pharmakologische Eigenschaften
Halbwertszeit
9.6 Stunden
Wirksame Dosis
100%
Nachweis
2.00 Tage
Konzentration
10 mg/tab
Anabol/Androgen-Profil
Anwendungseffektivität
Aktivitätsprofil
Östrogen
Keine
Progestagen
Keine
Wassereinlagerung
Keine
Aromatisierung
Nein
Vorteile
Dosierungsempfehlungen
Anfänger
20-40 mg/Woche
Mittelstufe
40-60 mg/Woche
Fortgeschritten
60-100 mg/Woche
Evidence-based planning resources
Dive deeper into Desoxymethyltestosterone (DMT) cycle design, stacking options, and harm-reduction checklists available inside Anabolic Planner.
- Desoxymethyltestosterone (DMT) compound database overviewCompare Desoxymethyltestosterone (DMT) with other steroid agents in the structured compound index.
- Desoxymethyltestosterone (DMT) stack and cycle templatesReview evidence-based cycle outlines, dose progressions, and PCT pairings that incorporate Desoxymethyltestosterone (DMT).
- Harm-reduction guide for Desoxymethyltestosterone (DMT)Refresh safety monitoring, lab work, and countermeasure strategies tailored for Desoxymethyltestosterone (DMT) protocols.
Peer-reviewed reference material
Validate mechanisms, contraindications, and regulatory guidance for Desoxymethyltestosterone (DMT) with trusted clinical databases.
- Desoxymethyltestosterone clinical research on PubMedSearch peer-reviewed human and veterinary studies discussing efficacy, endocrine impact, and contraindications.
- Desoxymethyltestosterone pharmacology via Drug Information PortalReview mechanisms, synonyms, regulatory status, and toxicology summaries from the U.S. National Library of Medicine.
Nebenwirkungen
Häufig
Schwerwiegend
Sicherheitsinformationen
Lebertoxizität
Mäßig
Nierentoxizität
Niedrig
Herz-Kreislauf-Risiko
Mäßig
Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.