Delatestryl

Wirkstoff: Delatestryl

steroidinjectable

Beschreibung

Was ist Delatestryl?

Delatestryl ist ein Markenname für das Medikament Testosteron Enanthate. Es ist eine injizierbare Form des männlichen Hormons Testosteron, das sowohl als Androgen als auch als anaboles Steroid klassifiziert wird. Es ist ein lang wirkendes Prodrug, d. h. es ist inaktiv, bis der Körper es zu Testosteron metabolisiert.

Delatestryl wird als Testosteronersatztherapie zur Behandlung von Zuständen verwendet, die durch niedrige Testosteronspiegel bei Männern verursacht werden, wie z. B. Hypogonadismus (primär oder sekundär). Es wird auch bei Männern mit verzögerter Pubertät und in einigen Fällen zur Behandlung von inoperablem Brustkrebs bei Frauen eingesetzt.

Nebenwirkungen und Vorteile

Vorteile:

  • Testosteronersatz: Delatestryl ersetzt effektiv das fehlende Testosteron im Körper und hilft, die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels zu lindern.

  • Verbesserte Symptome: Es kann Symptome im Zusammenhang mit Hypogonadismus verbessern, wie z. B. niedrige Libido, erektile Dysfunktion und verminderte Muskelmasse.

  • Lang anhaltende Wirkung: Da es sich um einen lang wirkenden Ester handelt, sind im Vergleich zu anderen Testosteronformulierungen weniger häufige Injektionen erforderlich.

Nebenwirkungen:

  • Häufige Nebenwirkungen: Akne, Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle, fettige Haut, Haarausfall und Veränderungen des sexuellen Interesses.

  • Ernste Nebenwirkungen:

    • Herz-Kreislauf-System: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck.

    • Prostata: Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie) und erhöhtes Risiko für Prostatakrebs, insbesondere bei älteren Männern.

    • Hämatologisch: Erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen, was zu Blutgerinnseln führen kann.

    • Psychologisch: Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Agitiertheit und Depressionen.

    • Andere: Leberprobleme, verlängerte oder schmerzhafte Erektionen und Schlafapnoe.

  • Spezifische Nebenwirkungen bei Frauen: Delatestryl kann die Entwicklung männlicher Merkmale verursachen, darunter eine tiefere Stimme, Akne, vermehrter Gesichts- und Körperbehaarung und unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationsperioden. Es wird nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Wirksam: Wirkt gut, um den Testosteronspiegel im Körper zu erhöhen.

  • Komfortable Dosierung: Die lang anhaltende Wirkung des Medikaments ermöglicht weniger häufige Injektionen (typischerweise alle 2 bis 4 Wochen).

  • Etablierte Anwendung: Wird seit den 1950er Jahren für medizinische Zwecke eingesetzt, daher sind seine Wirkungen und Nebenwirkungen gut dokumentiert.

Nachteile:

  • Nur injizierbar: Es ist nur als Injektion erhältlich, was für Menschen, die Angst vor Nadeln haben, abschreckend sein kann.

  • Schwankende Hormonspiegel: Die Testosteronspiegel können zwischen den Injektionen erheblich schwanken, was zu potenziellen Stimmungsschwankungen oder Schwankungen der Libido führen kann.

  • Potenzial für Missbrauch: Wie andere anabole Steroide besteht ein Potenzial für Missbrauch, Sucht und Abhängigkeit.

  • Nebenwirkungen: Die breite Palette potenzieller Nebenwirkungen, einschließlich schwerwiegender kardiovaskulärer und Prostata-Probleme, ist ein erhebliches Problem.

Dosierung und Häufigkeit

Die Dosierung und Häufigkeit von Delatestryl sind stark individualisiert und hängen vom Alter, Geschlecht, der Diagnose und dem Ansprechen auf die Behandlung des Patienten ab. Bei männlichem Hypogonadismus beträgt eine typischerweise vorgeschlagene Dosis 50 bis 400 mg alle 2 bis 4 Wochen. Es wird selten häufiger als alle zwei Wochen verabreicht. Die Gesamtdosis überschreitet im Allgemeinen nicht 400 mg pro Monat. Bei anderen Erkrankungen wie verzögerter Pubertät oder Brustkrebs werden die Dosierung und Dauer der Therapie von einem Arzt festgelegt.

Halbwertszeit und Nachweiszeit

  • Halbwertszeit: Die Eliminationshalbwertszeit von Testosteron Enanthate beträgt ungefähr 4,5 Tage, mit einer mittleren Verweilzeit von etwa 8,5 Tagen. Das bedeutet, dass es ungefähr 4,5 Tage dauert, bis die Hälfte des Medikaments aus dem Körper ausgeschieden ist.

  • Nachweiszeit: Die Nachweiszeit für Testosteron Enanthate beträgt typischerweise mehrere Monate. Dies liegt an der lang anhaltenden Wirkung des Esters und der Tatsache, dass es sich um ein Testosteronderivat handelt. Während einige Quellen spezifische Zeiträume angeben, ist es wichtig zu beachten, dass die Nachweiszeiten je nach individuellem Stoffwechsel, Dosierung, Häufigkeit der Anwendung und der Art des durchgeführten Drogentests stark variieren können.

Steroidogene, progestogene und prolaktinogene Wirkungen

  • Steroidogene Wirkungen: Als synthetisches Androgen und anaboles Steroid ist Testosteron Enanthate ein Agonist des Androgenrezeptors. Es erzeugt sowohl anabole (muskelaufbauende) als auch androgene (vermännlichende) Wirkungen.

  • Progestogene Wirkungen: Testosteron Enanthate selbst hat keine progestogene Aktivität.

  • Prolaktinwirkungen: Hohe Dosen Testosteron, insbesondere wenn es zu Östradiol aromatisiert wird, können indirekt den Prolaktinspiegel beeinflussen. Östrogen kann die Synthese von Prolaktin stimulieren, was wiederum zu einem Anstieg des Prolaktinspiegels führen kann. Hohe Prolaktinspiegel (Hyperprolaktinämie) können Nebenwirkungen wie Gynäkomastie (Vergrößerung des Brustgewebes), Galaktorrhoe (milchige Absonderung aus den Brustwarzen) und sexuelle Dysfunktion verursachen.

Anabol-Androgenes Verhältnis

Testosteron und seine Derivate werden oft anhand ihres anabol-androgenen Verhältnisses gemessen. Dieses Verhältnis vergleicht die anabolen (gewebebildenden) Wirkungen mit den androgenen (vermännlichenden) Wirkungen.

  • Testosteron (einschließlich Testosteron Enanthate) gilt als Basis für dieses Verhältnis. Daher beträgt das anabol-androgene Verhältnis von Testosteron 1:1. Das bedeutet, dass es ein gleiches Potenzial für sowohl anabole als auch androgene Wirkungen hat.

Pharmakologische Eigenschaften

Halbwertszeit

6 Tage

Wirksame Dosis

70%

Nachweis

8.00 Wochen

Konzentration

250 mg/ml

Anabol/Androgen-Profil

Anabole Bewertung100
Androgene Bewertung100

Anwendungseffektivität

Masseaufbau (Bulking)
Definitionsphase (Cutting)
Kraft
Rekompensation (Recomp)

Aktivitätsprofil

Östrogen

Keine

Progestagen

Keine

Wassereinlagerung

Keine

Aromatisierung

Nein

Vorteile

✓ Erhöhte Muskelmasse ✓ Verbesserte Libido ✓ Verbesserte Stimmung

Dosierungsempfehlungen

Anfänger

200-400 mg/Woche

Mittelstufe

400-600 mg/Woche

Fortgeschritten

600-800 mg/Woche

Nebenwirkungen

Häufig

⚠ Akne ⚠ Fettige Haut ⚠ Haarausfall (männliche Muster Kahlheit) ⚠ Injektionsstelle Schmerzen ⚠ Injektionsstelle Schwellung

Schwerwiegend

⚠ Erhöhter Blutdruck ⚠ Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel ⚠ Stimmungsschwankungen ⚠ Reizbarkeit ⚠ Depression ⚠ Erhöhtes Prolaktin ⚠ Erektile Dysfunktion ⚠ Vertiefung der Stimme (bei Frauen) ⚠ Virilisierung (bei Frauen) ⚠ Prostatavergrößerung

Sicherheitsinformationen

Lebertoxizität

Keine

Nierentoxizität

Niedrig

Herz-Kreislauf-Risiko

Mäßig

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, bevor Sie irgendwelche Wirkstoffe verwenden.